Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauvorbedingungen - Cillit Mephisto Uno Einbau- Und Bedienungsanleitung

Einsäulen-weichwasseranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
DE
DE
DE
DE
Spannungsausfall
Spannungsausfall
Spannungsausfall
Spannungsausfall
Spannungsausfall
Bei einem Spannungsausfall von mehr als 8 Stun-
den wird bei Spannungswiederkehr eine automati-
sche Regeneration beider Säulen ausgelöst.
Die programmierten Parameter sind dauerhaft ge-
speichert und werden durch Spannungsausfall nicht
beeinflusst.
6 6 6 6 6

5 Einbauvorbedingungen

5 Einbauv
5 Einbauv
orbedingungen
orbedingungen
orbedingungen
5 Einbauv
5 Einbauv
orbedingungen
Allgemein
Allgemein
Allgemein
Allgemein
Allgemein
Die Einrichtung der Anlage muss entsprechend
der Einbauanleitung lt. der AVB Wasser V, §12.2
durch das Wasserversorgungsunternehmen oder
ein in ein Installateurverzeichnis eines Wasser-
installationsunternehmen eingetragenes Installa-
tionsunternehmen erfolgen. Örtliche Installations-
vorschriften, allgemeine Richtlinien, allgemeine Hy-
gienebedingungen und technische Daten müssen
beachten werden.
Einbauort und Umgebung
Einbauort und Umgebung
Einbauort und Umgebung
Einbauort und Umgebung
Einbauort und Umgebung
In Installationen, in denen Wasser für Feuerlösch-
zwecke bereitgestellt wird, dürfen Weichwasser-
anlagen nicht eingebaut werden.
Der Einbauort muss frostsicher sein, den Schutz
der Anlage vor Chemikalien, Farbstoffen, Lösungs-
mitteln, Dämpfen gewährleisten, eine Bauwerks-
abdichtung gem. DIN 18195-5 besitzen und ein
einfaches Anschliessen an das Wassernetz er-
möglichen.
Ein Kanalanschluss (mind. DN 50), ein Bodenab-
lauf und ein separater Netzanschluss (230 V/50
Hz) müssen in unmittelbarer Nähe vorhanden sein.
Wenn kein Bodenablauf vorhanden ist, muss eine
bauseitige Sicherheitseinrichtung, die stromlos die
Wasserzufuhr absperrt (z.B. BWT Wasserstopp) ein-
gesetzt werden, um einen Wasserschaden oder eine
Überflutung zu verhindern.
Dient das aufbereite Wasser dem menschlichen Ge-
brauch im Sinne der Trinkwasserverordnung, darf die
Umgebungstemperatur 25 °C nicht überschreiten.
Dient das aufbereitete Wasser ausschliesslich tech-
nischen Anwendungen, darf die Umgebungstempe-
ratur 40 °C nicht überschreiten.
Die Störaussendung (Spannungsspitzen, hochfre-
quente elektromagnetische Felder, Störspannun-
gen, Spannungsschwankungen ...) durch die um-
gebende Elektroinstallation darf die in der EN
61000-6-4 angegebenen Maximalwerte nicht über-
schreiten.
Die Spannungsversorgung (230 V/50 Hz) und der
erforderliche Betriebsdruck müssen permanent ge-
währleistet sein. Ein separater Schutz vor Wasser-
mangel ist nicht vorhanden und müsste – wenn er-
wünscht – örtlich angebracht werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis