Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Der Kühlanlage; Prüfen Des Kühlsystems; Reinigen Des Kühlers - Toro Groundsmaster 7210 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 7210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten der Kühlanlage
GEFAHR
Ablassen von heißem, unter Druck stehendem
Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen
Kühlers und benachbarter Teile kann zu
schweren Verbrennungen führen.
• Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel,
wenn der Motor heiß ist. Lassen Sie den
Motor mindestens 15 Minuten lang oder so
lange abkühlen, dass Sie den Kühlerdeckel
berühren können, ohne Ihre Hand zu
verbrennen.
• Berühren Sie nicht den Kühler oder
benachbarte heiße Teile.
GEFAHR
Lüfter und Treibriemen, die sich drehen,
können zu Verletzungen führen.
• Bedienen Sie die Maschine niemals bei
abgenommenen Abdeckungen.
• Halten Sie Finger, Hände und
Kleidungsstücke vom sich drehenden
Lüfter und vom Treibriemen fern.
• Stellen Sie den Motor ab und ziehen
den Zündschlüssel, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
ACHTUNG
Verschlucken von Motorkühlmittel kann zu
Vergiftungen führen.
• Verschlucken Sie kein Kühlmittel.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder und
Haustiere keinen Zugang zum Kühlmittel
haben.
Prüfen des Kühlsystems
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
Das Kühlsystem enthält eine 50:50-Mischung
aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-
Frostschutzmittel. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im
Ausdehnungsgefäß jeden Tag vor dem Anlassen des
Motors. Das Fassungsvermögen des Kühlsystems
beträgt 7,5 l.
1.
Prüfen Sie den Kühlmittelstand im
Ausdehnungsgefäß
(Bild
75).
Hinweis:
Er muss sich zwischen den
Markierungen an der Seite des Gefäßes
befinden.
1. Ausdehnungsgefäß
2.
Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig
ist, schrauben Sie den Deckel des
Ausdehnungsgefäßes ab und füllen Sie
nach.
Wichtig:
Füllen Sie nicht zu viel ein
3.
Setzen Sie den Deckel des Ausdehnungsgefä-
ßes auf.
Reinigen des Kühlers
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
Alle 1500 Betriebsstunden
Alle 200 Betriebsstunden
Alle 2 Jahre
Halten Sie den Kühler sauber, damit der Motor
nicht überhitzt wird. In einer sehr staubigen und
schmutzigen Umgebung müssen Sie den Kühler
eventuell häufiger prüfen und reinigen.
Hinweis:
Wenn das Mähwerk oder der Motor
aufgrund einer Überhitzung abgeschaltet wird, sollten
Sie zuerst den Kühler auf Ablagerungen prüfen.
Reinigen Sie den Kühler wie folgt:
1.
Öffnen Sie die Motorhaube.
2.
Blasen Sie von der Lüfterseite des Kühlers
Druckluft mit niedrigem Druck (345 kPa)
ein. Wiederholen Sie den Vorgang von der
Vorderseite des Kühlers und dann von der
Lüfterseite.
Wichtig:
Reinigen Sie den Kühler nicht mit
Wasser.
3.
Nach der gründlichen Reinigung des Kühlers
beseitigen Sie Rückstände aus dem Schacht an
der Unterseite des Kühlers.
4.
Schließen Sie die Motorhaube.
61
Bild 75
g022120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis