Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationshandbuch
MEGA - F
T r e p p e n l i f t
A – 4724 Neukirchen/W, Salling 8
Tel: 07278/3514-16, Fax: 07278/3514-12
Email: office@lehnerlifttechnik.at
Mobil: 0043 664 5459689

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lehner Lifttechnik OMEGA F

  • Seite 1 Installationshandbuch  MEGA - F T r e p p e n l i f t A – 4724 Neukirchen/W, Salling 8 Tel: 07278/3514-16, Fax: 07278/3514-12 Email: office@lehnerlifttechnik.at Mobil: 0043 664 5459689...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Inhalt BEACHTEN SIE FOLGENDE PUNKTE VOR DER INSTALLATION! ........3   SCHRITT 1: INSTALLATION DER SCHIENE ............... 4   SCHRITT 2: INSTALLATION DES ANTRIEBES ..............6   SCHRITT 3. INSTALLATION VON ZUG UND STÜTZSEIL ..........6  ...
  • Seite 3 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch ANTRIEB ..........................40   Antriebsplatine ........................... 40   Übersicht Antriebsplatine ........................41   Tasten und Jumpers ........................... 42   Hauptschützplatine (HSP) ......................... 44   PLATTFORMEINHEIT ......................45     Übersicht Plattformplatine ........................ 46 Plattformplatine LED‘s ÜbersichtSchalter, Tasten und Jumpers auf der Plattformplatine ..47  ...
  • Seite 4: Beachten Sie Folgende Punkte Vor Der Installation

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Beachten Sie folgende Punkte vor der Installation! Für die erfolgreiche Installation muss das Montageteam folgendes Grundwissen besitzen:  Grundkenntnisse in mechanischer Installation und ausreichendes Wissen über das montieren von Schienen und Stützpfeiler  Lesen und verstehen von Schaltplänen und elektrischen Schaltbildern.
  • Seite 5: Schritt 1: Installation Der Schiene

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schritt 1: Installation der Schiene  Folgende Maße sind wichtig: W – rechtwinkeliger Abstand von Schienenunterseite zu Stufennase X – Abstand Boden zu Unterkante Bügel (Mitte der Schiene) Y – Anfang der Treppe zu Kante von Bügel/Stütze Z –...
  • Seite 6 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch  Stützengrundplatten sind mit jeweils 3 x 13mm Befestigungslöchern ausgestattet. Befestigungsmaterial muss dem Stufenmaterial entsprechen (Zuganker, Kleber, Dübel, Holzschrauben,…)  Reinigen Sie die Verbindungstellen und geben Sie etwas Fett auf die Stöße bevor Sie diese verbinden und verschrauben.
  • Seite 7: Schritt 2: Installation Des Antriebes

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schritt 2: Installation des Antriebes Öffnen Sie die Abdeckung des Antriebes und dann demontieren Sie den Filter, sowie den Deckel (Lagerung) des Antriebsrades. Immer Sprengring und Beilagscheibe bei den Befestigungsschrauben beilegen, ansonsten sind die Schrauben zu lang und drücken gegen ein Zahnrad auf der Rückseite des...
  • Seite 8: Schritt 3. Installation Von Zug Und Stützseil

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schritt 3. Installation von Zug und Stützseil  Nach dem Befestigen des Antriebes ist die Antriebsradabdeckung sowie der Filter wieder zu montieren!  Entfernen Sie nun den Fangbogen vom unteren Schienenende und legen Sie das Seil nahe des Antriebes am oberen Ende offen auf den Boden.
  • Seite 9: Installation Des Zugseiles

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Installation des Zugseiles  Beginnen Sie damit das Zugseil in die obere Schiene einzuführen. Machen Sie dies solange bis am unteren Schienenende circa 50cm Seil herausragen.  Montieren Sie nun die Befestigungsbügel (Endstücke mit denen das Seil an die Plattform befestigt wird) an das Zugseil –...
  • Seite 10 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch  Ziehen Sie nun das Zugseil wieder zurück sodass sich der Befestigungsbügel an einer Position befindet wo man die Plattform gut einhängen kann und man auch von hinten noch an die Befestigung heran kommen kann (nicht genau vor einer Stütze platzieren).
  • Seite 11 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch  Die Feder darf sich nur zwischen Stromabnehmer und Zugseil befinden! Befestigungs- bügel Feder Stromabnehmer Omega Plattform Lift Seite 10 von 54...
  • Seite 12: Installation Des Stützseiles

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Installation des Stützseiles  Bringen Sie nun das Stützeil in das untere Rohr ein und stellen Sie sicher dass das Zugseil richtig in das Antriebsrad eingreift.  Am unteren Ende müssen Sie nun das Stützseil durch den Fangbogen bringen.
  • Seite 13 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch  Diese Feder kann gelockert werden und die Mutter muss nach Einbringen des Stützseiles wieder in die ursprüngliche Position gebracht werden. Mutter  Nun ist es wichtig die richtige Länge des Stützseils zu bemessen. Bringen Sie den Fangbogen in eine Position neben der Schiene um damit abzuschätzen wie viele der...
  • Seite 14 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch  Es ist wichtig, dass nicht zu viele Plastikelemente am Stützseil verbleiben. Ansonsten gibt es Probleme das Seil gut zu spannen. Es muss ein gewisser leerer Bereich zwischen dem letzten Plastikelement und dem Befestigungsbügel des Stützseiles bleiben.
  • Seite 15: Schemazeichnung Der Plattformbefestigung Am Stütz- Und Zugseil

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schemazeichnung der Plattformbefestigung am Stütz- und Zugseil Befestigungs- bügel Stützseil Zugseil Stromab nehmer Feder Verbindung Schiene (Masse) Platine Stützseil muss auf diese Weise an Verbindung für Zugseil-Platine Befestigungsbügel angebracht sein – Stützseil nicht durch Loch in...
  • Seite 16: Schritt 4. Installation Der Fahreinheit

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schritt 4. Installation der Fahreinheit Wenn die Seile richtig positioniert sind, beginnen Installation Fahreinheit. Beachten Sie dazu folgende Punkte:  Bringen Sie die Fahreinheit an das untere Ende der Schienen. Suchen Sie sich dort einen Punkt, an dem Sie Platz zum Befestigen haben.
  • Seite 17: Schritt 5: Spannen Und Verbinden Der Seile

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schritt 5: Spannen und Verbinden der Seile Achtung: Vor dem Spannen der Seile muss die Abdeckung des Antriebes montiert sein. 2. Fügen Sie die Metallstücke hinzu wie in diesem Foto – Schrauben 1. Setzen Sie die Isolationstücke aus Plastik ein noch locker lassen 3.
  • Seite 18: Schritt 6: Elektrische Verbindungen

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schritt 6: Elektrische Verbindungen  Verbinden Sie das Kabel für das Zugseil, Stützseil und die Schiene (Masse) mit dem Stromabnehmer und Stützseil, wie auf der vorherigen Seite beschrieben.  Verbinden Sie das Kabel des Zugseils von der Steuerplatine der Fahreinheit mit dem Stromabnehmer des Antriebes.
  • Seite 19: Schritt 7. Den Mechanischen Stopp Installieren

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schritt 7. Den mechanischen Stopp installieren Hebel zum Entsperren der Schranken an der oberen und unteren Entriegelungskurve Schalter für Haltestellen Umgehungsschalter S16 und Hebel  Justieren Sie die Entriegelungskurven im Bezug auf den Endschalteranschlag auf der Schiene.
  • Seite 20 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch  Der Umgehungsschalter brückt Schalter für Notstopp Schranken S14 and S15 elektrisch. Dadurch bleibt der Lift in Funktion, auch wenn Schranken mechanisch entriegelt Sicherheitskreis unterbrochen wurde. S16 muss also gedrückt werden, bevor die Schranken in...
  • Seite 21: Schritt 8: Justierung Der Auffahrrampen

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schritt 8: Justierung der Auffahrrampen Bevor Sie die Rampen justieren, versichern Sie sich, dass alle Entriegelungskurven auf der Schiene und alle Endschalter richtig eingestellt sind. Stellen Sie die Rampen so ein, dass ein 45 ° Winkel zwischen der Plattform und der Rampe entsteht, wenn die Schranken geschlossen sind.
  • Seite 22: Schritt 9: Den Lift Programmieren

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schritt 9: Den Lift programmieren Das Menü kann zur Fehleranalyse, Wartung und Parametrierung der Anlage verwendet werden. Im Menü gibt es zwei Unterarten, das Benutzer Menü und das Techniker Menü. Das Techniker Menü wird für die Programmierung und für die Feineinstellung...
  • Seite 23: Eklärung Des Menüs

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Technik Benutzer Menüpunkt Beschreibung Menü Menü Lernfahrt Bei Aktivierung wird der Lernfahrt- Betrieb starten eingeschalten. Kann jedoch nur in der unteren Haltestelle durchgeführt werden. Eklärung des Menüs Werden sowohl Auf- als auch Abtaste auf der Plattformbedienkassette gleichzeitig und länger als ca.
  • Seite 24 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Fehler quittieren Mit dieser Funktion wird der aktuelle Fehler gelöscht und die Funktion des Liftes wird wieder hergestellt, wenn der Fehler behoben wurde. Fehler können nur quittiert werden, wenn sich der Lift in einer Endhaltestelle befindet. Dies geschieht durch den Menüpunkt „Fehler quittieren“...
  • Seite 25 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Alert output Hier kann ein visuelles Signal und ein akustischer Ton ein- und ausgeschaltet werden. Menüpunkt Wert Bezeichnung Beschreibung Signal ON/OFF Warnsignal EIN Dieser Parameter gibt an, ob das externe Warnsignal (an Klemme W1) während der Fahrt...
  • Seite 26 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Motor Konfiguration Die Platine an der Fahreinheit unterstützt 3 verschiedene Möglichkeiten den Motor zu steuern. Diese 3 Möglichkeiten müssen in diesem Menüpunkt ausgewählt werden. Als Standard ist die dritte Möglichkeit mit einem Frequenzumrichter ausgewählt. In diesem Fall kann die Geschwindigkeit über die Frequenz geregelt werden.
  • Seite 27 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Menüpunkt Wert Bezeichnung Beschreibung FU Frequenzen Einfahrt HS 10…25 Definiert die Einfahrtsgeschwindigkeit in den Haltestellen. INFO: Ist nur bei Steuerungstyp 3 möglich. Kurve 10…50 Definiert die Kurvengeschwindigkeit. INFO: Ist nur bei Steuerungstyp 3 möglich.
  • Seite 28 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Optionen Menu item Parameter Meaning Description Klapp Verhalten Spezielles Bei ON wird auch der Klappverhalten Sicherheitskreis am Antrieb bei der Klappbewegung der Plattform Normales mitüberwacht. Das bedeutet, wenn Klappverhalten dieser unterbrochen ist, kann keine Klappbewegung ausgeführt...
  • Seite 29: Programmieren Der Geschwindigkeit - Lernfahrt Modus

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Programmieren der Geschwindigkeit – Lernfahrt Modus Zu Beginn der Lernfahrt muss sich der Lift in der untersten Haltestelle befinden. Nun kann diese über den Menüpunkt aktiviert werden. Sobald der Menüpunkt „Lernfahrt starten“ aktiviert ist, wechselt die Steuerung in die Lernfahrt.
  • Seite 30 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch An folgenden Positionen des Fahrwagens auf der Fahrstrecke können/müssen Punkte eingelernt werden:  Position nach Haltstelle unten, ab welcher der Lift schnell fahren soll  Position vor und nach einer Kurve (Beschleunigungs- und Bremskurve des FU Berücksichtigen)
  • Seite 31 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Wird eine Mittelhaltestelle eingelernt (Fahrwagen steht in der Mittelhaltestelle und S29 ist betätigt), wird nach dem Einlernen der Mittelhaltestelle noch ein M rechts neben der gelernten Punkteanzahl angezeigt Der Lift befindet sich in einer...
  • Seite 32 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Im Falle eines Fehlers, kann die Lernfahrt nicht fortgesetzt werden. Die Lernfahrt muss an der Endhaltestelle neu gestartet werden. Dazu muss wieder der entsprechende Punkt im Menü ausgewählt werden. Sollte auf dem Display ein Fehlercode erscheinen, so überprüfen Sie anhand der Fehlerliste, welcher Fehler vorliegt.
  • Seite 33: Fehlertabelle

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Fehlertabelle Tritt während des Betriebs ein Fehler auf, der die Anlage zum Stillstand bringt oder ein geändertes Verhalten hervorruft (z.B. Lift fährt nur langsam), wird ein Fehlercode angezeigt und gespeichert. Die Anzeige erfolgt dabei sowohl auf der Siebensegmentanzeige der Antriebsplatine als auch am LCD Display am Fahrwagen In folgender Tabelle sind sämtliche Fehlercodes und deren Ursache bzw.
  • Seite 34 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Name Nummer Reaktion Mögliche Ursache Außerhalb 5 (5) Nur langsame Der Fehler tritt dann auf wenn die gültigen Bereich Fahrt Impulsanzahl einen ungültigen Wert (z.B. kleiner 0) erreicht. Dies kann auftreten, wenn man auf der Strecke irgendwo den unteren Endschalter drückt und dann wieder...
  • Seite 35 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Name Nummer Reaktion Mögliche Ursache Falsche 10 (A) Nur langsame Wenn vom Impulsgeber eine andere Drehrichtung Fahrt Drehrichtung zurückgegeben wird als die vom Umrichter ausgegebene. Lösung: Austausch des Kontaktes IMP1 und IMP2 auf der...
  • Seite 36 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Name Nummer Reaktion Mögliche Ursache Kurzschluss 15 (F) Fahrt bis zur Wenn zwischen Stützseil und Rohr zwischen nächsten ein Kurzschluss auftritt. Stützseil und Haltestelle Eine Anfahrt aus der Haltestelle ist Rohr nicht mehr möglich, solange das Signal anliegt.
  • Seite 37 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Name Nummer Reaktion Mögliche Ursache SPI Timeout 112 (-) Fahrt wird Die Kommunikation zwischen dem Plattform unterbrochen PIC-Mikrokontroller und dem Echelon Powerline Modul war fehlerhaft. Powerline Module defekt. Datenaustausch 113 (-) Fahrt wird Die Kommunikation über das Seil hat...
  • Seite 38: Endkontrolle

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Endkontrolle Nach Abschluss der Installation, der Justierung und der Programmierung müssen alle Funktionen und Schalter überprüft werden. Folgende Funktionen müssen überprüft werden bevor der Lift dem Kunden übergeben wird: Überprüfen Sie alle Befestigungen der Schiene, an der Wand und an den Stützen.
  • Seite 39: Notbetrieb

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Notbetrieb Diese Betriebsart ist nur für Techniker, die mit der Anlage vertraut sind, vorgesehen. Die Betriebsart dient dazu, den Fahrwagen bewegen zu können, wenn dies im Normalbetrieb nicht mehr möglich ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Notendschalter aktiviert wurde oder ein Seilschaden vorliegt.
  • Seite 40: Erklärung Der Elektrischen Schaltung

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Erklärung der elektrischen Schaltung Bei der Omega Powerline Steuerung handelt es sich um eine digitale Steuerung, die aus zwei Komponenten besteht. Die Kommunikation dieser beiden Komponenten erfolgt über das Seil-Rohr-System. Auf der Plattform befinden sich die Plattformeinheit, die etwaigen Kontrollschalter und die Plattformplatine mit deren Peripherie.
  • Seite 41: Antrieb

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Antrieb Die Antriebsplatine befindet sich am oberen Ende der Schienen. Die Hauptkomponenten sind: 1. Motor und Getriebe 2. Antriebsplatine 3. Frequenzumformer 4. Hauptschützplatine Folgende Abbildung enthält eine schematische Darstellung der Antriebseinheit. Darin sind die wesentlichen Komponenten zur Kommunikation abgebildet.
  • Seite 42: Übersicht Antriebsplatine

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Übersicht Antriebsplatine Kurzschlussrelais LD24 leuchtet wenn ein Kurzschluss zwischen Rohr und ZSeil besteht, d.h. das Kurzschlussrelais KKS1 hat angezogen. Motortemperatur LD19 Jumper J1 leuchtet wenn alles OK ist. Normalbetrieb / Notbetrieb Error LD15 leuchtet wenn...
  • Seite 43 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Notstopp in Aussensteuerungen Haltestellen - verkabelt - optional optional Modulator Kontakt Impulsgeber 1 und 2, und Stromversorgung Nothandrad Schalter Motor Thermostatrelay Reserve Sicherheitskreis-gebrückt Optionaler Kontakt für Error Ausgang – normalerweise leer Oberer Notstopp Optionaler Kontakt für Notruf –...
  • Seite 44: Tasten Und Jumpers

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Tasten und Jumpers Auf der Antriebsplatine befinden sich Taster und Jumper, welche verschiedene Funktionen haben. Taster S1 Dieser Taster hat 2 verschiedene Funktionen, abhängig davon welcher Betrieb ausgewählt ist: 1. Standard Betrieb: Taster quittiert Fehlercodes.
  • Seite 45: Hauptschützplatine (Hsp)

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Hauptschützplatine (HSP) Die Hauptschützplatine wird für die Ansteuerung eines 1 oder 3 phasigen Frequenzumrichters bis 2,2kW verwendet. Sie befindet sich direkt im Antriebsgehäuse oder in einem externen Schrank. Über 2 Hauptschütze K50 und K51 werden sowohl Frequenzumrichter als auch Bremse angesteuert.
  • Seite 46: Plattformeinheit

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Plattformeinheit Folgende Abbildung zeigt eine schematische Darstellung aller wichtigen Komponenten der Plattformeinheit. Über das Zugseil wird die Plattformeinheit mit Energie und Information von der Antriebseinheit versorgt. Zum Informationsaustausch wird, wie erwähnt, die Powerline- Technologie verwendet.
  • Seite 47: Übersicht Plattformplatine

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Übersicht Plattformplatine Taster S2 zum Akustischer Einlernen der Warngeber V1 Funkeinheit. Schalter S1 für die Powerline Platine Menüumschaltung Powerline Status LD´s R37 zum Einstellen zur Powerline des Kontrasts am Übertragung siehe LCD Display Kapitel Fehler!
  • Seite 48: Plattformplatine Led's Übersichtschalter, Tasten Und Jumpers Auf Der Plattformplatine

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schlüsselschalter Aufwärtsfahren Abwärtsfahren Stop Taste Schrankensperre links – Schalter S14 Schrankensperre rechts – Schalter S15 Umgehungsschalter S16 Reserve Sicherheitkreis - gebrückt Überlast Schalter Ausgang für visuelles Signal – 200mA Regler Stromabnehmeranschluss für Rechter Schranken Kontrollschalter S11R Zugseil, Stützseil und Rohr...
  • Seite 49 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Plattformplatine LED‘s Übersicht Powerline Platine Statusanzeige LD204 Power LD17 SS Schlüsselschalter Aufwärtsfahren Abwärtsfahren LD201 TX ON LD19 S7x Nothalt LD202 LD20 S14 Schranken links LD203 LD21 S15 Schranken rechts LD205 RESET LD31 Sicherheitskreis LD37...
  • Seite 50 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Schalter, Tasten und Jumpers auf der Plattformplatine Schalter S1 Dieser Schalter spielt bei der Montage eine wichtige Rolle, denn damit kann zwischen Benutzer Menü und Techniker Menü umgeschaltet werden. Standard Menü Techniker Menü Taster S2 Dieser Taster kann, in Verbindung mit einem angeschlossenen Funkmodul, zum Einlernen von Sendern verwendet werden.
  • Seite 51: Programmieren Der Aussensteuerungen

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Programmieren der Aussensteuerungen 2 verschiedene Funkversionen werden für den Omega angeboten. Die Funkversion muss im Menü angegeben werden. Bei beiden Funkversionen unterscheidet sich die einprogrammierung. Version Schmidiger: Der Programmier-Modus wird durch einmaliges drücken der Taste S2 auf der Antriebsplatine gestartet.
  • Seite 52 OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Version TeleRadio: Der Programmier-Modus wird durch einmaliges drücken der Taste S2 auf der Antriebsplatine gestartet. S2 mindestens 1 Sekunde drücken, aber nicht länger als 6 Sekunden. Nach dem loslassen wartet der Empfänger 5 Sekunden ob eine Taste auf den Aussensteuerungen für mind.
  • Seite 53: Beschreibung Der Mechanischen Plattformteile

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Beschreibung der mechanischen Plattformteile Übersicht der Plattformmechanik Schalter für Seitenkontaktplatte Seitenkontaktplatte Verbindungsstab Winkel für Rampenmechanismus Entriegelungshebel Schieber für Schieber für Barriere Barriere Schalter für seitliche Sicherheitsplatte Seitenschwinge Schieber für Plattform Kugellager- Rampengestänge verbindung Ring-...
  • Seite 54: Einstellung Der Plattformneigung

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Einstellung der Plattformneigung Um die Plattform horizontal zu justieren, drehen Sie an den Justierungsschrauben. Tun Sie das, wenn die Plattform beladen ist! Kontern Sie die Justierungsschrauben nach der richtigen Einstellung mit der Kontermutter. Vorsicht: Die Plattform muss auf beiden...
  • Seite 55: Den Plattformboden Abmontieren

    OMEGA F Stand Juli 2014 Installationshandbuch Den Plattformboden abmontieren  Entfernen Sie das Kugellager zwischen dem Absenkmechanismus und der Plattform  Entfernen Sie die Eisenstabverbindung der Seitenwand  Entfernen Sie den Sicherheitskontaktboden der Plattform  Lösen Sie die Feder in der Plattform. Sie müssen die Feder eventuell zusammendrücken um die Verbindung zu lösen.

Inhaltsverzeichnis