Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
Waschschleuderautomat
WS 5101
WS 5141
P
Lesen Sie unbedingt die Ge-
brauchsanweisung vor Aufstellung -
Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
M.-Nr. 04 675 950 /08
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele professional WS 5101

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Waschschleuderautomat WS 5101 WS 5141 Lesen Sie unbedingt die Ge- brauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und M.-Nr. 04 675 950 /08 vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
  • Seite 2 M.-Nr. 04675950/08...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Contens Table des matires Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise und Warnungen ......4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......6 Gerätebeschreibung - Schalterblende .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Der Hersteller kann nicht verantwortlich ge- Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung, macht werden für Schäden, die durch eine bevor Sie Ihren Waschschleuderautoma- fehlende oder unterbrochene Schutzleitung ten in Betrieb nehmen. Dadurch schützen verursacht werden. Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Beschädigen, entfernen oder umgehen Waschschleuderautomaten.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise und Warnungen Für diesen Waschschleuderautomaten gilt vom Handabsperrventil bis zur Brennerdüse, Paragraph 36 und 37 der UVV “Wäsche- auf Dichtigkeit zu überprüfen. rei” (VBG7y). Diese besagen: Meßstutzen am Gasventil, am Anschlußdruck- Waschschleuderautomaten mit einer kineti- wächter und am Brenner sind besonders zu schen Energie von mehr als 1500 Nm beachten.
  • Seite 6: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Sicherheitshinweise und Warnungen Ihr Beitrag zum Umweltschutz Achten Sie bei der Anwendung und Kom- Entsorgung der Transportverpackung bination von Waschhilfsmitteln und Spezi- alprodukten unbedingt auf die Verwendungs- Die Verpackung schützt die Maschine vor hinweise der Hersteller. Setzen Sie das Transportschäden. Die Verpackungsmateriali- jeweilige Mittel nur für den vom Hersteller vor- en sind nach umweltverträglichen und entsor- gesehenen Anwendungsfall ein um Material-...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Schalter "Y Netzein" Taste "T Blockplus" Taste "XStart" Tasten "4 Plus 3 Minus" Schalter "Z Netzaus" Taste "U Stärkestop" Taste "7 Ende" Taste "V Schleuderstop" Taste "W Startvorwahl" "9 Optische Schnittstelle" Waschmitteleinspülkasten Schalterblende Not-Aus-Schalter Fülltür Unterbau (Option) WS 5101 M.-Nr. 04675950/08...
  • Seite 8: Erklärung Der Bedienungselemente

    Gerätebeschreibung Schalter "Y Netzein" Schalter "Z Netzaus" Schlüssel für Schlüsselschalter Schlüssel 1 (2 mal vorhanden) für den Schlüsselschalter Betriebszustand A und B. Stellung A - Freigabe In diesem Betriebszustand können nur Schlüssel 2 für den Betriebszustand Programme gestartet werden, denen A, B, C.
  • Seite 9 Gerätebeschreibung Taste "T Blockplus" mit Anzeigeleuchte Mit der Tastenbetätigung leuchtet die An- zeigeleuchte über der Taste. Der entsprechende Programmblock (z.B. Programmwahlschalter Vorwäsche) wird dem Programm hinzu- Die Programmnummern 1 - 24 können di- gefügt. Bei nochmaliger Betätigung der rekt angewählt werden. Die Programm- Taste wird die Funktion wieder abge- nummern 25 - 99 können über wählt.
  • Seite 10 Gerätebeschreibung "9 Optische Schnittstelle" Mit einer PC-Software kann eine Daten- übertragung von der Steuerung zum PC und umgekehrt vorgenommen werden. Tasten "1 2 Cursor" Der Anschluß erfolgt über die optische Mit Betätigung der Tasten "1 2 Cursor" Schnittstelle von vorn durch die Schalter- vor oder zurück springt der Cursor blende.
  • Seite 11: Gebrauch

    Gebrauch Die Erstinbetriebnahme des Waschschleuder- Einstellen der aktuellen Uhrzeit u. Datum* automaten darf nur durch den Kundendienst Maschine mit Schalter "Z Netzaus" aus- oder einen autorisierten Fachhändler vorge- schalten. nommen werden. Schlüsselschalter in Stellung B bringen. Taste "W Startvorwahl" und Schalter "Y Einstellen der Landessprache* Netzein"...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Programm wählen (z.B. Programm 1 Koch/Buntwäsche). Füllgewichte (Trockenwäsche) der Stand- ardprogramme Im Display wird (z.B.) folgendes angezeigt: PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE WS 5101 WS 5141 Programm 1, 2, 3, 8, 9 >95° C< Hauptwäsche Spülgänge 1000 U/Min max. 10 kg max. 14 kg Programm 4, 5 max.
  • Seite 13: Temperatur Und Schleuderdrehzahl Ändern

    95 °C . Keine stark schäumenden Waschmittel ver- Die Schleuderdrehzahl in 100 U/Min-Stufen wenden. von 0, 300 bis max. 1150 U/min. (WS 5101) Gasbeheizte Maschinen: 1000 U/min (WS 5141). Bei gasbeheizten Maschinen wird die Wasch- lauge über das Heizregister umgepumpt. Die- PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE...
  • Seite 14: Programmendeanzeige

    Gebrauch Nach dem Programmstart wird der Programm- Öffnen der Fülltür nach Programmende ablauf im Display angezeigt. Am Programmende bei Trommelstillstand und PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE kein Wasser in der Maschine wird (z.B.) fol- 60° C Vorwäsche 20 °C gendes im Display angezeigt: 95°...
  • Seite 15: Startvorwahl / Startzeit Einstellen

    Gebrauch Startvorwahl Taste "X Start" betätigen, die Startvor- wahl ist abgeschlossen und im Display Soll einem Programm eine Startzeit zugeord- wird (hier) folgendes angezeigt: net werden, so kann über die Taste "W Start- vorwahl" ein späterer Zeitpunkt zum Waschen PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE gewählt werden.
  • Seite 16: Hinweise

    Hinweise Mit Vorwäsche Ohne Schleudern Für stark verschmutzte Wäsche kann eine Vorwäsche hinzugewählt werden. Schleuderstop kann in allen Programmen (außer Extra Schleudern) hinzugewählt wer- den, die Anzeigeleuchte über der Taste leuch- Der Programmblock Vorwäsche kann in den tet auf. Programmen 1 bis 6, vor dem Programmstart, durch Betätigen der Taste "T Blockplus"...
  • Seite 17: Programm Raffen

    Hinweise Programm raffen Ist das Programm mit Wasser in der Maschi- ne oder im Schleudern abgebrochen worden, Das laufende Programm kann gerafft oder wird (z.B.) folgendes im Display angezeigt: Programmblöcke wiederholt werden. PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE PROGRAMMENDE TÜR IST VERRIEGELT WASSER IN DER MASCHINE! oder: PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE...
  • Seite 18: Flüssigdosierung

    Ausstattung Flüssigdosierung Dosierpumpe Sauglanze Dosiermengen Es sind die Angaben des Waschmittelherstel- lers zu berücksichtigen. Achten Sie bei der Anwendung und Kombina- tion von Waschhilfsmitteln und Spezialproduk- ten unbedingt auf die Verwendungshinweise der Hersteller. Setzen Sie das jeweilige Mittel nur für den vom Hersteller vorgesehenen An- wendungsfall ein um Materialschäden und heftigste chemische Reaktionen zu vermei- den.
  • Seite 19 Ausstattung Flüssigdosierung Inbetriebnahme der Dosierpumpen SERVICE - BETRIEB SERVICEPROGRAMME SERVICEPROGRAMM Vor der Inbetriebnahme der Flüssigdosier- Dosierventil >D1< Dosierzeit 20 Sek. pumpen muß das Flüssigwaschmittel ange- Abbruch mit der Endetaste. saugt und die Dosiermenge eingestellt wer- den. Dazu wird das Serviceprogramm benutzt. Abbruch mit der Taste "7 Ende".
  • Seite 20: Kassiergerät, Spitzenlastabschaltung, Pc- Druckeranschluß

    Ausstattung Kassiergerät Spitzenlastabschaltung PC- Druckeranschluß Programm wählen mit Kassiergerät PC- Druckeranschluß Der Anschluß eines PC’s (Personal Compu- Wasserabsperrventile (bauseitig) öffnen, ters) oder Druckers an die Maschine ist durch Hauptschalter (bauseitig) einschalten. Einbau des Montagesatzes SD möglich. Schalter "Y Netzein" betätigen. PC-Betrieb: Über den PC können Programmveränderun- Programm wählen.
  • Seite 21: Störungshilfen

    Störungshilfen Die Tür läßt sich nicht öffnen Spannungsausfall während des Waschvor- ganges, Notentriegelung der Tür Gegen den Türgriff drücken, die Maschine aus- und einschalten und anschließend noch- Bei kurzzeitigem Spannungsausfall: mals den Türgriff ziehen. Das Programm bleibt in der zuletzt eingenom- menen Position stehen und im Display er- Die Sicherung des Türgriffes ist ausgera- scheint nach Spannungswiederkehr folgende...
  • Seite 22: Fehlermeldungen

    Störungshilfen PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE PROGRAMMSTOP WASSERZULAUF-FEHLER! Wasserhahn öffnen und "Starttaste" drücken. Wasserhahn öffnen und Taste "XStart" betäti- gen. PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE PROGRAMMSTOP WASSERABLAUF-FEHLER! Ablauf reinigen u. Starttaste drücken. Bauseitiges Ablaufsystem überprüfen und Ta- ste "XStart" betätigen. Ein defektes Ablauf- ventil darf nur durch den Kundendienst repa- riert werden.
  • Seite 23 Störungshilfen PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE 95 °C Hauptwäsche 20 °C PROGRAMMSTOP Spülen DRUCKWÄCHTER-FEHLER! ANTRIEBSSYSTEM-FEHLER! Rufen Sie den Kundendienst, wenn 30 Minu- Rufen Sie den Kundendienst. ten nach dieser Meldung keine Waschbewe- gung mehr stattfindet. PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE PROGRAMMSTOP DOSIERSYSTEM-FEHLER! PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE Dosierbehälter 1 leer.
  • Seite 24: Kundendienst

    Störungshilfen Kundendienst – Verschmutzungsgrad des Waschgutes Wasserhärten Bei leicht verschmutztem Waschgut ent- Härte- Wasser- Gesamt- deutsche sprechend den Angaben des Waschmittel- bereich eigen- härte in Härte herstellers weniger dosieren. schaften mmol/l °d – Rückstände im Waschgut wie z.B. Rei- weich 0 - 1,3 0 - 7 nigungsmittel...
  • Seite 25: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege möglichst nach Ge- brauch des Waschschleuderautomaten vor- nehmen. Zur Reinigung des Waschschleuderauto- maten darf kein Hochdruckreiniger und kein Wasserstrahl benutzt werden. Die Trommel ist aus rostfreiem Edelstahl her- gestellt. Eisenhaltiges Wasser oder Fremdkör- per im Waschgut (z.B. Büroklammern oder Ei- senknöpfe) können -besonders in Fällen, in denen der Waschschleuderautomat längere Zeit nicht benutzt wird- zur Fremdrostbildung...
  • Seite 26: Flusenfilter Reinigen

    Reinigung und Pflege Flusenfilter reinigen - Gilt nur für gasbeheizte Maschinen - Das Sieb im Flusenfilter ist regelmäßig auf Verflusung zu kontrollieren und nötigenfalls zu reinigen. Die Kontrolle bzw. Reinigung darf nur nach beendetem Waschpro- gramm und entleertem Laugenbehälter durchgeführt werden. PROGRAMM KOCH/BUNTWÄSCHE PROGRAMMSTOP DURCH GASSYSTEM-FEHLER!
  • Seite 27: Bedeutung Der Symbole Auf Dem Typenschild

    73,4 dB 20 Inbetriebnahmedatum WS 5141 61,5 dB 72,1 dB 21 DVGW-Reg.-N° (Wasser) 22 Feld für Prüfzeichen/CE-..(Produkt-ID- gemessen nach DIN (IEC) 45 635 Nummer/Gas) Kennzeichnung nach Maschinen-Lärmverord- nung 3. GSGV § 1 1.a *)gilt nicht für WS 5101/5141 M.-Nr. 04675950/08...
  • Seite 28: Hinweise Für Den Aufsteller

    Hinweise für den Aufsteller Hierzu müssen Vorderwand und Rückwand Dieser Waschschleuderautomat ist nur zur abgenommen werden. Anwendung für Wäsche, die nicht mit ge- fährlichen oder entzündlichen Arbeitsstof- Bewahren Sie die Transportsicherung auf. fen durchsetzt ist, bestimmt. Sie muß vor einem Transport der Maschi- ne wieder montiert werden.
  • Seite 29: Wasseranschlüsse

    Hinweise für den Aufsteller Wasseranschlüsse Vorschrift für Österreich Der Anschluß an die nach DIN 1988 erstellte Für die Verbindungsleitung von der An- Versorgungsleitung muß über ein Wasserab- schlußstelle am Gerät mit der Innenanlage sperrventil erfolgen. Diese Montage darf nur sind nur die im § 12 Abs. 1 der Verordnung ein zugelassener Installateur unter Einhaltung zur Durchführung des Wasserversorgungsge- der länderspezifischen Vorschriften wie zum...
  • Seite 30: Elektroanschluß

    Angaben auf dem Gerät (siehe Aufkleber auf der Maschinenrückseite) Die Elektroheizung ist werkseitig eingestellt eingestellt. auf: 9 kW WS 5101, 15 kW WS 5141. Bei Wechsel der Gasfamilie ist ein Umbausatz beim Kundendienst anzufordern (Maschinen- Das Mindestflottenniveau zum Aktivieren der typ und Maschinennummer, sowie die Gas- Heizung beträgt 50 mm Wassersäule.
  • Seite 31 M.-Nr. 04675950/08...
  • Seite 32 Miele & Cie. GmbH & Co. D-33325 Gütersloh Telefon (0 52 41) 89-0 Telefax (0 52 41) 89-20 90 Miele Werkkundendienst freecall 0 800 22 44 666 Miele im Internet: http://www.miele.de T-Online *6 38 00 # Änderungen vorbehalten 20.02 Dieses Papier besteht aus 100% Bleichmittelfrei gebleichtem Zellstoff und ist somit umweltschonend.

Diese Anleitung auch für:

Ws 5141

Inhaltsverzeichnis