Wasseraufbereitung
TABELLE DER EINGRIFFE
Im Anschluss eine Tabelle, die sämtliche für eine korrekte Wartung notwendigen Eingriffe zusammenfasst. Die häufig
vorzunehmenden sind hellblau hervorgehoben.
EINGRIFF
KONTROLLE DER WERTE
VON PH, HÄRTE UND
ALKALINITÄT
DESINFEKTION UND
REINIGUNG DES WASSERS
(SCHMUTZSTOFFE UND
ALGEN)
REINIGUNG/ERSETZEN DES
PAPIERFILTERS
ENTLEEREN UND BEFÜLLEN
DES MINIPOOLS
REINIGUNG DER
OBERFLÄCHEN
INFORMATIONEN
Zweck der Kontrolle:
bakteriologisch reines und algenfreies Wasser im Minipool garantiert
Sicherheit und Komfort für die Benutzer und damit das Vergnügen eines
1
S. 19
sicheren und absolut entspannten Badeerlebnisses.
Wie oft:
das Wasser im Minipool (sowohl seine grundlegenden Parameter
als auch die Konzentration von Desinfektionsmitteln und Zusätzen) ist bei
normalen Nutzungsbedingungen 1 - 2 Mal wöchentlich (z. B. familiäre
Nutzung) bzw. täglich zu kontrollieren, wenn der Minipool intensiv genutzt
wird (z. B. Wellnesseinrichtungen) oder im Freien installiert ist. Im letzteren
Fall das Wasser vor allem nach heftigen Regenfällen kontrollieren.
Zu verwendende Produkte:
Reaktionsstreifen oder -Tabletten, Flüssigreagenzien oder Instrumente
zum Durchführen der Messung der Parameter zu finden.
Als Desinfektionsmittel empfiehlt der Hersteller seine eigenen Produkte
2
S. 23
(Brom - Tabletten zu 20 g, die sich langsam in Wasser auflösen - kombiniert
mit der Verwendung des vorbeugenden Anti-Algenmittels ZERO
PROBLEM und von Sauerstoffgranulat OXIGEN ATTIVO GR).
Haben sich im Becken bereits Algen entwickelt, muss das Problem
so schnell wie möglich behoben werden, indem der Minipool geleert,
Wände und Boden des Beckens gründlich abgebürstet werden und eine
Schockbehandlung mit flüssigem Sauerstoff durchgeführt wird (OXI BLU).
Zweck der Kontrolle:
Einsatz zusammen, der im Wesentlichen aus Zellulose und Polyamid besteht.
Das Wasser im Minipool tritt in den Filter über eine Öffnung ein und aus
einer anderen dank des Einsatzes gefiltert und sauber aus, der in der Lage
ist, auch feinsten Staub zurückzuhalten.
WIE OFT:
hängt von der Intensität der Nutzung des Minipools ab. Im Allgemeinen den
Filtereinsatz alle 2-3 Wochen spülen und bei jedem Wasserwechsel ersetzen.
3
S. 27
Zu verwendende Produkte:
dem Filter zu entnehmen und mit einem sauberen Wasserstrahl abzuspülen,
um Haare und andere Fremdstoffe zu entfernen. Für eine gründlichere Reini-
gung den Filtereinsatz möglichst eine ganze Nacht lang in einer zur Reinigung
dieses Filtertyps geeigneten Lösung einweichen lassen. Beziehen Sie sich
in jedem Fall auf die vom Hersteller des verwendeten Reinigungsprodukts
erteilten Anweisungen.
Wie oft welche Produkte zu verwenden sind:
Vorgangs hängt von zahlreichen Faktoren ab wie zum Beispiel der mehr
oder weniger intensiven Benutzung, der Installation im Innen- oder
4
S. 28
Außenbereich, der Wasserqualität, usw.
Im Allgemeinen ist es angemessen, das Wasser im Becken alle 30 Tage
5
S. 29
abzulassen und eine energische Desinfektionsbehandlung der Leitungen
vorzunehmen, indem die im REINIGUNGSKIT SPA ENTHALTENEN
PRODUKTE VERWENDET WERDEN.
Wie oft welche Produkte zu verwenden sind:
ist ein wichtiger Vorgang, der häufig erfolgen muss (mindestens zweimal
wöchentlich), indem Wände und Boden des Beckens abgebürstet werden.
Es ist außerdem unerlässlich, die Leitungen und die Umwälzanlage zu
sterilisieren, ein Vorgang, der leicht vor dem Entleeren des Beckens mit
den im REINIGUNGSKIT SPA ENTHALTENEN PRODUKTEN ERFOLGEN
6
S. 31
KANN.
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung seiner eigenen Produkte, da
diese getestet und mit dem Baumaterial kompatibel sind. Die
Verwendung anderer Produkte könnte mit der Zeit Schäden an den
Oberflächen verursachen, die nicht unter die Garantie fallen.
Muse - Maya - Wave
DE
minipool
WIE OFT...
ein stets sauberes und klares, doch vor allem
in Fachgeschäften sind problemlos
der Papierfilter setzt sich aus einem zylinderförmigen
die Häufigkeit der Reinigung/des Ersetzens des Papierfilters
für die Reinigung genügt es, den Einsatz aus
20
die Häufigkeit dieses
die Reinigung des Beckens