Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften Für Den Betrieb - MAHA MGH Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5
Sicherheitsvorschriften für den Betrieb
WARNUNG
 Alle losen Teile innerhalb der Verpackung sind durch geschultes Personal und Ein-
haltung der Arbeitspläne zu sichern.
 Transportrichtlinie beachten; Lastaufnahmepunkte sind definiert und auf der Ver-
packung gekennzeichnet.
 Arbeitspläne für Verpackung, geeignete Transportgeräte und Anschlagmittel müs-
sen vorhanden sein und bei der Endmontage verwendet werden.
 Transport nur durch geschultes Personal und mit geeignetem Spezialwerkzeug.
 Hinweis auf der Verpackung über mögliche Gefährdungen bei Montage bzw. über
richtige Handhabung beachten.
 Die Bedienung des Hebers darf nur durch geschulte Personen erfolgen, die das 18.
Lebensjahr vollendet haben.
 Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass der Bediener eingewiesen ist und die
Betriebsanleitung kennt.
 Der Bediener muss vor der Inbetriebnahme die Sicherheitseinrichtungen überprü-
fen.
 Die auf dem Typenschild angegebene Traglast darf nicht überschritten werden.
 Beim Auf- und Abfahren eines Fahrzeugs auf die Grube des Hebers dürfen sich keine
Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
 Das Positionieren des Hebers unter der Last darf nur durch geschultes Personal er-
folgen.
 Das Fahrzeug bzw. Fahrzeugkomponenten dürfen nur an den dafür vorgesehenen
Punkten aufgenommen werden.
 Nach kurzem Freiheben des Fahrzeugs durch den Heber ist die sichere Aufnahme
des Fahrzeugs zu überprüfen.
 Last und Heber sind von der Bedienperson während des Hebe- und Senkvorgangs zu
beobachten.
 Mitfahren mit der Last oder auf dem Lastaufnahmemittel ist verboten.
 Kann der Gefahrenbereich von der Bedienperson nicht vollständig überblickt wer-
den, so muss dieser von einer unterwiesenen zweiten Person überwacht werden.
 Während des Hebe- und Senkvorgangs dürfen sich keine Personen im Be-
wegungsbereich von Heber und Last befinden.
 Nach dem Beenden des Hebevorgangs ist der Bedienhebel der Pumpe (falls vorhan-
den) abzunehmen und an der dafür vorgesehenen Stelle abzulegen.
 Die Last darf nur im Schwerpunkt angehoben werden; das Fahrzeug muss während
der Hub- und Senkbewegung nachrollen können. Dadurch kann sich die Last über
dem Heber zentrieren.
 Lasten sind so auf das Lastaufnahmemittel aufzubringen, dass unbeabsichtigte La-
7
BA550401-de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis