Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lehner Lifttechnik Omega Betriebshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omega:

Werbung

Betreiberhandbuch
MEGA
T r e p p e n l i f t
A – 4724 Neukirchen/W, Salling 8
Tel: 07278/3514-15, Fax: 07278/3514-12
Email: office.lehner@gmx.at
Mobil: 0664/3526190

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lehner Lifttechnik Omega

  • Seite 1 Betreiberhandbuch Ω MEGA T r e p p e n l i f t A – 4724 Neukirchen/W, Salling 8 Tel: 07278/3514-15, Fax: 07278/3514-12 Email: office.lehner@gmx.at Mobil: 0664/3526190...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verlassen des Fahrzeuges .................................16 FEHLERSUCHE ..........................17 BEFREIUNG EINES PASSAGIERS..................... 20 SPEZIELLE AUSFÜHRUNGEN....................23 Sicherheitsboden..........................23 ERRICHTUNG ..........................24 Installation............................24 Montage ............................24 Demontage ............................. 24 WARTUNG............................25 Kontrolle und Pflege ........................25 Omega Treppenlift Seite 1 von 25...
  • Seite 3: Einführung

    Kreis unserer zufriedenen Kunden willkommen heißen. Seit mehr als 30 Jahren sind unsere Lifte als zuverlässige Beförderungsmittel, welche sich durch individuelle Anpassung an bauliche Gegebenheiten auszeichnen, bekannt. Der OMEGA Treppenlift stellt eine neue Generation von Plattformtreppenliften mit einem bewährten Antriebssystem dar. Geräuscharmer Betrieb, geringer Unterhalt, einfache Bedienung und individuelle An-passung an bauliche Gegebenheiten sind die hervorstechenden Merkmale des OMEGA Treppenliftes.
  • Seite 4: Verwendete Zeichen Und Ihre Bedeutung

    Warnung: Bei Textpassagen mit diesem Zeichen kann die Nichtbeachtung der angeführten Vorgangsweise zu gefährlichen Situationen führen. Lesen Sie daher diese Punkte mit besonderer Sorgfalt. Bei Kapiteln mit diesem Zeichen geht es um Handlungen, die keinesfalls ausgeführt werden dürfen. Omega Treppenlift Seite 3 von 25...
  • Seite 5: Achtung - Sicherheit Zuerst

    è Sperren Sie den Lift immer ab damit Kinder ihn nicht als Spielzeug verwenden. è Halten Sie sich an die angegebenen maximalen Lasten und Rollstuhlgrößen. è Beachten Sie am Lift angebrachte Anweisungen. è Beachten Sie nachfolgende Punkte zur richtigen Verwendung. Omega Treppenlift Seite 4 von 25...
  • Seite 6: Belastbarkeit

    Unregelmäßigkeiten, ungewöhnlichen Geräuschen und Vibrationen - rufen Sie sofort den Servicedienst. Alle Anweisungen und Hinweise von Sachverständigen, Monteuren und dem Servicepersonal müssen befolgt werden. Bei Sitzausführung ist vor dem Einsteigen bzw. Verlassen der Anlage die bergseitige Armlehne hochzuklappen! Omega Treppenlift Seite 5 von 25...
  • Seite 7: Der Omega Treppenlift

    Handbuch und Gebrauchsanweisung Ausgabe Mai 2005 OMEGA TREPPENLIFT Schema Rufstelle Untere Haltestelle Antrieb K Horizontalfahrt Fahrzeug Oberes Fahrrohr Obere Haltestelle Unteres Fahrrohr Zwischenhaltestelle Fangbremse Omega Treppenlift Seite 6 von 25...
  • Seite 8: Technische Daten

    Aufstellungsort in Gebäuden im Freigelände Fahrzeugausführung Rollstuhlplattform Plattform / Klappsitz Plattformgröße Standard 800 x 1000 mm Sondergröße Tragkraft Standard 150 kg Spezial 225 kg Liftausführung Pulverbeschichtet Feuerverzinkt Edelstahl Lärm < 70 dB(A) Omega Treppenlift Seite 7 von 25...
  • Seite 9: Fahrzeug Mit Rollstuhlplattform

    Fahrzeug mit Sitz Fahrbefehlsschalter Armlehne Sitzfläche Fußauflage Fahrzeugseitenwand Horizontalfahrt Im Bereich von Neigungen unterhalb von 20 ° ist ein drittes Fahrrohr angebracht. Horizontalfahrten können je nach Situation auch bei Treppenabsätzen und Haltestellen notwendig werden. Omega Treppenlift Seite 8 von 25...
  • Seite 10: Antrieb S

    Handbuch und Gebrauchsanweisung Ausgabe Mai 2005 Antrieb S Getriebe Motor Handrad Bremslüftung Antrieb K Treibscheibe Getriebe Motor Bremsenhebel Hauptschalter Handrad 7.Steuerung 8.Schlaffseilschalter Omega Treppenlift Seite 9 von 25...
  • Seite 11: Bedienung

    Beim Typ K befindet er sich auf der Seite des Antriebskastens und beim Typ S bei der externen Steuerung. Bevor der Lift gerufen oder gesendet wird, müssen Sie sich unbedingt vergewissern, daß sich niemand im Fahrbereich befindet. Omega Treppenlift Seite 10 von 25...
  • Seite 12: Nachfolgende Erläuterung Gelten Nur Für Manuelle Plattformen

    Lift nicht gleichzeitig von einer anderen Person bedient werden kann und sicheres Aufsteigen gewährleistet ist. Schalten Sie die Rufstelle wieder aus, indem Sie den Schlüssel auf Position „OFF“ drehen und abziehen. Omega Treppenlift Seite 11 von 25...
  • Seite 13: Befahren Der Plattform

    Sollte das Fahrzeug bei Loslassen des Fahrbefehlsschalters nicht anhalten, wurde zur zusätzlichen Sicherheit ein Notstop (rote Taste) eingebaut. Wird dieser Notstop betätigt, wird die Anlage sofort stillgesetzt. Die Notstoptaste wird durch nochmaliges Drücken oder Drehen im Uhrzeigersinn wieder entriegelt. Omega Treppenlift Seite 12 von 25...
  • Seite 14: Verlassen Des Fahrzeuges

    Somit werden die Rufstellen wieder aktiv und der Lift kann an eine gewünschte Stelle gesandt oder gerufen werden. Bei Sitzausführung ist vor dem Verlassen der Anlage die Armlehne hochzuklappen! Damit unbefugtes Benützen des Liftes vermieden werden kann, sollten Sie die Anlage sofort wieder mit dem Schlüssel abschalten. Omega Treppenlift Seite 13 von 25...
  • Seite 15: Nachfolgende Erläuterungen Gelten Nur Für Automatische Plattformen Und Schranken

    Damit werden die Steuerbefehle von den anderen Rufstellen automatisch aufgehoben, so dass der Lift nicht gleichzeitig von einer anderen Person bedient werden kann und sicheres Aufsteigen gewährleistet ist. Schalten Sie die Rufstelle wieder aus, indem Sie den Schlüssel auf Position „OFF“ drehen und abziehen. Omega Treppenlift Seite 14 von 25...
  • Seite 16: Befahren Der Plattform

    Sollte das Fahrzeug bei Loslassen des Fahrbefehlsschalters nicht anhalten, wurde zur zusätzlichen Sicherheit ein Notstop (rote Taste) eingebaut. Wird dieser Notstop betätigt, wird die Anlage sofort stillgesetzt. Die Notstoptaste wird durch nochmaliges Drücken oder Drehen im Uhrzeigersinn wieder entriegelt. Omega Treppenlift Seite 15 von 25...
  • Seite 17: Verlassen Des Fahrzeuges

    Somit werden die Rufstellen wieder aktiv und der Lift kann an eine gewünschte Stelle gesandt oder gerufen werden. Bei Sitzausführung ist vor dem Verlassen der Anlage die Armlehne hochzuklappen! Damit unbefugtes Benützen des Liftes vermieden werden kann, sollten Sie die Anlage sofort wieder mit dem Schlüssel abschalten. Omega Treppenlift Seite 16 von 25...
  • Seite 18: Fehlersuche

    Handbuch und Gebrauchsanweisung Ausgabe Mai 2005 FEHLERSUCHE Aus Sicherheitsgründen beinhaltet Ihr OMEGA Treppenlift eine Anzahl elektrischer und mechanischer Verriegelungen und berührungsempfindlicher Kanten. Falls irgendeiner dieser Punkte nicht in Ordnung ist oder irgendeine Komponente oder ein Ablauf nicht einwandfrei arbeitet, wird die Anlage nicht funktionieren. Treppenliftbesitzer können mit der Unterstützung der nachfolgend aufgelisteten Punkte ihre Anlage selbständig nach Fehlern bei einer Panne...
  • Seite 19 Anlage ? nein nein Funktioniert nun die Anlage ? Kontrolle der Sicherung in der Steuerung lt. Beschreibung Funktioniert nun die Anlage ? Die Plattform war nein wahrscheinlich nicht völlig zuammengeklappt. Servicedienst anrufen und Situation schildern. Omega Treppenlift Seite 18 von 25...
  • Seite 20 Schranken diese nochmals mit Handkraft. Versuchen Sie, den Lift in Bewegung zu setzen Funktioniert nun die Anlage ? Führen Sie den Punkt "BEFREIUNG EINES PASSAGIERS" Fall 1 aus. Servicedienst anrufen und Situation schildern. Omega Treppenlift Seite 19 von 25...
  • Seite 21: Befreiung Eines Passagiers

    Schließstellung (Abb. 3) gebracht werden. Die Plattform kann nun händisch ohne Probleme geschlossen werden (Abb. 4) und muß mit dem dafür vorgesehen Schloß gesichert werden. 8. Servicedienst anrufen ! Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Omega Treppenlift Seite 20 von 25...
  • Seite 22 Schließstellung (Abb. 3.1)gebracht werden. Die Plattform kann nun händisch ohne Probleme geschlossen werden (Abb. 4.1) und muß mit dem dafür vorgesehen Schloß gesichert werden. 8. Servicedienst anrufen ! Abb. 1.1 Abb.2.1 Abb. 3.1 Abb. 4.1 Omega Treppenlift Seite 21 von 25...
  • Seite 23: Notentriegelung

    Hebel gedrückt werden; damit ist gewährleistet, daß die bergseitige Schranke entriegelt wird. Abb. 6 Nie den nicht markierten Hebel drücken! Dieser Hebel muß gedrückt gehalten werden, um die Schranke mit einem leichten Ruck zu öffnen. Abb. 7 Omega Treppenlift Seite 22 von 25...
  • Seite 24: Spezielle Ausführungen

    Der Sicherheitsboden ist an der Unterseite der Rollstuhlplattform angebracht und dient als zusätzlichen Sicherheit. Er reagiert auf Druck, so daß das Fahrzeug sofort anhält, wenn der Sicherheitsboden auf ein Hindernis auffährt. Der Fahrbefehl in Aufwärtsrichtung bleibt aktiv. Omega Treppenlift Seite 23 von 25...
  • Seite 25: Errichtung

    Unerlaubte Eingriffe bzw. Umbauten an der Anlage führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Haftungsausschluß bei Folgeschäden jeglicher Art. Demontage Demontagearbeiten an der gesamten Anlage dürfen nur vom Hersteller oder dessen autorisierten Mitarbeitern vorgenommen werden. Haftungsausschluß bei Folgeschäden jeglicher Art. Omega Treppenlift Seite 24 von 25...
  • Seite 26: Wartung

    Achten Sie darauf, dass kein Schmutz und andere Dinge in den Schlitz am oberen Fahrrohr gelangen können. Zum Säubern des Liftes genügt ein feuchtes Tuch und übliche Haushaltsreinigungsmittel. Weiterführende Wartungsarbeiten dürfen nur von Mitarbeitern des Herstellers oder dessen autorisierten Personen vorgenommen werden. Omega Treppenlift Seite 25 von 25...

Inhaltsverzeichnis