Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
METTLER TOLEDO MultiRange
Wägeterminal ID7sx-Sys
www.mt.com/support

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo IDsx-Sys

  • Seite 1 Bedienungsanleitung METTLER TOLEDO MultiRange Wägeterminal ID7sx-Sys www.mt.com/support...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ID7sx-Sys Inhalt Seite Sicherheitshinweise ..............Einführung und Inbetriebnahme ........... Dokumentation ................Einsatzmöglichkeiten ..............Wägeterminal ID7sx-Sys ............... Inbetriebnahme ................Reinigen ..................Entsorgung .................. Grundfunktionen ................. 10 Nullstellen..................10 Tarieren ..................10 Wägen ..................11 Arbeiten mit mehreren Wägebrücken ..........11 Versionen anzeigen...............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Bei Einsatz von Wägesystemen mit dem Wägeterminal ID7sx-Sys in explosions- gefährdeten Bereichen gilt eine besondere Sorgfaltspflicht. Die Verhaltensregeln rich- ten sich nach dem von METTLER TOLEDO festgelegten Konzept der "Sicheren Distribution". ▲ Das Wägesystem darf nur vom autorisierten METTLER TOLEDO Service installiert, Kompetenzen gewartet und repariert werden.
  • Seite 5: Einführung Und Inbetriebnahme

    Einführung und Inbetriebnahme ID7sx-Sys 2 Einführung und Inbetriebnahme Dokumentation Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Bedienung des IID7sx-Sys mit den Basis- Funktionen der Applikationssoftware Sys-690 und allen möglichen Schnittstellen. Informationen zu Ihrer kundenspezifischen Sys-690-Applikation finden Sie in der betref- fenden speziell für Sie erstellten Bedienungsanleitung. Einsatzmöglichkeiten Mit den Wägeterminals ID7sx-Sys haben Sie folgende Einsatzmöglichkeiten: 2.2.1...
  • Seite 6: Id7Sx-Sys Mit Speisegerät Psux

    Einführung und Inbetriebnahme ID7sx-Sys 2.2.2 ID7sx-Sys mit Speisegerät PSUx Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich ID7sx-Sys PSUx In dieser Konfiguration kann nur eine Wägebrücke (K...x, DN...x, PUA...x, PTA...x, PBA430x oder Systemlösung Point Ex) an das ID7sx-Sys angeschlossen werden. Wägeterminal ID7sx-Sys 2.3.1 Anzeige MODE ®...
  • Seite 7 Einführung und Inbetriebnahme ID7sx-Sys 2.3.2 Tastatur 1 Tasten CODE A ... CODE D – Identifikationsdaten eingeben 2 Taste FUNKTIONSWECHSEL – weitere Funktionen anzeigen bei der Eingabe von Gewichtswerten: Einheit umschalten 3 Taste INFO – Festwertspeicher-Inhalte und Systeminformationen abrufen 4 Funktionstasten F1 ... F6 – die aktuelle Belegung wird im Display über der Taste angezeigt 5 Taste WAAGE –...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Einführung und Inbetriebnahme ID7sx-Sys Inbetriebnahme 2.4.1 Anschlusspläne und Errichtungsanleitungen Die Errichtung eines explosionsgeschützten Wägesystems mit dem Wägeterminal ID7sx-Sys darf nur gemäß folgender Errichtungsanleitungen und Anschlusspläne durchgeführt werden: Komponente Errichtungsanleitung Anschlussplan ID7sx-Sys ME-22008315 PSU-ID7sx ME-22006478 ME-22006471 PSUx/230V ME-22006385 PSUx/230V-ID7sx ME-22006397 PSUx/120V ME-22006395 PSUx/120V-ID7sx ME-22006399...
  • Seite 9: Entsorgung

    Einführung und Inbetriebnahme ID7sx-Sys Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96 EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Gerät nicht mit dem Haus- müll entsorgt werden. Sinngemäß gilt dies auch für Länder außerhalb der EU entspre- chend den geltenden nationalen Regelungen.
  • Seite 10: Grundfunktionen

    Grundfunktionen ID7sx-Sys 3 Grundfunktionen Nullstellen Nullstellen korrigiert den Einfluss leichter Verschmutzungen auf der Lastplatte. Bei zu großen Verschmutzungen, die nicht mehr durch Nullstellen ausgeglichen wer- den können, zeigt die Anzeige AUSSER BEREICH an. Manuelles Nullstellen 1. Wägebrücke entlasten. 2. Taste NULLSTELLEN drücken. Die Anzeige zeigt 0,000 kg an.
  • Seite 11: Aktuell Gespeichertes Taragewicht Abrufen

    Grundfunktionen ID7sx-Sys 3.2.3 Aktuell gespeichertes Taragewicht abrufen Das gespeicherte Taragewicht kann jederzeit abgerufen werden. ➜ Tastenfolge INFO, TARAVORGABE eingeben. Das gespeicherte Taragewicht wird angezeigt. 3.2.4 Taragewicht löschen ➜ Wägebrücke entlasten und tarieren. – oder – ➜ Taragewicht abrufen und Taste CLEAR drücken. Wägen ➜...
  • Seite 12: Versionen Anzeigen

    Grundfunktionen ID7sx-Sys Versionen anzeigen Beim Anschließen ans Netz werden die Versionen des ID7sx-Sys und der eingebau- ten Komponenten angezeigt. Versionscode für ID7sx-Sys mit kundenspezifischem Applikationsprogramm METTLER-TOLEDO ID7sx-Sys ID7sx 0.13 CC-AA-XXXXXXXX-WV-TT.MM.YYYY Länder-Code, z. B. DE = Deutschland Software-Typ, z. B. 00 = Base XXXXXXXXXX Auftragsnummer Software-Version...
  • Seite 13: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen ID7sx-Sys 4 Zusatzfunktionen Die 6 Funktionstasten des Wägeterminals ID7sx-Sys sind je nach Wägeaufgabe unterschiedlich belegt. Die aktuelle Belegung wird über den Funktionstasten ange- zeigt. Unabhängig von der kundenspezifischen Applikationssoftware hat das ID7sx-Sys fol- gende Zusatzfunktionen: INFO MODE Informationen Mastermode anzeigen, aktivieren, siehe 4.2...
  • Seite 14: Informationen Abrufen

    Zusatzfunktionen ID7sx-Sys Informationen abrufen Am Wägeterminal können Speicherinhalte und Systeminformationen abgerufen werden. 1. Taste INFO drücken. Danach erscheint folgende Belegung der Funktionstasten: DATUM TARA WAAGE ALIBI VERS Datum und Taragewicht Daten der Inhalt des Info-Abruf ver- Versions- Uhrzeit anzei- anzeigen aktuellen Alibispeichers lassen...
  • Seite 15: Schnelle Suche Über Eingabe Der Datensatznummer

    Zusatzfunktionen ID7sx-Sys 4.3.1 Einstieg ➜ Tastenfolge INFO, ALIBI drücken. Die Funktionstasten wechseln zu folgender Belegung: SUCHE >>... < > – >Num ENDE Suchkriterien Nächsten Datensatz der Datensatz der Datensatz mit Info Alibi eingeben passenden direkt zuvor direkt danach bekannter beenden und Datensatz durchgeführ- durchgeführ-...
  • Seite 16: Datensätze Anzeigen

    Zusatzfunktionen ID7sx-Sys Zeit eingeben ➜ Taste ZEIT drücken und die gewünschte Zeit in einem der folgenden Formate ein- geben. Format HH alle Wägungen zwischen HH.00.00 und HH.59.59 werden gefunden Format HH.MM alle Wägungen zwischen HH.MM.00 und HH.MM.59 werden gefunden Format HH.MM.SS nur die Wägung zum Zeitpunkt HH.MM.SS wird gefunden Netto-/Tarawert eingeben 1.
  • Seite 17: Einstellungen Im Mastermode

    Zur Auswahl einer Schnittstelle. Für jede Schnittstelle stellen Sie dann die Kommuni- kationsparameter ein, siehe Abschnitt 5.5. SERVICE Zur Konfiguration der Wägebrücke(n). Bei IDNet-Wägebrücken nur für den METTLER TOLEDO Service-Techniker. Für Wägebrücken mit analogem Signalausgang siehe Service Manual A/D Wandler Point ME-22004255. Bedienungsanleitung 22016400 06/09...
  • Seite 18: Bedienung Des Mastermodes

    Einstellungen im Mastermode ID7sx-Sys Bedienung des Mastermodes 5.2.1 Einstieg in den Mastermode 1. Taste MODE drücken. Falls die aktuelle Funktionstasten-Belegung MODE nicht enthält, Taste FUNK- TIONSWECHSEL so oft drücken, bis die Taste MODE erscheint. 2. Personen-Code eingeben, falls konfiguriert. Die Anzeige zeigt den ersten Mastermodeblock TERMINAL. 5.2.2 Belegung der Funktionstasten im Mastermode Auf der obersten Ebene des Mastermode sind die Funktionstasten folgendermaßen...
  • Seite 19: Noteinstieg In Den Mastermode

    Einstellungen im Mastermode ID7sx-Sys Alphanumerische 1. Eine der Tasten CODE A ... CODE F drücken. Identifikation eingeben Die Funktionstasten bekommen folgende Belegung: ABCDE FGHIJ KLMNO PQRST UVWXY Z - Ö Wahl eines Wahl eines Wahl eines Wahl eines Wahl eines Auswahl des der Buchsta- der Buchsta-...
  • Seite 20: Mastermodeblock Terminal

    Einstellungen im Mastermode ID7sx-Sys Mastermodeblock TERMINAL 5.3.1 Übersicht über den Mastermodeblock TERMINAL Im Mastermodeblock TERMINAL nehmen Sie folgende Systemeinstellungen vor: Legende • Grau hinterlegte Blöcke werden im Folgenden ausführlich beschrieben. 5.3.2 Einstellungen im Mastermodeblock TERMINAL RESET TERMINAL Alle Terminal-Funktionen auf Werkseinstellung zurücksetzen •...
  • Seite 21 Einstellungen im Mastermode ID7sx-Sys DATUM / UHRZEIT Datum und Uhrzeit eingeben • DATUM in europäischer Schreibweise eingeben: Tag.Monat.Jahr. • ZEIT in europäischer Schreibweise eingeben: (24) Stunden.Minuten.Sekunden. Bemerkungen • Einstellige Zahlen mit vorangestellter Null eingeben. • Nach Ausschalten des Terminals läuft die Uhr weiter. APPL.
  • Seite 22: Mastermodeblock Waage

    Einstellungen im Mastermode ID7sx-Sys Mastermodeblock WAAGE Im ersten Block wird die Wägebrücke ausgewählt: WAAGE 1 … WAAGE 3. Die weiteren Einstellmöglichkeiten sind für alle angeschlossenen Wägebrücken gleich. 5.4.1 Übersicht über den Mastermodeblock WAAGE 6 UPS 10 UPS • Grau hinterlegte Blöcke werden im Folgenden ausführlich beschrieben. •...
  • Seite 23: Einstellungen Im Mastermodeblock Waage

    Einstellungen im Mastermode ID7sx-Sys 5.4.2 Einstellungen im Mastermodeblock WAAGE RESET WAAGE Wägebrücke auf Werkseinstellung zurücksetzen WAEGEPROZESS-ADAPTER universelles Wägen VIBRATIONS-ADAPTER normale Umgebung STILLSTANDSKONTROLLE ASD = 2 AUTOZERO RESTART WAEGEPROZESS- Wägebrücke an das Wägegut anpassen ADAPTER UNIVERSELLES Für feste Körper, Grobdosieren oder Kontrollwägen (Werkseinstellung) WAEGEN ABSOLUTES WAEGEN Für feste Körper und Wägen unter extremen Bedingungen (z.
  • Seite 24 Einstellungen im Mastermode ID7sx-Sys AUTOZERO Automatische Nullpunktkorrektur ein- oder ausschalten Die automatische Nullpunktkorrektur korrigiert bei unbelasteter Wägebrücke das Gewicht leichter Verschmutzungen. Werkseinstellung: AUTOZERO EIN RESTART Funktion Restart ein- oder ausschalten Wenn RESTART EIN eingestellt ist, bleiben nach Unterbrechen der Stromzufuhr Null- punkt und Tarawert gespeichert.
  • Seite 25: Mastermodeblock Interface

    Einstellungen im Mastermode ID7sx-Sys Mastermodeblock INTERFACE ➜ Im ersten Block den Schnittstellen-Anschluss wählen: Schnittstellen-Anschluss wählen COM1 ... COM7. Mögliche • SERIELL Nur für COM1 (Standard) und COM5 (optional). Zur Kommu- Schnittstellenarten nikation in den sicheren Bereich (RS232 oder CL20mA) muss im PSU/..Ex für jeden Kanal eine entsprechende Interface Slot- card installiert sein.
  • Seite 26 Einstellungen im Mastermode ID7sx-Sys 4 I/O Parameter des I/O-Moduls. Die Parameter sind teilweise nicht editierbar (pro- grammabhängig). Dieses Modul wird beim ID7sx auf das 8 I/O Modul abgebildet. EIN-/AUSSCHALTEN Funktion dieses Treibers ein/ausschalten. TEST Testfunktion zum Austesten des simulierten 4 I/O-Moduls Das Display zeigt das Signal auf dem Eingängen 1-4 an.
  • Seite 27: Was Ist, Wenn

    ➜ Arretierung lösen • Wägebrücke arretiert ➜ Wägebrücken testen WAAGENFEHLER • Fehler in der Wägebrücke ➜ Wenn die Meldung wieder auftritt: METTLER TOLEDO Kundendienst benachrichtigen ➜ Wägebrücke entlasten WAAGE UEBERLASTET • Wägebereich überschritten ➜ Arretierung lösen ➜ Wägebrücke entlasten und nullstel- BRUTTO IST NEGATIV •...
  • Seite 28 DRUCKER OFFLINE • Drucker (GA46) ausgeschaltet ➜ Papier einlegen DRUCKER HAT KEIN • Kein Papier im Drucker (GA46) PAPIER MEHR. ➜ METTLER TOLEDO Kundendienst DRUCKER FEHLER • Allgemeiner Druckerfehler benachrichtigen DER SPEICHER WURDE • Neue Software im ID7sx-Sys, alle –...
  • Seite 29 ZUGANG VERWEIGERT • Falscher Personencode ➜ Für Username, Userpasswort, Lauf- • Falsche Angaben bei FTP-SECURITY bzw. FTP-FILE werk, Verzeichnis und Dateiname zulässige Werte eingeben ➜ METTLER TOLEDO Kundendienst DATABASE INIT FEHLER • Datenbank konnte nicht initialisiert werden benachrichtigen Bedienungsanleitung 22016400 06/09...
  • Seite 30: Technische Daten Und Zubehör

    Relative Luftfeuchtigkeit 20 – 80 %, nicht kondensierend Wägebrückenanschluss • 1 IDNet-Anschluss serienmäßig für METTLER TOLEDO Wägebrücken der Typen- reihen DN...x, K...x, PUA...x, PTA...x, PBA430x, Systemlösung Point Ex und Ana- logwaagen mit Point Ex • In der Konfiguration mit dem Speisegerät PSU sind 2 zusätzliche IDNet- Anschlüsse möglich Wägebrückenanschlüsse möglich (IDNet-ID7sx)
  • Seite 31 Technische Daten und Zubehör ID7sx-Sys Terminal Digitale Ein-/Ausgänge Modul 8 I/O-ID7sx optional • 8 digitale Eingänge / 8 digitale Ausgänge, galvanisch getrennt, passiv • Signalpegel Eingang logisch 0 = nicht bestromt < 0,3 mA logisch 1 = bestromt > 4 mA •...
  • Seite 32: Zubehör

    Technische Daten und Zubehör ID7sx-Sys Zubehör Wägebrückenanschlüsse Bestell-Nr. IDNet-ID7sx • Anschluss für eine Wägebrücke 22 008 443 • max. 2 zusätzliche Anschlüsse möglich Point Ex-ID7sx • Anschluss für eine Analog-Wägebrücke 22 008 622 • max. 2 zusätzliche Anschlüsse möglich Active CL/IDNet-ID7sx •...
  • Seite 33 Technische Daten und Zubehör ID7sx-Sys Sonstiges Zubehör Bestell-Nr. Einbauset ID7sx zum Schaltschrankeinbau 22 008 439 Wandkonsole komplett rostfrei 00 504 130 Bodenstativ komplett rostfrei 00 504 132 Stativsockel komplett rostfrei 00 503 701 Bockstativ komplett rostfrei 00 504 128 Bedienungsanleitung 22016400 06/09...
  • Seite 34: Index

    Index ID7sx-Sys 8 Index Alibi-Memory-ID7sx ..32 Reinigen ......8 Alibispeicher ...14, 25 Relaisbox 8.... 25, 26 Alphanumerische Reset Waage ....23 Identifikation ....19 Restart ......24 Anzeige ....6, 30 Autozero ....10, 24 Schnittstellen- Anschlüsse ..25, 30 Big Weight Display ..6 Serial (RS232, CL, RS422/485) .....
  • Seite 36 Produkte von METTLER TOLEDO stehen für höchste Qualität und Präzision. Sorgfäl- tige Behandlung gemäß dieser Anleitung und die regelmäßige Wartung und Überprü- fung durch unseren professionellen Kundendienst sichern die lange, zuverlässige Funktion und Werterhaltung Ihrer Messgeräte. Über entsprechende Serviceverträge oder Kalibrierdienste informiert Sie gerne unser erfahrenes Serviceteam.

Inhaltsverzeichnis