Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Fadenspannung; Nähen - DS Produkte MS-101 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Die Feder auf den Halter stecken und diesen (mit der Feder) fest in die zugehörige
Öff nung in der Handnähmaschine stecken.
4. Das Handrad (7) drehen, bis der Arm (2) und die Nadel (14) oben sind.
5. Das Fadenende durch Fadenführung 1 (3) stecken (von unten nach oben).
6. Den Faden von oben zwischen die beiden Scheiben des Fadenspanners (1) legen.
7. Den Faden durch Fadenführung 2 führen (13) (Bild E).
8. Das Fadenende von hinten nach vorne (zur Produktespitze) durch das Nadelöhr
stecken, ggf. den Einfädler zur Hilfe nehmen (Bild F):
– Die Drahtschlaufe des Einfädlers von vorne nach hinten durch das Nadelöhr führen.
– Den Faden durch die Drahtschlaufe stecken.
– Die Drahtschlaufe mit dem Faden durch das Nadelöhr herausziehen.
– Nun ist der Faden eingefädelt. Von der Drahtschlaufe abziehen.

Einstellen der Fadenspannung

Die Stichart am besten mit einem Stück des Stoff es testen, der später bearbeitet werden
soll. Die Fadenspannung überprüfen.
Für schweren Stoff wird eine geringere Fadenspannung benötigt. Wenn die Stiche
zu straff sind, ist die Fadenspannung zu stark eingestellt. Den Fadenspanner (1)
entgegengesetzt des Uhrzeigersinns drehen, um die Spannung zu lockern.
Bei leichten Stoff en ist eine höhere Fadenspannung erforderlich. Wenn die Stiche
zu locker sind, ist die Fadenspannung zu leicht eingestellt. Den Fadenspanner im
Uhrzeigersinn drehen, um die Spannung zu erhöhen.
Nähen
Nähbeginn
BEACHTEN!
Vergewissern, dass der Faden richtig eingefädelt ist! Durch falsche Fadenführung
kann das Garn reißen, es können Stiche ausgelassen werden, oder der Stoff wellt
sich entlang der Naht. Unter Umständen könnte das Produkt beschädigt werden.
Das Produkt nicht länger als 10 Sekunden ohne Unterbrechung eingeschaltet las-
sen. Eine Pause von ca. 5 Sekunden machen, bevor es wieder eingeschalt wird.
Mit der Handnähmaschine können Stoff e mit dem Geradstich genäht werden.
1. Vergewissern, dass sich der Ein- / Ausschalter (4) in der „aus"-Position befi ndet
(Bild A).
2. Das Handrad (7) drehen, um die Nadel bis zur höchsten Position anzuheben (Bild
G).
3. Die Stoff klemme (12) anheben, den zu bearbeitenden Stoff zwischen Stoff klemme
und Stichplatte (11) legen und die Stoff klemme senken. BEACHTEN: Der Stoff wird
beim Nähen nach links transportiert. Deshalb muss er am linken Ende in die Nähma-
schine gelegt werden (Bild H).
4. Das eingefädelte Garn (siehe Kapitel „Vorbereitung der Handnähmaschine" – „Ein-
fädeln") ca. 5 cm herausziehen.
02927_De-EN-FR-NL_A5_V3.1.indb 9
02927_De-EN-FR-NL_A5_V3.1.indb 9
9
DE
24.10.2019 11:46:48
24.10.2019 11:46:48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis