Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Handnähmaschine; Batteriebetrieb; Einfädeln - DS Produkte MS-101 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Vorbereitung der Handnähmaschine
Die Handnähmaschine kann sowohl über Strom als auch mit Batte rien betrieben
werden. Für den Batteriebetrieb müssen die Batterien zuerst eingesetzt werden. Für den
Netzbetrieb muss ein Netzadapter angeschlossen werden.

Batteriebetrieb

HINWEIS!
Nur den in den „Technischen Daten" angegebenen Batterietyp verwenden.
Die Batterien aus dem Produkt herausnehmen, wenn eine Nadel gewechselt wird,
um versehentliches Einschalten zu verhindern.
Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Batterie- Typen, -Marken oder
Batterien mit unterschiedlicher Kapazität benutzen.
Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte in den Artikeln und an den
Batterien sauber sind, und ggf. reinigen.
1. Den Ein- / Ausschalter (4) vom Arm (2) der Nähmaschine wegschieben, um das Pro-
dukt zu deaktivieren (Bild A).
2. Auf der Unterseite des Produktes befi ndet sich der Batteriefachdeckel. Den Deckel
vom Gehäuse wegschieben, um das Batteriefach (6) zu öff nen (Bild B).
3. Vier 1,5 V-Batterien des Typs AA einsetzen. Dabei auf die richtige Polarität (+ / –)
achten (Bild C).
4. Den Batteriefachdeckel zuklappen, hinunterdrücken und wieder in die Verriegelung
schieben, bis er hörbar einrastet.
Wenn die Leistung der Handnähmaschine nachlässt, sollten die Batterien ersetzt werden.
Netzbetrieb
1. Das Netzkabel des Adapters an der Anschlussbuchse (5) der Handnähmaschine
anschließen.
2. Den Netzstecker des Adapters in eine gut zugängliche Steckdose stecken, die den
technischen Daten entspricht.
3. Um das Produkt vom Netz zu trennen, zuerst den Netzstecker aus der Steckdose
und dann das Netzkabel aus der Buchse am Produkt herausziehen.
Einfädeln
Falls die Nähmaschine bereits mit eingelegtem Faden geliefert wurde, die
Fadenführung genau anschauen, bevor der Faden gewechselt wird.
Bei der Wahl des Garns darauf achten, dass es für Nähmaschinen geeignet ist.
Ein nicht geeignetes Garn kann beim Nähen schnell reißen.
1. Beim Verwenden einer Garnspule, den kurzen Spulenhalter (8) nehmen. Für eine
herkömmliche Garnrolle den Garnrollenhalter (9) verwenden.
2. Gegebenfalls den Spulenhalter aus dem Produkt herausziehen und die Feder ab-
nehmen. Eine Spule bzw. Garnrolle so auf den Halter stecken, dass sich diese ge-
gen den Uhrzeigersinn dreht, wenn man am Faden zieht (Bild D).
02927_De-EN-FR-NL_A5_V3.1.indb 8
02927_De-EN-FR-NL_A5_V3.1.indb 8
8
24.10.2019 11:46:48
24.10.2019 11:46:48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis