Schließen Sie die Not-Aus-Verdrahtung an
9
Befestigen Sie die Not-Stopp-Halterung am Einlass.
10
Sicherheit
Die Verhütung von Unfällen liegt in der Verantwortung des Gerätebedieners. Der Bediener ist für jegliche Unfälle oder Risiken in
Bezug auf Personen oder deren Eigentum verantwortlich. Stellen Sie sicher, dass jeder Bediener mit der sicheren Bedienung, der
Kontrolle, der Identifikation von Gefahren und den erforderlichen Schritten zur Vermeidung von Verletzungen während des
Umgangs und Betriebs des Häckslers vertraut ist. Relevante Informationen sind in diesem Handbuch enthalten.
Nehmen Sie KEINE VERÄNDERUNGEN an der Ausführung des Häckslers vor.
Betreiberkompetenz
Stellen Sie sicher, dass jede Person, die den Häcksler bedient, die in diesem Handbuch beschriebenen sicheren Betriebs-
und Wartungsverfahren versteht und befolgt.
Personen unter 18 Jahren ist es NICHT erlaubt den Häcksler zu bedienen. Darüber hinaus können lokale Vorschriften das
Alter des Betreibers einschränken.
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Wissen, ist es NICHT erlaubt die Maschine zu bedienen.
Hansa C7EU B&I-Handbuch – OM-019 Revision C 10/10/2019
© Hansa Chippers 2019
Stecken Sie die Not-Aus-Verdrahtung in
die Verdrahtung des Häckslergehäuses.
Entfernen Sie die Verbindungselemente,
die mit der Halterung befestigt sind.
Befestigen Sie die Halterung am
Einzugstrichter mit den mitgelieferten
Verbindungselementen und stellen
sicher, dass sich der Schraubenkopf auf
der Innenseite des Einfülltrichters
befindet und die leichte Unterlegscheibe
und die Nyloc-Mutter sich auf der
Außenseite des Einzugstrichters
befinden. Dazu werden ein 10 mm
Spanner und ein 4 mm Imbusschlüssel
benötigt.
6