Hand beginnen Sie im linken Schlitz für das Polieren in Bearbeitungsstufe 2
mit dem Schärfen, so dass nur die gefaste (rechte) der Schneidkante mit dem
Polierrad in Berührung kommt.
SCHRITT 1 - BEGINN MIT POLIEREN BEARBEITUNGSSTUFE 2 (MESSER
FÜR DIE RECHTE HAND)
Ziehen Sie die Klinge mit ihrer gesamten Länge etwa zehn (10) Mal (etwa 3
Sekunden pro Zug für 12 cm Klingenlänge bzw. entsprechend längere Zeit
für längere Klingen) durch den linken Schlitz der Bearbeitungsstufe 2. Prüfen
Sie mit dem Finger, ob an der Rückseite der Schneidkante der Klinge ein Grat
ausgebildet ist. (Der Grat ist außerordentlich dünn). Wenn kein Grat ausgebil-
det ist, führen Sie noch weitere zehn (10) Züge durch den linken Schlitz. Wenn
auch nach diesen Zügen noch kein Grat entstanden ist, führen Sie Schritt 2
aus; sonst lassen Sie Schritt 2 aus und machen sofort mit Schritt 3 weiter.
SCHRITT 2 - SCHLEIFEN IN BEARBEITUNGSSTUFE 1 (MESSER FÜR DIE
RECHTE HAND)
Wenn es Ihnen nicht gelingt, so wie unter Schritt 1 beschrieben, in der Bearbei-
tungsstufe 2 einen Grat aufzubauen, müssen Sie die Schneidkante in Bearbei-
tungsstufe 1 wie folgt schleifen: Da Ihre traditionelle Klinge zu einem Messer
für die rechte Hand bestimmt ist, dürfen Sie nur im linken Schlitz von Bearbei-
tungsstufe 1 schleifen. Wieviele Züge Sie führen müssen, hängt davon ab, wie
stumpf Ihre Klinge ist. Stumpfere Klingen müssen öfter durch den Schleifschlitz
gezogen werden.
Führen Sie zehn Züge im linken Schlitz von Bearbeitungsstufe 1 und prüfen Sie
dann, ob sich an der Rückseite der Klinge ein Grat gebildet hat. (Der in Bearbei-
tungsstufe 1 ausgebildete Grat ist geringfügig, aber dennoch beim Prüfen gut
wahrnehmbar). Vergewissern Sie sich, dass der Grat über die gesamte Länge der
Schneidkante vorhanden ist. Fehlt der Grat oder ist er nur teilweise vorhanden,
führen Sie noch weitere Züge, immer in diesem linken Schlitz und prüfen Sie
nach jeweils fünf Zügen, ob ein Grat entstanden ist. Es werden etwa 20 - 30
Züge im linken Schlitz ausreichen, um einen Grat zu erhalten; es ist unwahrs-
cheinlich, dass mehr als 50 Züge im linken Schlitz dafür erforderlich sind. Wenn
der Grat ausgebildet ist, gehen Sie weiter zu Schritt 3.
SCHRITT 3 – AUSBILDUNG DER ENDGÜLTIGEN SCHNEIDKANTE (MESSER
FÜR DIE RECHTE HAND)
a. Führen Sie fünf regelmäßige Züge im linken Schlitz der Bearbeitungsstufe 2.
b. Führen Sie einen gleichmäßigen Zug im rechten Schlitz von Bearbeitungs-
stufe 2, um einen Mikrograt entlang der Rückseite der Schneidekante zu
erzeugen.
c. Führen sie mehrmals je zwei schnelle Züge (eine Sekunde pro Zug) hinterein-
ander in Bearbeitungsstufe 2, abwechselnd im linken und rechten Schlitz der
Deutsche — 9