NEA SMART 2.0 Raumfühler
Die Funktionsmerkmale der NEA SMART 2.0 Raumfühler sind durch den
Namenszusatz (TBW, HBW,...) gekennzeichnet. Dabei wird folgende
Nomenklatur verwendet
NEA SMART 2.0 Raumregler XXX
Ausstattung der verfügbaren Varianten
Raumfühler
NEA SMART 2.0
TBW
HBW
TRW
HRW
Tab. 10-3 Funktionsmerkmale der Varianten der NEA SMART 2.0 Raumfühler
Spannungsversorgung (Bustechnologie, Variante XBX)
Spannungsversorgung (Funktechnologie, Variante XRX)
Analogeingang
Genauigkeit Temperaturmessung
Temperatur Meßbereich
Genauigkeit Feuchtemessung;
Messbereich (Varianten HXX)
Schutzklasse / Schutzart
CE Konformität nach
Abmessungen (B x H x T in mm)
Gehäusematerial
Gehäusefarbe (Varianten XXW)
Gewicht
Umgebungstemperatur
Umgebungsfeuchte
Lager- / Transport-Temperatur
Anwendungsumgebung
28
Gehäusefarbe
W: weiß,
Technologie
B: Bustechnologie,
R: Funktechnologie
Sensor
T: Temperaturfühler,
H: Temperatur- und Feuchtefühler
Temperatur
Temperatur und Feuchte
X
X
X
X
Bus
Funk
X
X
X
X
Über Zone Bus (ZOBUS)
2 x LR03 (AAA) Alkali Batterie, Batterielebensdauer 2 Jahre
NTC 10K für externen Temperaturfühler NEA SMART 2.0 Fernfühler
+/–1K im Bereich 0 °C bis 45 °C
-10 °C bis 45 °C (angezeigt: 0 °C bis 45 °C)
+/–3 % im Bereich 20 – 80 % bei 20 °C, +/– 5 % außerhalb; 0 ... 100 %
III / IP20
EN 60730
86 x 86 x 21
ABS/PC
Weiß (ähnlich RAL 9003)
0,077 kg
0 °C bis +50 °C
< 95 % r. H., nicht kondensierend
–25 °C bis +60 °C
In geschlossenen Räumen
Gehäuse weiß
Lichtrahmen
X
X
X
X
X
X