Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carus ARGOS Produktinformation Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARGOS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• max. 50 Verknüpfungen können konfiguriert werden
• Ereignisse:
– Zutrittskontrolle (RFID und/oder PIN)
– Sabotagekontakt (Kontakt, Beschleunigung)
– SIP (INFO/DTMF, INVITE, BYE)
– Trigger Eingänge
– RFID
– PIN
– TIMER
• Aktionen:
– Video (PTZ, Schnappschuss)
– Relais
– SIP (INVITE, BYE, TALK)
– IP (HTTP GET, UDP Broadcast)
– LCD (Switch screen, Display ON/OFF)
Beispiel 1:
Ein Zutrittsereignis schaltet ein Relais. Es wird ein Video-Schnappschuss gemacht und der
Bildschirm zeigt Zutritt gewährt.
Beispiel 2:
Ein Relais wird bei einem SIP-DTMF Signal eingeschaltet und nach Ablauf eines Timers wie-
der abgeschaltet.
Die Konfiguration des Eventhandlers ist nur für geschulte Systemintegratoren vorgesehen.
Schnittstellen
• Ethernet, 10/100BaseT auf RJ45-Buchse
• 2 x Trigger Eingang (Türöffnertaste, Rückmeldekontakt)
• 1 x Relaiswechsler (Türöffner, Licht)
• Wiegand oder RS485 oder UART Rx/Tx
• 2-Draht-Schnittstelle auf Federkraftklemme (mit optionalem 2-Draht-Kit)
• integrierter Registerserver für Peer-to-Peer Betrieb
Protokolle
• SIP RFC 3261, kompatibel zu SIP-(Bild)-Telefonen, Softphones und Apps
• TCP/UDP/IP, RTP, http, DNS, NTP, DHCP (Client)
Umgebungsbedingungen
• Temperaturbereich: -20 °C bis +60 °C
• Luftfeuchtigkeit bis 95% nicht kondensierend
• Umgebungshelligkeit bis 50.000 lx
Stromversorgung
• Power-over-Ethernet (PoE) 802.3af und 802.3at
• alternative Stromversorgung 6-48 V DC 10W (über 2-Draht-Schnittstelle)
Gehäuse
• Gehäuse aus massivem Aluminium
• handveredelte Strukturoberfläche
• für die Montage im Unterputzkasten
• Farbe: silber, bronze oder schwarz eloxiert
• Sabotagekontakt und Beschleunigungssensor gegen Vandalismus
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis