Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Batterie; Tastenbelegung Und Besonderheiten; An- Und Ausschalten Des Geräts; Lesen Von Transpondern - i.safe MOBILE IS-MP.2 Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS-MP.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEBRAUCH DER BATTERIE

Im täglichen Gebrauch des Geräts hängt die Betriebszeit von den Gebrauchsgewohn-
heiten und den Umgebungsbedingungen ab.
Sobald die Batterie einen niedrigen Ladezustand erreicht, laden Sie es entsprechend
der Anleitung wieder auf. Falls dies nicht umgehend erfolgt, können nichtgespeicher-
te Daten verloren gehen. Wenn das Gerät für längere Zeit nicht geladen wird, schaltet
es sich selbst ab.
WARNUNG
Die Batterie des Geräts darf nur innerhalb des Temperaturbereiches von 5 °C ... 35 °C
geladen werden! Bitte laden Sie niemals außerhalb dieses Temperaturbereiches.

TASTENBELEGUNG UND BESONDERHEITEN

(siehe Abbildung auf Seite 2)
1
TASTE 1: Zum Auslesen eines Transponders.
2
TASTE 2: Für verschiedene Bluetooth-Funktionen.
3
AN-/AUS-TASTE: Kurzer Druck um das Gerät an- und auszuschalten.
4
USB-ANSCHLUSS: HID (Human Interface Device); Ladeanschluss der Batterie.
Öffnen Sie niemals die USB-Abdeckung in Ex-relevanten Bereichen!
AN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTS
Zum Anschalten drücken Sie die
Das Gerät ist betriebsbereit.
Zum Ausschalten drücken Sie die [An-/Aus-Taste].
Das Gerät schaltet sich nach 3 Sekunden ab.

LESEN VON TRANSPONDERN

Halten Sie die Spitze des IS-MP.2 an einen Transponder und drücken Sie die
Kann der Transponder gelesen werden, zeigt das Display den Typ und die UID
des Transponders an. Befindet sich kein Transponder im Lesebereich erscheint die
Meldung „NO TAG".
Der IS-MP.2 erkennt je nach Konfiguration folgende Transpondertypen automatisch:
LF 125/134 kHz: EM 41xx, EM 42xx, HTS, FDX-B, HDX
HF 13,56 MHz: ISO 15693, ISO 14443, NFC
UHF 860 MHz ... 960 MHz
14
[An-/Aus-Taste]
bis das Display aufleuchtet.
[Taste
1].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis