Wenn die Aufheiztemperatur erreicht ist
(roter Anzeiger im Gemüse-Fenster):
Der Signalton
„− Reduzieren" blinkt.
Das Symbol „Möhre" steht fest.
Die Fortgarzeit – falls eingestellt – beginnt
abzulaufen.
Niedrige Stufe an der Kochstelle einstellen, Signalton abschalten.
➔
Temperatur überwachen und bei
Bedarf Energiezufuhr an der Kochstelle
regulieren:
Wenn der Signalton
das Symbol „− Reduzieren" blinkt, ist
die Temperatur zu hoch (roter Anzeiger
im Stoppfenster).
Stufe an der Kochstelle weiter reduzieren
➔
(oder ganz ausschalten), Signalton
abschalten.
Wenn der Signalton
Symbol „+ Erhöhen" blinkt, ist die
Temperatur zu tief (roter Anzeiger unter
Gemüse-Fenster).
Höhere Stufe an der Kochstelle einstellen,
➔
Signalton abschalten.
Das Signal zum Reduzieren kann bei leistungsstarken Herden (z. B. Gas- oder
Induktionsherden) kurz vor Erreichen des Stoppfensters ertönen, damit genügend Zeit
bleibt, um zum Herd zu gehen.
Bei Gas- und Induktionsherden kann nach dem Reduzieren der Energie die
Temperaturanzeige für eine kurze Zeit unter 80 °C fallen und dann wieder ansteigen.
Es ertönt in diesem Fall kein Signalton und Sie müssen keine höhere Stufe an der
Kochstelle einstellen.
Wenn die Garzeit abgelaufen ist (falls
eine Fortgarzeit eingestellt worden ist):
Einfacher, sich wiederholender Signalton
ertönt.
Die Anzeige „0:00" blinkt.
Kochstelle ausschalten.
➔
Signalton abschalten, Audiotherm
➔
abnehmen und ausschalten.
14
ertönt, das Symbol
5
ertönt und
6
7
ertönt und das
8
9
10
4
4
6
8
10
5
7
9