Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nadel Wechseln; Fehlerbehebung - DS Produkte MS-101 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nadel wechseln

Nähmaschinennadeln sind in verschiedenen Größen erhältlich. Kleine Nadeln eignen
sich für feine / empfi ndliche Stoff e und große Nadeln für schwere Stoff e. Die mitgelieferten
Nadeln eignen sich für durchschnittliche Stoff stärken. Falls ein besonders fester oder
feiner Stoff genäht werden soll, empfehlen wir eine geeignete Nähmaschinennadel zu
kaufen und einzusetzen.
Eine Nadel muss für problemloses Nähen immer gerade und scharf sein. Eine Nadel
ersetzen, wenn sie verbogen, stumpf oder abgebrochen ist.
1. Die Nadel mit dem Handrad auf die höchste Position bringen.
2. Die Nadel festhalten und Sie die Nadelklammerschraube (15) gegen den
Uhrzeigersinn lösen. Jetzt kann die Nadel entnommen werden (Bild L).
3. Die neue Nadel in die Nadelklammer stecken. Die fl achen Seite der Nadel muss zur
Nadelklammerschraube ausgerichtet sein.
4. Die Nadel festhalten und die Nadelklammerschraube fest zudrehen.
BEACHTEN: Nach dem Auswechseln der Nadel zuerst nur bei Handbetrieb durch das
Handrad überprüfen, ob die Maschine saubere Stiche näht. Den Ein- / Ausschalter erst
betätigen, wenn die Nadel in der richtigen Position steht und saubere Stiche näht.

Fehlerbehebung

Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein
Problem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
Die Maschine
läuft nicht an.
Der Faden
reißt.
Stiche werden
ausgelassen.
02927_De-EN-FR-NL_A5_V3.1.indb 11
02927_De-EN-FR-NL_A5_V3.1.indb 11
Mögliche Ursache / Lösung
Batteriebetrieb: Die Batterien sind falsch eingelegt oder leer.
Neue Batterien einlegen.
Netzbetrieb: Der Netzadapter steckt nicht richtig in der Steckdose
oder das Kabel ist nicht richtig am Produkt angeschlossen.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose probieren.
Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
Der Faden ist nicht richtig eingefädelt.
Der Faden ist verheddert.
Die Fadenspannung ist zu hoch.
Die Garnrolle bzw. Spule wurde nicht richtig aufgesetzt.
Die Nadel ist verbogen oder stumpf.
Die Kombination Nadelgröße / Fadenstärke / Stoff ist nicht richtig.
Die Nadel wurde falsch eingesetzt.
Es wird eine schlechte Nadel verwendet.
Die Kombination Nadelgröße / Fadenstärke / Stoff ist nicht richtig.
Auf der Stichplatte befi nden sich Fasern oder Fusseln.
Die Fadenführung ist nicht richtig.
11
DE
24.10.2019 11:46:49
24.10.2019 11:46:49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis