7 NUTZUNG DER NEA SMART 2.0 APP
Anwendung der App
Die NEA SMART 2.0 App bietet Ihnen – egal wo Sie sich gerade
befinden – vielfältige Möglichkeiten der Bedienung und Überwachung
Ihrer Anlage.
Sie können:
- Den Räumen Namen geben und Wunschtemperaturen festlegen
- Zeitprogramme für die Wunschtemperaturen erstellen und den
Räumen zuordnen
- Die Betriebsarten „normaler Betrieb" und „reduzierter Betrieb" für
alle oder einzelne Räume wählen
- Die Urlaubsfunktion nutzen
- Automatisch Energie sparen, wenn niemand zu Hause ist
- Zwischen Heizbetrieb und Kühlbetrieb umschalten
- Auswertungen und Statistiken betrachten
- Hinweise zu anstehenden Wartungsarbeiten erhalten
Um die App nutzen zu können, muss die Anlage am
REHAU Cloud Server registriert werden.
Hierzu muss die Basis mit dem Router über WLAN oder LAN,
und damit mit dem Internet verbunden werden.
Um die Verbindung des Gerätes mit dem Router herzustellen,
muss auf der Webseite unter IT Einstellungen die Router SSID
und der Sicherheitsschlüssel eingegeben werden.
In dieser Betriebsart können
genutzt
werden.
Herstellen der Internetverbindung
Einrichten der Basis für die Verbindung ins Internet und Nutzung
der App
Bei Anlagen, in denen mehrere Basen vorhanden sind,
erfolgt die Kommunikation immer über die „Master"
Basis. Fragen Sie Ihren Installateur, welche Basis als Master
festgelegt wurde.
die integrierten Webseiten nicht
Achtung, Gefahr. Jegliche Bedienung an der NEA
SMART 2.0 Basis darf nur durchgeführt werden, wenn
die Abdeckhaube sich auf der Basis befindet. An den darunter-
liegenden Anschlüssen können gefährliche Spannungen
anliegen. Sollte das nicht der Fall sein muss der Installateur
gerufen werden.
21