Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann Fehlfunktionen oder Sachschäden zur Folge haben. WARNUNG Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu Sach- und Personenschäden führen. Qualitätshinweise Das sera Qualitätsmanagement und Qualitätssicherungssystem ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Das sera Produkt entspricht den gültigen Sicherheitsanforderungen und Unfallverhütungsvorschriften. www.sera-web.com...
SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Für die sera Podukte sind grundsätzlich die am Aufstellungsort geltenden Vorschriften vor Inbetriebnahme, Montage und während des Betriebs zu beachten! Die Beachtung der Betriebsanleitung und insbesondere der Sicherheitshinweise hilft: Gefahren für Menschen, Maschinen und Umwelt zu vermeiden.
TRANSPORT & LAGERUNG Allgemein sera Produkte werden vor Auslieferung auf einwandfreie Beschaffenheit und Funktion geprüft. Nach Erhalt muss das Produkt unverzüglich auf Transportschäden kontrolliert werden. Sollten dabei Beschädigungen festgestellt werden, sind diese unverzüglich dem verantwortlichen Spediteur sowie dem Lieferanten mitzuteilen.
Für die interne Kommunikation zwischen INTERFACE MODULE und Dosierpumpe wird ein proprietäres sera Protokoll verwendet. HINWEIS Die Integration der sera Dosierpumpe mit Option PROFINET in das Netzwerk erfolgt über die GSD-Datei, die in die Entwicklungsumgebung einzubinden ist. Diese Datei enthält die Kenndaten der Pumpe und Angaben zur Kommunikations- fähigkeit.
TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Elektrische Daten PROFINET IO RT 2 Port Conformence Class PROFINET-Schnittstelle PNIO Version 2.32 GSD File sera GSDML-V2.32-sera GmbH-Interface Modul-20160916.xml Versorgungsspannung 24V DC Max. Leistungsaufnahme Umgebungsbedingungen Max. Höhe über Meereshöhe (NN) 1000 m Max. relative Luftfeuchtigkeit Schutzart...
Beschädigte Kabel sollten grundsätzlich ausgetauscht werden! WARNUNG Um die Schutzart IP65 zu gewährleisten, müssen alle nicht benutzten Anschlüsse mit einem Blindstopfen versehen werden! ACHTUNG Zur Installation und Einbindung des sera Interface Moduls muss die PROFINET Montagerichtlinie herangezogen werden! Schnittstelle Belegung Funktion...
Seite 9
Gewinde Kabelschirm Standard verbunden werden Anschluss Pumpe (4) Pin-Nr. Funktion Pin 1 +24V Spannungsversorgung Pin 2 Kommunikation IM1 Pin 3 Kommunikation IM2 Pin 4 nicht belegt Pin 5 Kommunikation IM3 Pin 6 Niveau Voralarm Pin 7 Trockenlauf Pin 8 www.sera-web.com...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Mögliche Installationsschemata Maximale Segmentlänge zwischen zwei Teilnehmer mit Kupferleitung ist 100 m. Bei Verkabelung ist die Installationsanleitung für PROFINET heranzuziehen. Controller Device Device Device Device Device Controller Device Device Profinet Device Controller Switch Device Device Device Device Device www.sera-web.com...
INBETRIEBNAHME Spannung Trennen. ■ INTERFACE MODULE (1) mit der sera Pumpe (2) verbinden (siehe „Elektrische Anschlüsse“). Erdung beachten. ■ Spannung anlegen. ■ INTERFACE Pumpe fährt hoch. ■ Manuell Modul Status (3) leuchtet grün. ■ 100.0 % freq. Bei Betriebsarten ist die Betriebsart „INTERFACE“ freigeschaltet und kann ausgewählt ■...
Verbindung zum IO Controller Stationsname nicht vergeben blinkt 1 mal kurz Betriebsfenster IP Adresse - Fehler blinkt 2 mal kurz Konfigurationsfehler blinkt 3 mal kurz LINK / ACTIVITY (1) (2) grün Aktiv blinkt Verbindung / keine Kommunikation Keine Verbindung www.sera-web.com...
R: 0N Module Durch Einsatz des modularen Aufbaus kann jede an das INTERFACE MODULE angeschlossene sera Dosierpumpe nach eigenen wünschen parametriert werden. So ist es möglich die Menge von Prozessdaten genau an die benötigte Aufgabe anzupassen. Erklärung zu den Modulen Eingangsdaten Bei den Modulen mit der Endung „CONTROL“...
Einstellungen analog zum Menü Extras. DOSING_CONTROL Einstellungen analog zum Menü Extras. MBE_CONTROL Einstellungen analog zum Menü Extras. LEVEL_CONTROL Einstellungen analog zum Menü Extras. DEARIATION_CONTROL Einstellungen analog zum Menü Extras. FLASH_CONTROL Einstellungen zur SD-Karte. TIME_CONTROL Setzen der Systemzeit der Pumpe. www.sera-web.com...
Anzeige der Fehlermeldungen der Pumpe. Aktives Bit bedeutet Fehler vorhanden. Einstellungen (Parameter) PARAMETER Keine Einstellung der Parameter möglich. IP-Adresse und Subnetz können nur über das Netzwerk vergeben werden. Folgende Informationen können unter Parameter eingesehen werden: IP-Adresse MAC: ■ Subnetz ■ MAC-Adresse ■ www.sera-web.com...
Seite 16
0,0 - 100,0% kalibriert: 0,000l - Max Liter/Stunde 3.Float Impuls Upper Flow nicht Kalibriert: 0,0 - 100,0% kalibriert: 0,000l - Max Liter / Stunde 4.Word Impulsfaktor / Impulsgrenze Wenn Impulsmodus Proportional gewählt ist, ist bedeutet der Wert Impulsgrenze. 0-999 www.sera-web.com...
Seite 17
Im Bus Betrieb kann die Funktion der EIN- / AUSGÄNGE durch Benutzen des jeweiligen 0.-3. Inputfunktion Moduls eingestellt werden. Ansonsten gilt die Funktion bei Auslieferung. 0000 AUS 0001 Extern Stopp 0010 Entlüften 0011 Impuls 0100 Analog 1/2 Umschaltung 0101 Rezept 0110 Start Charge Öffner / Schließer www.sera-web.com...
Seite 18
Moduls eingestellt werden. Ansonsten gilt die Funktion bei der Auslieferung. 0000 AUS 0001 Betriebsbereit 0010 Pumpe Aktiv 0011 Hubsignal 0100 Niveau Voralarm 0101 Trockenlauf 0110 Membranbruch 0111 Keine Strömung 1000 Sammelmeldung 1001 Sammelstörung 1010 Interner Fehler 1011 Charge beendet Öffner / Schließer www.sera-web.com...
Seite 19
Analog I1 Byte 2-5 werden nur für Analogsignal Normiert verwendet 0-200 0= 0,0mA 3.Byte Frequenz I1 200= 20,0mA 0-100% 155=15,5mA 4.Byte Analog I2 0-200 5.Byte Frequenz I2 0-100% SLOWMODE_ 1.Byte Bitdefinition: CONTROL 0.-1. Saughub 100% SPEEDLIMIT_ 1.Byte Speedlimit CONTROL 30-100% www.sera-web.com...
Seite 20
Empfindlichkeit 0-100% LEVEL_CONTROL 1.Byte Bitdefinition: 0.-1. Voralarm Öffner Schließer 2.-3. Trockenlauf Öffner Schließer DEARIATION_ 1.Byte Bitdefinition: CONTROL Start Entlüftung Start der Entlüftung nur bei Ansteuerung Extern. 1.-2. Ansteuerung Extern Intervall Automatik 2.Byte Intervallzeit 15-100 min 3.Word Entlüftzeit 10-300 sek www.sera-web.com...
Seite 21
Mit dem 3. Bit kann bei einer kalibrierten 3.Byte Kalibriergeschwindigkeit Pumpe die Kalibrierung abgeschaltet werden, indem das Bit auf 1 gesetzt wird. Die Steuerung 1-100% erfolgt dann mit Vorgabe einer Hubfrequenz. 4.Float Kalibrierergebnis 0.000 - max. Wert in l www.sera-web.com...
1001 Reserve 1010 Timer 2.Byte Pump State 2 Nach jeden ausgeführten Hub springt das 1.Bit für 160 ms von 0 auf 1. Pumpe AUS/AN Hubsignal Sammelmeldung vorhan- Sammelstörung vorhanden Fehlermeldung quittiert ausgeführt Membranwechsel aktiv Pumpe kalibriert Nein / Ja www.sera-web.com...
Seite 23
Es wird der Strom am aktiven Eingang ange- 6.Byte Analog Current zeigt. 0-250 BATCH_STATE 1.Byte Bitdefinition: Charge wird gerade gefördert 2.Float Chargen Volumen Vorgabe gemäß BATCH_CONTROL oder durch Analogeingang 3.Float Chargengeschwindigkeit Vorgabe gemäß BATCH_CONTROL 4.Float Restchargenmenge 0.001l - Max Chargen Volumen www.sera-web.com...
Seite 24
5. Bit nicht gültig bei Analog Funktion. 25.3 INPUT3_STATE 1.Byte Bitdefinition: 0.-3. Inputfunktion 0000 AUS 0001 Extern Stopp 0010 Entlüften 0011 Impuls 0100 Analog 1 0101 Rezept 0110 Start Charge 0111 Chargen Menge 1000 Chargen Leistung Öffner / Schließer gesetzt / nicht gesetzt www.sera-web.com...
Seite 25
0010 Pumpe Aktiv 0011 Hubsignal 0100 Niveau Voralarm 0101 Trockenlauf 0110 Membranbruch 0111 Keine Strömung 1000 Sammelmeldung 1001 Sammelstörung 1010 Interner Fehler 1011 Charge beendet Öffner / Schließer gesetzt / nicht gesetzt A_OUTPUT_STATE 1.Byte Analog Out Current 0=0mA 0-200 150=15,0mA 200=20,0mA www.sera-web.com...
Seite 26
Kalibrierung Fertig 1.Word Calibration Remain Strokes 0-999 PUMP_INFO_STATE 1.Float MAX_FLOW Maximale Förderleistung in l/h 1.Word MAX_STROKE Maximale Hubfrequenz in Hübe/ 1.Word SERA-CODE 0-65535 1.Long SERIENNUMMER 0-999999 1.Byte vM01.xxx 1.Byte Die letzten 3 Ziffern der HW und SW-Versionen werden übertragen. vHC01.xxx www.sera-web.com...
MELDUNGEN Diagnose Meldungen Das sera INTERFACE MODULE verfügt über zwei Diagnose Meldungen, die im netzwerkspezifischen Protokoll (PROFINET) aus- gegeben werden. Eine vorhandene Meldung wird durch 1 kurzes Aufblinken der Modul Status LED angezeigt. Die Meldungen können über die Diagnose Funktion des Engineering Tools im Klartext abgelesen werden.
WARTUNG / AUßERBETRIEBNAHME / ENTSORGUNG Wartung und Reinigung Das INTERFACE MODULE ist wartungsfrei. Die Reinigung erfolgt mit einem feuchten Tuch. Anschließend trockenreiben. ACHTUNG Kein Lösungsmittel benutzen! Dadurch können die Oberflächen angegriffen werden! Außerbetriebnahme Gerät spannungsfrei schalten. ■ Elektrische Anschlüsse entfernen.
Seite 30
FOLLOW US sera ProDos GmbH sera-Str. 1 34376 Immenhausen Germany Tel. +49 5673 999 02 Fax +49 5673 999 03 info-prodos@sera-web.com www.sera-web.com...