Wenn die Temperatur für das Wenden („Wendepunkt")
erreicht ist (roter Anzeiger bei 90 °C):
Signalton
Fleisch wenden und geeignete Stufe einstellen.
➔
Bei großen oder vielen Fleischstücken niedrigste Stufe
einstellen.
Bei wenigen Fleischstücken (z. B. 1 oder 2 Stück) ausschalten.
Deckel wieder aufsetzen und fertigbraten.
➔
Bei größeren Fleischstücken oder Fleischgerichten, die nach dem Anbraten gegart
werden sollen, kann der Audiotherm zur Überwachung der Gartemperatur und der
Fortgardauer eingesetzt werden, siehe nachfolgendes Kapitel.
Da der Visiotherm sehr reaktionsschnell ist, kann die
Temperaturanzeige nochmals unter das Brat-Fenster
sinken.
7
In der Anbratphase ertönt dann beim Erreichen des
Brat-Fensters nochmals ein einmaliger Signalton
Diesen durch Drücken einer Taste abschalten, die
Stufeneinstellung muss nicht nochmals reduziert werden.
6.2
Temperatur und Garzeit überwachen für Garen ohne Zusatz
von Wasser
Nur wenn der Audiotherm zusammen mit dem Navigenio auf Stufe „A"
arbeitet (gemäss Kapitel 9), werden die notwendigen Schaltfunktionen
selbstständig ausgeführt.
Tropfnasses Gemüse in den Topf geben und diesen auf die Kochstelle aufsetzen.
➔
Einen Deckel mit Visiotherm aufsetzen.
➔
Audiotherm einschalten, ggf. Fortgarzeit
➔
einstellen.
Audiotherm aufsetzen und initialisieren:
➔
drehen, bis Symbol „Möhre" erscheint,
Zeiger auf Gemüse-Fenster gerichtet.
Das Symbol „Möhre" blinkt.
Kochstelle auf höchste Stufe einschalten.
➔
Das Aufheizen beginnt, der rote Anzeiger
wandert Richtung Gemüse-Fenster.
Den Audiotherm weiter beobachten und
➔
auf doppelte, sich wiederholende
Signaltöne achten.
ertönt.
2
3
6
.
1
6
7
1
2
3
13