Inhaltszusammenfassung für Miele professional PW 5065
Seite 1
Gebrauchs- und Aufstellanweisung Waschautomat PW 5065 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 06 786 981...
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver- Energie einsparen packung Energie- und Wasserverbrauch Die Verpackung schützt den Waschau- – Nutzen Sie die maximale Beladungs- tomaten vor Transportschäden. Die Ver- menge des jeweiligen Waschpro- packungsmaterialien sind nach umwelt- gramms. verträglichen und entsorgungstechni- Der Energie- und Wasserverbrauch schen Gesichtspunkten ausgewählt ist dann, bezogen auf die Gesamtbe-...
Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........2 Entsorgung der Transportverpackung.
Seite 4
Inhalt Weichspüler, Formspüler oder Flüssigstärke......30 Automatisches Weichspülen, Formspülen oder Flüssigstärken... . 30 Separates Weichspülen oder Formspülen .
Seite 5
Inhalt Ausrichten ............49 Wasseranschluss .
Sicherheitshinweise und Warnungen Erfragen Sie diese im Zweifelsfalle bei Lesen Sie vor dem ersten Benutzen einer Elektro-Fachkraft. des Waschautomaten die Ge- Die elektrische Sicherheit dieses brauchsanweisung. Sie gibt wichtige Waschautomaten ist nur dann ge- Hinweise für die Sicherheit, den Ge- währleistet, wenn er an ein vorschrifts- brauch und die Wartung des Wasch- mäßig installiertes Schutzleitersystem...
Seite 7
Sicherheitshinweise und Warnungen Der Waschautomat ist nur unter Stellen Sie Ihren Waschautomaten Verwendung eines neuwertigen nicht in frostgefährdeten Räumen Schlauchsatzes an die Wasserversor- auf. Eingefrorene Schläuche können gung anzuschließen. Alte Schlauchsät- reißen oder platzen, und die Zuverläs- ze dürfen nicht wieder verwendet wer- sigkeit der Elektronik kann durch Tem- den.
Sicherheitshinweise und Warnungen Bei richtiger Waschmitteldosierung Vermeiden Sie den Kontakt von ist ein Entkalken des Waschauto- Edelstahloberflächen (Front, De- maten nicht erforderlich. Falls Ihr ckel, Ummantelung) mit flüssigen chlor- Waschautomat dennoch so stark ver- oder natriumhypochlorithaltigen Reini- kalkt sein sollte, dass ein Entkalken not- gungs- und Desinfektionsmitteln.
Bedienung des Waschautomaten Bedienungsblende a Taste Start e Taste Vorwäsche mit Kontrollleuchte Startet das gewählte Waschpro- f Programmwähler gramm. Zur Anwahl der Waschprogramme. b Display mit Tasten –, OK und + Der Programmwähler kann rechts- Nähere Erläuterungen befinden sich oder linksherum gedreht werden. auf der folgenden Seite.
Bedienung des Waschautomaten Funktionsweise des Displays Tasten – / + ändern die im Display markierte Kom- ponente. – verringert den Wert oder bewegt die Markierung nach oben. + erhöht den Wert oder bewegt die Markierung nach unten. Taste OK zur Bestätigung des gewählten Wertes und zur Anwahl der nächsten Kompo- nente.
Wird der Waschautomat das erste Mal gung der Minuteneingabe wechselt in Betrieb genommen, erscheint der das Display in das Grundmenü. Willkommensbildschirm: Miele Professional Willkommen Erster Waschgang Der Willkommensbildschirm er- Der Waschautomat ist jetzt für das erste scheint nicht mehr, wenn die erste In- Waschprogramm bereit.
So waschen Sie richtig Kurzanweisung Auf keinen Fall chemische (löse- Die mit den Zahlen (A, B, C, . . .) ge- mittelhaltige) Reinigungsmittel im kennzeichneten Bedienschritte können Waschautomaten verwenden! Sie als Kurzanweisung nutzen. A Wäsche vorbereiten Wäsche sortieren ^ Sortieren Sie die Textilien nach Far- ben und den im Pflegeetikett enthal- tenen Symbolen (im Kragen oder an der Seitennaht).
Seite 13
So waschen Sie richtig B Waschautomaten beladen ^ Schließen Sie die Fülltür mit leichtem Schwung. ^ Drücken Sie die Taste Tür und öffnen Sie die Fülltür. Die Trommelbeleuchtung wird einge- schaltet. ^ Legen Sie die Wäsche auseinander- gefaltet und locker in die Trommel. Verschieden große Wäschestücke verstärken die Waschwirkung und verteilen sich beim Schleudern bes-...
Seite 14
So waschen Sie richtig C Programm wählen Bei Anwahl der Programmwählerstel- lung Spezialprogramme werden diese zur Auswahl im Display angezeigt. Mini Oberhemden Stärken ^ Markieren Sie mit den Tasten – oder + das gewünschte Programm und bestätigen Sie dieses mit der Taste OK .
Seite 15
So waschen Sie richtig D Waschmittel zugeben Beachten Sie den Verschmutzungsgrad der Wäsche und die Wasserhärte. Zu wenig Waschmittel bewirkt, – dass die Wäsche nicht sauber und im Laufe der Zeit grau und hart wird. – dass sich Fettläuse in der Wäsche bilden.
Seite 16
So waschen Sie richtig ^ Entnehmen Sie die Wäsche. Kassiersystem Wenn ein Kassiersystem vorhanden ist, Keine Wäschestücke in der Trommel beachten Sie die Zahlungsaufforderung vergessen! Sie können bei der im Display nächsten Wäsche einlaufen oder et- was anderes verfärben. Wird nach Programmstart die Tür geöffnet oder das Programm abge- brochen, erfolgt ein Wertverlust.
Schleudern Maximale Endschleuderdreh- Spülschleudern zahl Die Wäsche wird nach der Hauptwä- sche und zwischen den Spülgängen Programm U/min geschleudert. Bei einer Reduzierung Koch-/Buntwäsche 1400 der Endschleuderdrehzahl wird die Pflegeleicht 1000 Spülschleuderdrehzahl gegebenenfalls Feinwäsche auch reduziert. Frottierwäsche 1400 Tischwäsche 1200 Endschleudern abwählen (Spülstop) Bettwäsche 1200 ^ Wählen Sie die Einstellung Spülstop .
Startverzögerung ^ Bestätigen Sie mit der Taste OK das Die Startverzögerung ist nicht mög- eingestellte Ende. lich bei Münzkassierwerk oder Münz- zeitzähler. Startverzögerung starten ^ Drücken Sie die Taste Start . Mit der Startverzögerung können Sie das gewünschte Programmende wäh- 60°C 1200 U/min len.
Programmübersicht 9876 Koch-/Buntwäsche 95°C bis 30°C Textilien Textilien aus Baumwolle, Leinen oder Mischgewebe. Tipp – Kochwäsche für keimbehaftete und stark verschmutzte Wä- sche benutzen. – Dunkelfarbige Textilien mit Colorwaschmittel oder Flüssig- waschmittel waschen. Waschmittel Universal- oder Colorwaschmittel Beladung 6,5 kg Pflegeleicht 60°C bis 30°C Textilien Textilien aus synthetischen Fasern, Mischgewebe oder pflege-...
Seite 20
Programmübersicht Bettwäsche 60°C bis 40°C Artikel Bettwäsche aus Baumwolle oder Mischgewebe. Tipp Bei farbigen Textilien Colorwaschmittel verwenden. Waschmittel Universal- und Colorwaschmittel Beladung 6,5 kg Gardinen 40°C bis kalt Artikel Gardinen, die vom Hersteller als maschinenwaschbar deklariert sind. Tipp Bei knitterempfindlichen Gardinen Schleuderdrehzahl abwählen. Waschmittel Gardinen-, Universal- und Colorwaschmittel in Pulverform.
Seite 21
Programmübersicht Spezialprogramme Mini 40°C Textilien Kleiner Wäscheposten aus leicht angeschmutzten Textilien, der im Programm Buntwäsche gewaschen werden kann. Waschmittel Universal- und Colorwaschmittel Beladung 3,5 kg Oberhemden 60°C bis 40°C Artikel Hemden und Hemdblusen. Tipp – Kragen und Manschetten je nach Verschmutzung vorbehan- deln.
Seite 22
Programmübersicht Imprägnieren 40°C bis 30°C Artikel Zur Nachbehandlung von Mikrofasern, Ski-Bekleidung, feiner dichter Baumwolle (Popelin) oder Tischdecken um eine wasser- und schmutzabweisende Wirkung zu erzielen. Tipp – Die Artikel sollten frisch gewaschen und geschleudert oder ge- trocknet und nach Farben sortiert sein. –...
Seite 23
Programmübersicht Weitere Spezialprogramme können im Menü Einstellungen/Betreiberebene zu- geschaltet werden. Intensiv Waschen 60°C bis 40°C Artikel Stark verschmutzte Textilien aus Baumwolle, Leinen oder Misch- gewebe. Waschmittel Universal- oder Colorwaschmittel Beladung 6,5 kg Mehlverschmutzung 95°C bis 40°C Artikel Arbeitskittel, -jacken, Mützen, Putztücher aus Baumwolle oder Mischgewebe.
Seite 24
Programmübersicht Handtücher + 60°C bis 40°C Artikel Stärker verschmutzte Frottierwäsche aus Baumwolle. Tipp Bei dunkelfarbigen Textilien ein Colorwaschmittel verwenden. Waschmittel Universalwaschmittel Beladung 5,5 kg Umhänge 30°C Textilien Leicht verschmutzte Umhänge aus synthetischen Fasern. Waschmittel Feinwaschmittel Beladung 2,0 kg Chem. Th. Des. 20 min 60°C Textilien Arbeitsbekleidung oder Desinfektionswäsche, nach Farbe sor- tiert, die für die Desinfektion geeignet ist.
Seite 26
Programmablauf Erklärung der Symbole: Besonderheiten im Programmablauf: d = niedriger Wasserstand Knitterschutz: ( = mittlerer Wasserstand Die Trommel bewegt sich noch bis zu e = hoher Wasserstand 30 Minuten nach dem Programmende, um eine Knitterbildung zu vermeiden. = Normaler Waschrhythmus Der Waschautomat kann jederzeit ge- = Schongang öffnet werden.
Programmablauf ändern Programm ändern Beim Betrieb mit Münzkassierwerk/ Münzzeitzähler verriegelt das Pro- Waschprogramm ändern gramm nach 3 Minuten. Abbruch Eine Programmänderung ist nach dem oder Änderung des Programms ist Programmstart nicht möglich. nicht mehr möglich. Um ein anderes Programm zu wählen müssen Sie das gestartete Programm Programm abbrechen abbrechen.
Programmablauf ändern Wäsche nachlegen/entnehmen Die Tür lässt sich nicht öffnen, wenn: In einigen Programmen können Sie Wä- – die Laugentemperatur über 55°C sche nachlegen oder entnehmen: liegt. ^ Drücken Sie die Taste Tür , bis sich – das Wasserniveau einen bestimmten die Fülltür öffnet.
Waschmittel Sie können alle modernen Waschmittel Wasserhärten verwenden, die für Waschautomaten Härtebe- Wasserei- Gesamt- deutsche geeignet sind. Auch flüssige, kompakte reich genschaft härte in Härte (konzentrierte), Tabletten (Tabs) und mmol/l °d Baukasten-Waschmittel. weich 0 - 1,3 0 - 7 Textilien aus Wolle oder Wollgemischen mittel 1,3 - 2,5 7 - 14...
Waschmittel Weichspüler, Formspüler oder Reinigen Sie nach mehrmaligem au- Flüssigstärke tomatischen Stärken den Einspül- Weichspüler geben den Textilien einen kasten, insbesondere den Saughe- weichen Griff und vermindern statische ber. Aufladung beim maschinellen Trock- nen. Separates Weichspülen oder Form- Formspüler sind synthetische Stärke- spülen mittel und geben den Textilien einen ^ Füllen Sie den Weichspüler oder den...
Reinigung und Pflege ^ Reinigen Sie den Waschmittel-Ein- Gerät vom Elektronetz trennen. spülkasten mit warmem Wasser. Waschautomaten reinigen Keine lösemittelhaltigen Reini- ger, Scheuermittel, Glas- oder All- zweckreiniger verwenden! Diese können Kunststoffoberflächen und andere Teile beschädigen. ^ Reinigen Sie Gehäuse und Bedie- nungsblende mit einem leicht feuch- ten Tuch mit milden Reinigungsmit- teln oder Seifenlauge.
Reinigung und Pflege Wassereinlaufsiebe reinigen Die Verschraubung fest auf den Der Waschautomat hat zum Schutz der Wasserhahn drehen und den Was- Wassereinlaufventile Siebe. serhahn öffnen. Falls Wasser austritt, Diese Siebe sollten Sie etwa alle 6 Mo- die Verschraubung nachziehen. nate kontrollieren. Bei häufigen Unter- brechungen im Wassernetz kann dieser Siebe im Einlaufstutzen der Wasser- Zeitraum kürzer sein.
Störungshilfen Was tun, wenn . . . Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selber beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Störungshilfen Im Display steht eine Fehlermeldung Behebung A Meldung im Display Ursache Fehler – Der Wasserablauf ist Reinigen Sie das Ablauf- Wasserablauf blockiert oder beein- system (Ablaufventil oder trächtig. Laugenfilter und Laugen- pumpe). – Der Ablaufschlauch liegt Die maximale Abpumphö- zu hoch.
Störungshilfen Allgemeine Probleme mit dem Waschautomaten Problem Ursache Behebung Der Waschautomat steht Die Gerätefüße stehen Richten Sie den Waschau- während des Schleuderns nicht gleichmäßig und tomaten standsicher aus nicht ruhig. sind nicht gekontert. und kontern Sie die Gerä- tefüße. Auftreten von ungewöhn- Kein Fehler! Schlürfende Geräusche am Anfang lichen Pumpgeräuschen.
Störungshilfen Ein nicht zufrieden stellendes Waschergebnis Problem Ursache Behebung Die Wäsche wird Flüssigwaschmittel – Verwenden Sie bleichmittelhaltige mit Flüssigwasch- enthalten keine Pulverwaschmittel. mittel nicht sau- Bleichmittel. Flecken – Füllen Sie Fleckensalz in die ber. aus Obst, Kaffee oder Kammer j und das Flüssig- Tee können nicht ent- waschmittel in eine Dosierkugel.
Störungshilfen Die Fülltür lässt sich nicht über die Taste Tür öffnen Ursache Behebung Der Waschautomat hat Prüfen Sie, ob keinen Strom. – der Waschautomat elektrisch angeschlossen ist. – die Sicherung der Hausinstallation in Ordnung ist. Stromausfall Öffnen Sie die Fülltür, wie im folgenden Abschnitt beschrieben.
Störungshilfen Fülltür öffnen bei verstopftem ... bei Ausführung mit Laugenfilter Ablauf und/oder Stromausfall Wenn der Ablauf verstopft ist, kann sich eine größere Menge Wasser (max. 30 l) Gerät vom Elektronetz trennen. im Waschautomaten befinden. An der Innenseite der Blende des Vorsicht: wenn kurz vorher mit Waschmittel-Einspülkastens befindet hoher Temperatur gewaschen wur-...
Seite 39
Störungshilfen Läuft kein Wasser mehr aus: Wird der Laugenfilter nicht wie- der eingesetzt und festgedreht, läuft Wasser aus dem Waschautomaten. Fülltür öffnen Überzeugen Sie sich vor der Wäscheentnahme stets davon, dass die Trommel stillsteht. Beim Hinein- greifen in eine noch drehende Trom- mel besteht erhebliche Verletzungs- gefahr.
Seite 40
Störungshilfen ... bei Ausführung mit Ablaufventil Fülltür öffnen Überzeugen Sie sich vor der Wäscheentnahme stets davon, dass die Trommel stillsteht. Beim Hinein- greifen in eine noch drehende Trom- mel besteht erhebliche Verletzungs- gefahr. ^ Drücken Sie den Hebel für die Not- entleerung nach unten und halten Sie ihn fest, bis kein Wasser mehr he- rausläuft.
Störungshilfen Leuchtmittel für Trommel- beleuchtung auswechseln Die Funktion des Waschautomaten ist auch ohne oder mit defektem Leucht- mittel gegeben. ^ Öffnen Sie die Fülltür. ^ Trennen Sie den Waschautomaten vom Elektronetz, siehe Kapitel "Si- ^ Trennen Sie die Kunststoffhalterung 1 cherheitshinweise und Warnungen".
Kundendienst Reparaturen Optische Schnittstelle PC Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- Die Optische Schnittstelle PC dient heben können, benachrichtigen Sie bit- dem Kundendienst als Prüfungs- und Übertragungspunkt (unter anderem für das Update). – Ihren Miele Fachhändler oder Mit dem Update können zukünftige Ent- –...
Aufstellen und Anschließen Vorderansicht a Zulaufschlauch kalt g Klappe für Laugenfilter und Laugen- pumpe bzw. Ablaufventil und Notent- b Zulaufschlauch warm riegelung c Elektroanschluss h höhenverstellbare Füße d Bedienungsblende i Sockel e Waschmittel-Einspülkasten j Spannlaschen (für Betonsockel) f Fülltür k Griffmulden für den Transport...
Aufstellen und Anschließen Rückansicht a Deckelüberstand mit Griffmöglichkei- d Drehsicherung mit Transportstangen ten für den Transport e Zulaufschlauch (Kaltwasser) b Halterung für: f Zulaufschlauch (Warmwasser) – Zulaufschlauch g Abwasserschlauch bei Ablaufpumpe – Ablaufschlauch h Ablaufschlauch* bei Ablaufventil – entnommene Transportstangen i höhenverstellbare Füße c Elektroanschluss-Kabel *nachkaufbares Zubehör...
Aufstellen und Anschließen Wiedermontage des Deckels Der Waschautomat ist nicht unter- Sofern Sie den Deckel für die Wasch- baufähig. Trocken-Säule demontiert haben, müs- sen Sie bei der Wiedermontage auf den Sockelaufstellung festen Sitz des Deckels an den hinteren Haltern achten. Nur so ist ein sicherer Sockelaufstellung ist auf Stahlsockel* Transport des Waschautomaten ge- offen oder geschlossen, sowie auf Be-...
Aufstellen und Anschließen Aufstellfläche Aufstellung möglichst in einer Ecke des Raumes. Dort ist die Stabilität jeder De- Stellen Sie das Gerät nicht in un- cke am größten. mittelbarer Nähe oder direkt über of- fene Bodenabläufe oder offene Ab- Waschautomaten aufstellen wasserrinnen auf.
Seite 47
Aufstellen und Anschließen ^ Drehen Sie die linke Transportstange ^ Drehen Sie die rechte Transportstan- mit dem beigelegten Maulschlüssel ge um 90°, und um 90°, und ^ ziehen Sie die Transportstange heraus. ^ ziehen Sie die Transportstange heraus.
Aufstellen und Anschließen Der Waschautomat darf ohne Transportsicherung nicht transpor- tiert werden. Bewahren Sie die Transportsiche- rung auf. Sie muss vor einem Trans- port des Waschautomaten (z.B. bei einem Umzug) wieder montiert wer- den. Transportsicherung einbauen Der Einbau der Transportsicherung er- ^ Verschließen Sie die Löcher mit den folgt in umgekehrter Reihenfolge.
Aufstellen und Anschließen Ausrichten Fuß herausdrehen und kontern Der Waschautomat muss lotrecht und Der Ausgleich des Waschautomaten er- gleichmäßig auf allen vier Füßen ste- folgt über die vier Schraubfüße. Im Aus- hen, damit ein einwandfreier Betrieb lieferungszustand sind alle Füße hinein- gewährleistet ist.
Aufstellen und Anschließen Wasseranschluss Die Schmutzsiebe - im freien Ende des Zulaufschlauches und im Ein- Kaltwasseranschluss laufstutzen des Wassereinlaufventils Der Waschautomat darf ohne Rück- - dürfen zum Schutz des Wasserein- flussverhinderer an eine Trinkwasserlei- laufventils nicht entfernt werden. tung angeschlossen werden, da er nach den gültigen DIN-Normen gebaut Zubehör-Schlauchverlängerung ist.
Aufstellen und Anschließen Warmwasseranschluss Wird der Waschautomat nicht für den Warmwasserbetrieb installiert, muss die Damit der elektrische Energieverbrauch Einstellung Wasser Hauptwäsche , Was- beim Warmwasserbetrieb möglichst ge- ser Vorwäsche und Wasser Spülen ent- ring ist, sollte das Gerät an eine Warm- sprechend angepasst werden, der Zu- wasser-Ringleitung angeschlossen wer- laufschlauch (warm) muss abmontiert...
Aufstellen und Anschließen Wasserablauf 4. Auslauf in einen Bodenablauf (Gully). Falls notwendig, kann der Schlauch bis Ablaufventil zu 5 m verlängert werden. Zubehör ist beim Miele Fachhandel oder Miele Kun- Die Entleerung des Gerätes erfolgt durch ein motorisch angetriebenes Ab- dendienst erhältlich.
Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss genommen werden, denn diese kennen die einschlägigen Vorschriften des VDE Der Waschautomat ist mit einem An- und die besonderen Forderungen des schlusskabel ohne Stecker versehen. Elektro-Versorgungs-Unternehmens. Der Anschluss erfolgt an 2N AC 400V 50 Hz und darf nur von einer Elektro- Soll das Gerät auf eine andere Fachkraft ausgeführt werden.
Technische Daten Höhe 850 mm Breite 595 mm Tiefe 720 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1120 mm Gewicht 107 kg maximale Bodenbelastung 2778 Newton (ca. 278 kg) Fassungsvermögen 6,5 kg Trockenwäsche Anschlussspannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Schalldruckpegel beim Schleudern <...
Einstellungen zur Änderung von Standardwerten Mit den Einstellungen können Sie die Elektronik des Waschautomaten wechselnden Anforderungen anpassen. Je nach Auslieferungszustand – können einige Einstellungen sichtbar sein, die von allen Nutzern verändert werden können ( Menü Einstellungen J) oder – es können alle Einstellungen unter der Betreiberebene durch einen Code verriegelt sein ( Menü...
Menü Einstellungen J Menü Einstellungen J öffnen Die eingestellte Sprache wird durch ei- nen Haken angezeigt. A Drehen Sie den Programmwähler auf Ende . Das Grundmenü erscheint. Die geänderte Spracheinstellung ist nur für das aktuelle Waschprogramm gültig. 15:03 Nach Ende des Programms springt das Display auf die im Menü...
Menü Einstellungen J Tageszeit Kontrast Sie können entscheiden, ob die Ta- Der Kontrast der Display-Darstellung geszeit im 24- oder im 12-Stunden- kann in zehn verschiedenen Stufen rhythmus angezeigt wird oder ob kei- eingestellt werden. ne Uhr angezeigt wird. Anschließend Im Auslieferungszustand ist Stufe 4 ein- wird hier die aktuelle Uhrzeit einge- gestellt.
Menü Einstellungen J Standby Memory Um Energie einzusparen wird das Wird zu einem Programm ein Extra Display nach 10 Minuten dunkel ge- angewählt oder die vorgeschlagene schaltet und die Taste Start blinkt Temperatur oder Schleuderdrehzahl langsam. geändert, speichert der Waschauto- mat diese Einstellungen bei Pro- Durch Betätigen des Programmwählers grammstart ab.
Menü Einstellungen/Betreiberebene ^ Wiederholen Sie den Vorgang bis alle Das Menü Einstellungen (ausgenom- drei Ziffern eingegeben sind. men Sprache J) ist durch einen ^ Drücken Sie nach der Eingabe der Code vor unerwünschtem Zugriff ver- Ziffern die Taste OK . riegelt.
Seite 60
Menü Einstellungen/Betreiberebene Sprache J Wasser Vorwäsche Das Display kann verschiedene Sie können die Wasserart für die Vor- Sprachen anzeigen. wäsche wählen (nicht wirksam beim Programm Gardinen ). Warmwasser- Über das Untermenü Sprache können zulauf wird nur bei einer Waschtem- Sie die fest eingestellte Sprache wäh- peratur von über 30°C zugelassen.
Seite 61
Menü Einstellungen/Betreiberebene ger. Fließdruck Temp Vorw. KB In den Programmen Koch-/Buntwä- Bei dauerhaft niedrigem Wasser- sche und Fettverschmutzung + kann druck (unter 100 kPa) kann diese Ein- stellung aktiviert werden, um einen die Temperatur für die Vorwäsche ge- fehlerfreien Wassereinlauf zu gewähr- wählt werden.
Menü Einstellungen/Betreiberebene Waschzeit Pfl. Opt. 3: Zusätzlich zu Opt.1 wird Mehl- verschmutzung , Mehlverschmutzung + Im Programm Pflegeleicht kann die und Fettverschmutzung angeboten. Waschzeit für die Hauptwäsche ver- Opt. 4: Zusätzlich zu Opt.1 wird Fettver- längert werden. schmutzung und Fettverschmutzung + angeboten.
Menü Einstellungen/Betreiberebene Spülgänge Pfl. externe Dosierung Im Programm Pflegeleicht kann die Der Waschautomat ist für den An- Anzahl der Spülgänge verändert wer- schluss an externe Dosiersysteme den. vorgerüstet. Zum Ansteuern eines ex- ternen Dosiersystems muss diese 2 Spülgänge (Auslieferungszustand) Einstellung entsprechend eingestellt 3 Spülgänge werden.
Seite 64
Änderungen vorbehalten/4906 M.-Nr. 06 786 981 / 00 de - DE...