Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Überprüfung - Stienen B.E. KL-6002 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG UND ÜBERPRÜFUNG
Sorgen Sie für regelmäßige Wartung und Überprüfung der Geräte.
Vergessen Sie beim Reinigen der Abteilung das Ventilationssystem nicht.
Im Hinblick auf eine Begrenzung des Energieverbrauchs ist es wichtig, dass die Lüfter sauber sind. Dies gilt
auch für die Klappen, Messventilator und das Ventilationsrohr. Staub und Schmutz können nämlich die
einwandfreie Funktion der Geräte beeinträchtigen. Sie können die Lüfter mit Hilfe eines Handfegers oder
einer Bürste reinigen. Reinigen Sie den Klimacomputer, den Messventilator und die Klappen mit einem
feuchten Lappen. Das Rohr reinigen Sie am besten mit einem Hochdruckreiniger. Den Klimacomputer, den
Messventilator, Klappen und andere elektrische Geräte dürfen Sie jedoch absolut niemals mit einem
Hochdruckreiniger reinigen.
Überprüfen Sie regelmäßig den Unterdruck im Stall.
Durch undurchlässige Filter oder durch Luftzufuhrklappen, die zum Beispiel noch in der „Winterstellung
stehen", kann es passieren, dass der Gegendruck im Ventilationssystem bei steigender Temperatur
unbemerkt zunimmt. Dies hat zur Folge, dass die Lüfter viel schneller als nötig laufen müssen. Überprüfen
Sie beim Öffnen oder Schließen der Abteilungstür den Widerstand, mit dem die Tür sich öffnet bzw. schließt.
Wenn der Unterdruck spürbar ist, empfehlen wir, die Filter und Klappen hinsichtlich ihrer einwandfreien
Funktion zu überprüfen.
Überprüfen Sie den Stall auf entweichende Luft.
Genau wie Zugluft, kann auch entweichende Luft im Sommer für unerwünschte Erwärmung sorgen. So kann
zum Beispiel warme Luft aus dem Zwischenraum zwischen Dach und Isolierung angesaugt werden. Dies
führt dazu, dass die Lüfter besonders schnell laufen müssen, um den Stalltemperatur-Sollwert zu erzielen
und dadurch steigen die Energiekosten unnötig.
Überprüfen Sie die Messventilator.
Durch Verschleiß beginnt der Messventilator schwerer zu laufen. Dies hat zur Folge, dass bei gleich
bleibender Drehzahl stärker belüftet wird! Lassen Sie der Messventilator rechtzeitig von einem Fachmann
überprüfen.
Überprüfen Sie die Messwerte und Einstellungen.
Der Klimacomputer tut, was die Sensoren angeben; überprüfen Sie daher regelmäßig (zum Beispiel nach
dem Reinigen der Abteilung) die Messwerte der Sensoren. Lassen Sie vorzugsweise einen Fachmann
mindestens einmal pro Jahr alle Einstellungen und Messwerte überprüfen.
2. Lüfter
Schalten Sie mindestens einmal pro Woche, auch im Winter, den 2. Lüfter ein, um zu verhindern, dass er
sich nicht mehr bewegen lässt.
Bandbreite
Erhöhen Sie im Sommer die Bandbreite auf 5,0 °C bis 6,0 °C, damit die Lüfter nicht ständig mit hoher
Drehzahl laufen.
Heizungen
Schalten Sie die Heizungen im Frühjahr nicht zu schnell aus – so können Sie eventuelle
Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ausgleichen.
Alarmmeldungen
Überprüfen Sie regelmäßig, zum Beispiel einmal pro Monat, die einwandfreie Funktion der Alarmanlage.
Temperatursensoren
Reinigen Sie die Temperatursensoren einmal pro Monat.
Ventilation
Reinigen Sie die Ventilationsrohre mindestens einmal pro Jahr.
Eine gute Klimaregelung ist für eine gute Betriebsführung notwendig. Vorbeugung
von Krankheiten beginnt mit der Optimierung des Stallklimas. Die Lüfter und
Klimaregler müssen regelmäßig überprüft werden.
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kl-6005Kl-6010

Inhaltsverzeichnis