Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch EasyGrassCut 18 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyGrassCut 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Achten Sie beim Arbeiten mit dem
u
Trimmer immer auf eine sichere Ar-
beitsstellung. Halten Sie Ihre Hände
und Füße in sicherer Entfernung von
rotierenden Teilen.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht
u
über das Gartengerät stolpern, wenn
Sie es auf den Boden legen.
Entfernen Sie den Akku vor dem Aus-
u
tausch der Spule.
Überprü f en und warten Sie den
u
Trimmer regelmäßig.
Tragen Sie immer Schutzhandschu-
u
he, wenn sie das Produkt reinigen
oder den Schneidfaden wechseln.
Vorsicht vor Verletzungen durch die
u
Klinge, die zum Schneiden des
Schneidfadens dient. Bringen Sie
den Trimmer nach dem Nachführen
des Schneidfadens immer in eine ho-
rizontale Arbeitsstellung, bevor Sie
diesen einschalten.
Schalten Sie das Gartengerät aus und
entfernen den Akku :
– immer wenn Sie das Gartengerät
einige Zeit unbeaufsichtigt lassen
– vor dem Auswechseln der Spule
– vor dem Reinigen, oder wenn am
Trimmer gearbeitet wird
– vor der Lagerung des Trimmers
Bewahren Sie das Produkt an einem
u
trockenen und geschlossenen Ort
auf, außerhalb der Reichweite von
Kindern. Stellen Sie keine anderen
Gegenstände auf das Produkt.
Bosch Power Tools
Hinweise für den optimalen Umgang
mit dem Akku
Öffnen Sie den Akku nicht. Es be-
u
steht die Gefahr eines Kurzschlus-
ses.
Schützen Sie den Akku vor
Hitze (z. B. auch vor dauern-
der Sonneneinstrahlung),
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es
besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachge-
u
mäßem Gebrauch des Akkus kön-
nen Dämpfe austreten. Lüften Sie
den Bereich und suchen Sie bei Be-
schwerden einen Arzt auf. Die Dämp-
fe können die Atemwege reizen.
Verwenden Sie den Akku nur in
u
Produkten des Herstellers. Nur so
wird der Akku vor gefährlicher Über-
lastung geschützt.
Durch spitze Gegenstände wie z.
u
B. Nagel oder Schraubenzieher
oder durch äußere Krafteinwir-
kung kann der Akku beschädigt
werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku
brennen, rauchen, explodieren oder
überhitzen.
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
u
Es besteht Explosionsgefahr.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüf-
u
tungsschlitze des Akkus mit einem
weichen, sauberen und trockenen
Pinsel.
Deutsch | 9
F 016 L81 962 | (11.04.2019)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis