Herunterladen Diese Seite drucken

Roca VERANDA Installationsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VERANDA:

Werbung

7. Auf die Stäbe die mitgelieferten Auflagekissen aufsetzen
und dann die Stäbe so an die Wanne anpassen, daß sie dagegen
drücken, aber ohne sie zu verformen. Die Federn müssen mit
dem Wannenrand fluchten. Abschließend in dieser Position
mit den Feststellmuttern arretieren (Abb. 6. Die beiden hinteren
Stäbe müssen unten am Rahmen mit einer Mutter und einer
Unterlegscheibe befestigt werden.
8. Die Auflageklötze vollständig auf die M6-Nieten an den
Rahmen aufschrauben und mittels einer M6-Mutter befestigen. Die
Montage dieser Klötze ist in Abbildung 6 dargestellt. Die hinteren
Klötze müssen nach Ermittlung der richtigen Position mit einer
Kontermutter arretiert werden.
9. Für die Vollendung der korrekten Einstellung der Position der
Klötze und der Federn auf den Stützstäben der Wanne empfiehlt
es sich, die Blendplatten in ihrer endgültigen Position zu fixieren.
Hierzu die oberen Ränder zwischen den Wannenrand und die
Federn der Stützstäbe schieben; dabei Holzkeile verwenden, um
die Federn zu halten. Mit den seitlichen Blendplatten anfangen
und dabei beachten, daß der Seitenflügel dieser Blendplatten
an die Rückseite der Wanne gebracht werden muß, wobei die
Blendplatten senkrecht zum Fußboden stehen müssen (Abb. 8).
10. Nach Einsetzen der Blendplatten überprüfen, daß alle
Federn gleichermaßen die Blendplatten leicht nach außen
drücken.
Auf dem Fußboden eine Linie zeichnen, die der Unterkante der
Blendplatten entspricht. Diese Linie dient als Anhaltspunkt bei der
Positionierung der Klötze.
Die Blendplatten wieder abnehmen und die Klötze in
einer Entfernung von ca. 3 mm (nach innen) von dieser Linie
befestigen.
Wenn die Position der Federn nicht korrekt ist, so muß diese
jetzt berichtigt werden.
11. Die Blendplatten erneut mit Hilfe von Keilen so einsetzen,
daß sie senkrecht zum Fußboden stehen.
12. Den inneren Teil der seitlichen Blendplatten mit den hierfür
mitgelieferten Schrauben auf den Klötzen festschrauben. Die
Unterlegscheibe nicht vergessen.
13. Die mitgelieferten Verbindungsprofile so einsetzen, daß sie
zwischen den seitlichen und der vorderen Blendplatte eingepaßt
sind (Abb. 8).
14. Die vordere Frontplatte einsetzen und den Seitenschnitt
mit Hilfe von Keilen in das Verbindungsprofil einrasten, das zuvor
an den seitlichen Blendplatten montiert wurde.
15. Den unteren Teil der vorderen Blendplatte auf den Klötzen
festschrauben.
16. Die Kunststoffkappen auf die Schraubenköpfe auf-
setzen.
Die Konstruktion der Wanne und Schürze ist so ausgelegt um eine
optimale technische Installation zu gewährleisten. Dies bedeutet
ungleiche Bodenverhältnisse sowie andere Toleranzen müssen
überbrückt werden. Außerdem soll jede Wanne belüftet werden,
um Kondenswasser -und andere Feuchtigkeiten optimal zu trock-
nen und Hygiene zu gewährleisten.
Aus diesem Grund muss die Schürze an die Badewanne oben
angepasst werden und es entsteht am Fußboden ein technisch
gewollter Abstand zum Belüften und zum Ausgleichen. Hier steht
Funktion über visuellem Design.
Bei Whirlpools darf diese Fuge im keinem Fall geschlossen wer-
den.
Bitte beachten Sie diese Montageanweisung da sonst Gewähr-
leistungen ausgeschlossen sind.
I
Prima d'iniziare l'installazione del pannello è indispensabile che
la vasca sia perfettamente orizzontale e con il bordo inferiore a
540mm da terra (particolare della fig. 1).
Per il montaggio del pannello vengono forniti i seguenti
componenti:
- Un pannello frontale
- Un pannello laterale destro
- Un pannello laterale sinistro
- Una struttura di fissaggio frontale
- Una struttura di fissaggio laterale destra
- Una struttura di fissaggio laterale sinistra
- Una scatola di accessori contenente:
9 aste filettate
9 tamponi di sostegno inferiore
4 piedi d'appoggio
9 molle di posizionamento del pannello
2 profili d'unione
1 sacchetto di viti per il fissaggio del pannello
1 sacchetto di viti per il fissaggio della struttura
Una volta identificati i componenti, procedere come segue:
1. Con l'aiuto dei dadi M10 e delle rondelle, montare lenove
molle del pannello nelle aste filettate di 520 mm di lunghezza, come
illustrato nella figura 2.
2. Avvitare i quattro piedi d'appoggio e i corrispondenti dadi di
bloccaggio nei perni filettati della struttura, collocare le nove aste
e le rispettive molle (dopo avervi avvitato un dado e collocato una
rondella) negli appositi fori della struttura (fig. 2). Non serrare i dadi
che bloccano questi elementi alla struttura, ma far solo in modo
che si mantengano nella loro posizione.
3. Montare la struttura frontale fissandola, senza serrare le viti,
alla faccia inferiore delle traverse di livellamento che fuoriescono
dalla parte anteriore della vasca, mediante le viti da M6x70 (fig. 3).
4. Montare le due strutture laterali, fissandole senza serrare le
viti alle facce inferiori delle traverse che fuoriescono dalla parte
posteriore della vasca, mediante le viti M6x70 (fig. 4).
5. Unire le strutture laterali alla struttura frontale con due
viti M6x50 e i corrispondenti dadi e rondelle. Allineare la parte
posteriore delle strutture laterali al dorso posteriore della vasca,
alla stessa distanza a cui sono allineate le traverse della vasca (fig.
5), quindi serrare tutte le viti di fissaggio della struttura.
6. Livellare i piedi d'appoggio della struttura a terra, in modo
che poggino il pavimento ma non sollevino la vasca, e fissarli in
questa posizione mediante il dado di bloccaggio.
7. Collocare i supporti della vasca e i tamponi forniti sopra le
aste filettate, regolare le aste filettate in modo che premano sulla
vasca senza giungere a deformarla e che le molle rimangano al
livello del bordo della vasca, quindi fissarli in questa posizione
mediante i dadi di bloccaggio (particolare della fig.
6). Nel caso delle due aste posteriori, sarà necessario fissarle
utilizzando, dalla parte posteriore della struttura, rondella e dado.
8. Avvitare totalmente i tamponi di supporto nei fori filettati da M6
disposti nella struttura e fissarli mediante un dado di bloccaggio da M6.
Nella fig. 6 si può osservare il montaggio di questi tamponi. Nel caso
dei due tamponi posteriori sarà necessario collocare un controdado
per poterli fissare una volta determinata la loro posizione.
9. Per terminare di regolare la corretta posizione sia dei tamponi
che delle molle che vanno montate sulle aste di supporto della
vasca, si consiglia di fissare i pannelli nella loro posizione, inserendo
cioè le sporgenze superiori tra il bordo della vasca e le molle dell'asta
6

Werbung

loading