Nr.
Modul Name
4
ANALOG_
CONTROL
5
BATCH_CONTROL
6.1
INPUT1_CONTROL
Datentyp
Funktion
1.Byte
Bitdefinition:
0.-2.
Analogsignal
00
0-20 mA
01
4-20 mA
10
Normierung
2.Byte
Analog I1
0-200
3.Byte
Frequenz f1
0-100%
4.Byte
Analog I2
0-200
5.Byte
Frequenz f2
0-100%
1.Byte
Bitdefinition:
0.
Start Charge
1.
Reset der Restcharge
2.
Normale Charge /
Analog Charge
2.Float
Charge Menge
0.000l - Pumpenabhänig
3.Float
Hubfrequenz
nicht kalibriert:
0,0 - 100,0%
kalibriert:
0,000l - Max Liter / Stunde
1.Byte
Bitdefinition:
0.-3.
Inputfunktion
0000 AUS
0001 Extern Stopp
0010 Entlüften
0011 Impuls
0100 Analog 1/2 Umschaltung
0101 Rezept
0110 Start Charge
4.
Öffner / Schließer
Bemerkung
INPUT2_CONTROL oder INPUT3_CONTROL
müssen für den Analogbetrieb als Analogein-
gang eingestellt werden.
Byte 2-5 werden nur für Analogsignal normiert
verwendet.
0= 0,0 mA
200= 20,0 mA
155=15,5 mA
Solange Bit 1 gesetzt ist, wird die Restchargen
Menge genullt. Kann zum Abbruch einer Char-
ge verwendet werden. Durch setzen von Extern
Stopp wird Charge auch Resetet.
Für Analog Charge müssen 2 Analoge Ein-
gänge entsprechend parametiert werden. Die
Charge kann entweder durch Bit 0 in Batch
Control Byte oder durch den digitalen Eingang
gestartet werden.
Zum Pausieren einer Charge kann Batch Flow=
0.0 gesetzt werden. Während einer Charge
kann die Geschwindigkeit variiert werden.
Im Bus Betrieb kann die Funktion der EIN- /
AUSGÄNGE durch Benutzen des jeweiligen
Moduls eingestellt werden. Ansonsten gilt die
Funktion bei Auslieferung.
www.sera-web.com
BEDIENUNG
17