Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme - treesse Muse Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Minipool
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Muse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
4

ALARME

Sollten während der ersten Inbetriebnahme Alarme auftreten, die Angaben in der nachstehenden Tabelle lesen: wenden
Sie sich, sollte keine Lösung möglich sein, umgehend an den Hersteller, um einen Eingriff anzufordern.
Versuchen Sie währenddessen nicht, den Minipool zu reparieren oder zu verwenden, sondern trennen Sie ihn von der
Strom- und Wasserversorgung.
ALARME
Ansicht
MELDUNGEN
Eingeblendete
Temperaturalarm
(Meldung)
Temperaturfühleralarm
(Alarm)
DURCHFLUSSALARME
Die Durchflussalarme dienen dazu, das Heizgerät vor Einschaltungen bei potentieller Gefahr zu schützen. Beim Einschalten
der Umwälzpumpe muss der Durchflussmesser das Vorhandensein des Durchflusses innerhalb von 5 s melden.
Es können zwei mit dem Durchfluss verbundene Alarme erfasst werden: Mangel an Durchfluss oder Defekt des
Durchflussmessers:
Durchflussalarm
(Meldung)
Wasserstandalarm
(Meldung)
PROBLEM
Wasserverluste
Das Wasser im Minipool wird nicht klar.
BESCHREIBUNG DES PROBLEMS
MÖGLICHE LÖSUNGEN
Beschreibung des Problems Übersteigt die Wassertemperatur des
Minipools 42°C werden alle Funktionen deaktiviert und das Display zeigt
HI
abwechselnd den Temperaturwert und die Meldung „HI" an.
Lösung: Der Alarm und das System werden automatisch zurückgesetzt,
wenn die Temperatur sinkt. Bleibt der Alarm bestehen, den Hersteller
verständigen.
Beschreibung des Problems Ein Temperaturfühler misst die Wassertemperatur
im Minipool und schaltet wenn erforderlich das Heizgerät ein. Der zulässige
Wertebereich der Wassertemperatur reicht von 5°C bis 45°C. Werte außerhalb
dieses Bereichs führen zur Blockierung aller Funktionen und zum dauerhaften
Erscheinen der Alarmmeldung.
Lösungen: Der Alarm verschwindet automatisch, wenn die Temperatur sich
ER
wieder im zulässigen Wertebereich befindet (5°C-45°C). Die Meldung wird
auch im Fall des Defekts des Temperaturfühlers eingeblendet.
Lösungen: Überprüfen, ob die Wassertemperatur nicht außerhalb der
zulässigen Werte liegt und versuchen, die Versorgung zum Becken zu
unterbrechen und nach 30 Sekunden wieder einzuschalten. Bleibt das
Problem bestehen, überprüfen, ob die Verbindung mit dem Steuergerät
korrekt ist und keine unbefugten Eingriffe erfolgt sind. Wenden Sie sich im
letzteren Fall an den Hersteller.
Beschreibung des Problems Wenn die Umwälzung aktiv ist, doch der
Durchflussmesser nicht 5'' lang kontinuierlich Durchfluss erfasst, wird das
Heizgerät abgeschaltet. Die Umwälzpumpe bleibt weitere 5 Minuten aktiv.
FL
Danach schaltet sie sich aus und auf dem Display erscheinen abwechselnd
die Meldung „FL" und die Temperaturanzeige.
Lösungen: das Becken ausschalten und die Filter reinigen. Kontrollieren,
ob die Umwälzpumpe perfekt funktioniert, bevor Sie den Hersteller ver-
ständigen.
Beschreibung des Problems erfasst die Füllhöhensonde länger als 3''
nacheinander kein Wasser, wird der Wassermangelalarm generiert. Alle
Lasten (Hydro-Pumpen, Blower, Umwälzpumpe, Heizgerät und Ozonisator)
LL
werden mit Ausnahme der Leuchte deaktiviert und im Display erscheinen
abwechselnd die Meldung „LL" und die Wassertemperaturanzeige. Der
Alarm wird automatisch zurückgesetzt, sobald wieder die notwendige
Füllhöhe erreicht ist.
Lösungen: den Minipool mit Wasser auffüllen.
MÖGLICHE URSACHE
Wahrscheinlich ist ein Bauteil nicht fest
angezogen oder die Dichtungen sind
abgenutzt.
Wahrscheinlich ist der pH-Wert im
Eingang nicht korrekt und begünstigt
daher Algenbildung.
Für weitere Informationen siehe
Kap. „Wasseraufbereitung" auf
S. 20
Muse - Maya - Wave
DE
minipool
LÖSUNG
Überprüfen, ob alle Teile fest angezogen
sind oder die Dichtungen ersetzen.
Verwendung von Desinfektionsmitteln.
Denken Sie daran, dass der Papierfilter
KEINE Metalloxide zurückhält, die im
Laufe der Zeit die Bauteile des Minipools
beschädigen könnten.
17
U

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MayaWave

Inhaltsverzeichnis