Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

mft aluline Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aluline:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Fahrtantritt
Auf keinen Fall die Ladung mit einer Folie oder
sonstigen Materialien abdecken, da dadurch
das Fahrverhalten stark beeinflusst wird.
Beachten Sie, dass alle Schlösser des Heck-
trägers immer abgeschlossen werden müssen.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die volle Funktion
der Beleuchtungseinrichtung des Heckträgers.
Überprüfen Sie die Befestigung des Heckträgers
und dessen Ladung. Für den Zustand und die
sichere Befestigung ist laut StVO der Fahrzeug-
halter bzw. der Fahrer allein verantwortlich!
Nach der Erstmontage müssen alle beweglichen
Teile wie Haltearme, Radschienen, Haltestangen-
befestigung usw. nach einer Fahrtstrecke von ca.
15 km geprüft und gegebenenfalls nachgezogen
werden. Diese Prüfung regelmäßig wiederholen,
besonders bei schlechter Wegstrecke. Ein nicht
richtig befestigter Heckträger kann sich lösen und
einen Unfall verursachen.
Beim Transport der Fahrräder müssen alle losen
Teile (Luftpumpen, Trinkflaschen, Körbe, Kinder-
sitze u.ä.) entfernt werden. Sie könnten sich lösen
und Sie und nachfolgende Verkehrsteilnehmer
in Gefahr bringen. Die Fahrräder am Heckträger
immer abschließen.
Auch ohne Ladung müssen vor Fahrtantritt alle
Funktionen des Heckträgers überprüft werden.
Haltearme immer zuratschen und abschließen,
den Schließhebel mit dem Sicherungshandrad
immer sichern und abschließen, die Reifenbän-
der immer festzurren.
Der Kofferraumdeckel kann nur geöffnet werden,
wenn der Heckträger abgeklappt ist.
Vorsicht mit elektrischen Heckklappen und elek-
trischen Cabrioverdecken. Funktion gegebenen-
falls deaktivieren. Ansonsten könnten Personen
verletzt werden oder Sachschäden am Fahrzeug
und am Heckträger entstehen.
6
Never cover the load with a sheet or other
materials, as it will make the vehicle more
difficult to handle.
Ensure that all locks on the carrier are always
locked.
Check that the lights on the carrier are fully
functioning before every journey.
Check that the carrier and its cargo are se-
curely fixed. Only the vehicle owner or the
driver is responsible for the condition and the
secure fixing of the carrier according to road
traffic regulations!
After the first installation, all moving parts such
as frame holders, wheel rails, upright bar, etc.
must be checked after a test drive of approx.
15 km and be tightened if necessary. Repeat
this test regularly, especially if the road condi-
tions are bad. An improperly mounted carrier
can detach and cause an accident.
When transporting the bicycles, all loose parts
(air pumps, water bottles, baskets, child seats,
etc.) must be removed. They can detach and
put you and other road users in danger. Always
lock the bicycles onto the carrier.
Each function of the carrier must be checked
before travel even when it is empty. Always
tighten and lock the frame holders, secure and
lock the lock rod with the fastening handwheel
and securely clamp the tyre bands.
The boot can only be opened when the carrier
is lower down.
Use care with automatic boot lids and electric
convertible roofs. If necessary deactivate these
functions. Otherwise people may be injured or
the vehicle and carrier damaged.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis