Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Wassers - treesse Muse Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Minipool
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Muse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasseraufbereitung

REINIGUNG DES WASSERS

2B
Im Anschluss eine Liste einiger möglicher Behandlungen: die
Wahl der Form (flüssig, Granulat, Tabletten, usw.) und die
Häufigkeit der Verwendung ist abhängig von den jeweiligen
Anforderungen, der Position des Minipools (Im Innen- oder
Außenbereich) und der Wasserqualität zu bestimmen.
Beseitigung von Algen
Algen sind ein- oder mehrzellige Organismen, die sich
in den Becken der Minipools bilden können, wenn das
Wasser nicht angemessen desinfiziert wird. Sie entstehen
durch aus der Umgebung stammende Sporen und können
sich beim Kontakt mit desinfektionsmittelfreiem Wasser
schnell vermehren und das Becken befallen. Abgesehen
von der unschönen grünen Farbe des Wassers, machen
Algen die Wände und den Boden der Pools rutschig und
damit gefährlich und können nicht mehr entfernbare Flecken
verursachen. Grüne Algen gehören zu den häufigsten, doch
es gibt auch schwarze, rote oder gelbe Algen.
Ein wirksames Anti-Algenmittel (ZERO PROBLEM) beugt
dem Algenwachstum im Minipool vor, insbesondere wenn
dieser im Außenbereich installiert ist und daher lange Zeit
Sonnenlicht ausgesetzt ist. Hinsichtlich der Verwendung
des Desinfektionsmittels und seiner Dosierungen die dem
erworbenen Produkt beiliegenden Anweisungen beachten.
Haben sich im Becken bereits Algen entwickelt, muss das
Problem so schnell wie möglich behoben werden, indem
der Minipool geleert, Wände und Boden des Beckens
gründlich abgebürstet werden und eine Schockbehandlung
mit flüssigem Sauerstoff durchgeführt wird (OXI BLU).
Ist ein Papierfilter eingebaut, wird von der
Anwendung dieser Behandlungen abgeraten:
sollten diese dennoch angewendet werden müssen,
24/48 Stunden nach der Behandlung den Filtereinsatz
sorgfältig waschen oder ersetzen. Alternativ dazu einen alten
Einsatz verwenden, der danach zu ersetzen ist.
Flockungsbehandlung
Die Flockung als unterstützendes Mittel zur Filterung wird
vorgenommen, um aus dem Wasser des Minipools mikroskopische
Suspensionen zu beseitigen, die zu dessen Trübung führen
können (z. B. Sonnenöl, Lotionen, Kosmetika, usw.).
Das Flockungsmittel ist ein Produkt, das bei Kontakt mit
Wasser hydriert wird und sein Volumen erhöht: die hydrierten
Moleküle „verbinden" sich miteinander und ergeben
vernetzte Flocken.
Ist ein Papierfilter eingebaut, wird von der
Anwendung dieser Behandlungen abgeraten:
sollten diese dennoch angewendet werden müssen,
24/48 Stunden nach der Behandlung den Filtereinsatz
sorgfältig waschen oder ersetzen. Alternativ dazu einen alten
Einsatz verwenden, der danach zu ersetzen ist.
Behandlung mit Schaumhemmern
Werden dem Wasser des Minipools Schaumhemmer
zugesetzt, verringern diese die Schaumbildung durch in das
Muse - Maya - Wave
DE
minipool
Wasser gelangte Seifen, Reinigungsmittel zur Körperpflege,
Sonnenöle oder sonstige Substanzen.
Organische/anorganische Komplexbildner
Spezifische Chemikalien zur Verringerung von Problemen
durch Metalle (Eisen, Mangan) wie Kalkablagerungen und
Verfärbungen des Wassers, die anderweitig schwer zu
beseitigen sind. Diese sind nur zu verwenden, wenn der
Gehalt an diesen Metallen nicht zu hoch ist, andernfalls eine
alternative Wasserversorgungsquelle finden.
Behandlung mit Fettlösern
Dienen dem Beseitigen von Fettablagerungen aus dem
Wasser im Minipool (z. B. Schweiß, Selbstbräuner, usw.),
die das Wasser trüben können.
Behandlung mit Kalklösern
Das Hauptproblem der Wasserhärte ist die Gefahr von
Ausfällungen von Calciumcarbonat mit daraus folgender
Verkrustung in allen Abschnitten der Anlage und des
Minipools.
Die Löslichkeit von Calciumcarbonat wird stark vom pH-Wert
beeinflusst. Bei hohen pH-Werten erhöht sich die Gefahr
von Ausfällungen.
Kalklösende Zusätze verhindern das Ablagern von Kalk auf
den Oberflächen des Beckens und halten die Leitungen,
Pumpen, Wärmetauscher und Filter sauber.
Sie beugen außerdem der Bildung von Flecken im Becken
aufgrund des im Wasser enthaltenen Eisens vor.
Erläuterungen
OZON
Auf den Minipools von TREESSE kann ein Ozonisator
eingebaut sein, der zur Desinfektion und Reinigung des
Wassers beiträgt. Es wird dennoch zu den Entkeimungs-
und Erhaltungsbehandlungen mit Spezialprodukten
geraten, um das Wasser in einem einwandfreien
hygienischen und ästhetischen Zustand zu erhalten.
Ozon ist ein sehr sicheres System zur Entkeimung des
Wassers, da es 99,9 % der Mikroorganismen, Bakterien,
Viren und Parasiten beseitigt.
Die Verwendung von Ozon bietet erhebliche Vorteile:
es setzt weder Geschmack noch Geruch frei, reizt weder
Augen noch Haut und verringert die Verwendung weiterer
Produkte zur Wasserdesinfizierung.
Die Wirkung des Ozons wird auf optimale Weise durch
Bromtabletten ergänzt.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MayaWave

Inhaltsverzeichnis