Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLEITUNG

Die moderne Schweinezucht erfordert ein optimales Stallklima, damit ein günstiges Betriebsergebnis realisiert
werden kann. Normalerweise wird daher ein mechanisches Ventilationssystem eingesetzt. Wichtig ist dabei die
Luftzufuhr zu den Tieren und die Realisierung einer guten Luftzirkulation. Die Luftverteilung im Stall wird sehr
stark durch die Art des Luftzufuhrsystems beeinflusst. Effektive Ventilationsregelungen, wie die, die in den
Klimacomputer aus der KL-6000-Serie eingebaut sind, können mit einem geringen Ventilationsstrom eine gute
Luftqualität auf Tierebene realisieren. Selbstverständlich trägt eine gute Klimatisierung zu guten
Lebensbedingungen der Tiere bei.
Mit dem Klimacomputer aus der KL-6000-Serie können Sie praktisch all Ihre Wünsche auf dem Gebiet der
Klimatisierung realisieren. Der Klimacomputer verfügt über fast alle möglichen Ventilationsregelungen, die in der
modernen Schweinehaltung vorkommen. Der Klimacomputer regelt das Klima im Stall so, dass immer das
richtige Verhältnis zwischen Temperatur und Ventilation gewährleistet ist. Damit das Stallklima mit Ihren Tieren
wächst, verfügt der Klimacomputer über Wachstumskurven. Durch Berücksichtigung der Witterungseinflüsse
kann das Stallklima abhängig von den Witterungsbedingungen korrigiert werden.
Bei einem Netzspannungsausfall, einer zu starker Abweichung der Temperatur oder bei einer zu großen
Abweichung der Ventilation wird eine entsprechende Alarmmeldung ausgelöst.
Da jede Situation anders ist, werden in der Praxis nur diejenigen Regelfunktionen aktiviert, die in Ihrer Situation
gelten. Hierdurch bleibt die Bedienung des Klimacomputers äußerst einfach und übersichtlich.
Ventilationsregelungen
Der Klimacomputer verfügt für jede Abteilung über mehrere Typen von Ventilationsregelungen, aus denen Sie
wählen können:
Ventilationsregelung mit oder ohne Messventilator
Ventilator mit Zuluftklappen
Einschalten des zweiten Ventilators
Ventilator mit Messventilator und automatischem Regelventil (AQC-Einheit)
Ventilationsregelung mit Stufenregelung
Geregelte Ventilationsgruppe mit Stufenregelung
Umluftventilator
Temperaturregelungen
Für jede Abteilung gibt es mehrere Regelfunktionen zum Heizen, die wahlweise verwendet werden können:
Abteilheizung.
Fußbodenheizung.
Zuluftheizung.
Nestheizung.
Kühlung.
Daneben kann pro Abteil eine Schaltuhr und ein Wasserzähler installiert werden.
Zentrale Regelungen
Für jeden Klimacomputer gibt es mehrere zentrale Funktionen zur Ventilation und zum Heizen, die wahlweise
verwendet werden können:
Zentralabsaugung m.H.v. Zentrale Ventilatorregelung mit oder ohne Messventilator.
Zentralabsaugung m.H.v. ECOVENT.
Zentralabsaugung m.H.v. Stufenregelung.
Zentralheizung.
Zentrale Zuluftklappe auf der Grundlage der Abteilventilation.
Zentrale Zuluftklappe auf der Grundlage der Abteiltemperatur.
Zentrale Zuluftklappe auf der Grundlage des Differenzdrucks.
Temperaturregelung.
Zentrale Schaltuhr
Der Klimacomputer ist mit einem Speicher-Chip ausgerüstet, der alle Einstellungen speichert. Auch bei einem
gänzlichen Spannungsabfall bleiben die Einstellungen erhalten. Sie müssen nur, wenn die Spannung mehrere
Tage nicht angelegen hat, Datum und Zeit wieder neu einstellen.
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stienen B.E. KL-6002

Diese Anleitung auch für:

Kl-6005Kl-6010

Inhaltsverzeichnis