Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
6159939310_07
Ursprüngliche Betriebsanleitung.
© Copyright 2016, Ets Georges Renault 44818
St Herblain, FR
Alle Rechte vorbehalten. Unbefugtes Verwenden
oder Kopieren des Inhalts bzw. von Teilen des
Inhalts ist verboten. Dies gilt insbesondere
für Warenzeichen, Modellbezeichnungen,
Teilenummern und Zeichnungen. Nur die
zugelassenen Ersatzteile verwenden. Schäden
oder Funktionsstörungen, die durch die
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
entstehen, sind von der Garantieleistung und der
Produkthaftung ausgeschlossen.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Dieses Produkt ist zum Halten von
Elektrowerkzeugen innerhalb der spezifizierten
Tragfähigkeit / Drehmomentkapazität orgesehen.
Kein anderes Gebrauch ist gestattet.
Nur für den industriellen Einsatz.
Werkzeugständer TRA Series P und P2,
ausgerüstet mit Encodern im Verbindung mit
Posco 500 oder andere Kontroller, können die
Schraubstellung während eines Anziehverfahren
erkennen.
Es wird empfohlen, die Drehmomentarme
der TRA-Reihe zusammen mit einem
Balancer zu verwenden
INSTALLATION
Befestigung des Drehmomentarms
● Der Drehmomentarm sollte in gerader Linie
vor dem Bediener oder bei Verwendung
mit einem Werkbankständer für einen
rechtshändigen Bediener auf der rechten
Seite montiert werden.
● Probieren Sie aus, welche Position für Sie
ideal ist.
● Der Werkbankständer verfügt über Bohrungen
zur Befestigung an der Werkbank.
● Bis die endgültige Montageposition feststeht,
kann eine zusätzliche Halteklammer
verwendet werden.
● Die Schraube in der Halterung fest anziehen.
● Wenn der Drehmomentarm an der
Decke montiert wird, muss sich der
Befestigungspunkt direkt oder möglichst
nahe über der Stelle befinden, an der das
Drehmoment angelegt wird.
● Die Festigkeitklasse der Schraube muß 12.9
sein.
● Prüfen Sie dass, das Auflager das Gewicht
und das Drehmoment des ausgewähltes
Werkzeugständers aufstehen kann
● Versichern das zusätzliches Kabel an einem
zweiten Befestigungspunkt.
Anbringen und Ausbalancieren des
Werkzeugs (an Werkbankständer montiert)
TRA 200 sollte nicht mit einem
Werkbankständer verwendet werden.
● Die Armhöhe relativ zum Werkstück einstellen.
Es wird empfohlen, die Armhalterung auf
derselben Höhe zu montieren, an der das
Drehmoment angelegt wird.
● Die Werkzeugaufnahme am Werkzeug
anbringen.
● Die Werkzeugaufnahme am Arm anbringen.
● Das Werkzeug mit dem Balancer
ausbalancieren.
● Zum Schluss den Werkbankständer sicher
an der Werkbank befestigen und alle
Stellschrauben anziehen.
Anbringen und Ausbalancieren des
Werkzeugs (an der Decke montiert)
● Den Arm direkt oder möglichst nahe über der
Stelle, an der das Drehmoment angelegt wird,
montieren.
● Die Werkzeugaufnahme am Werkzeug
anbringen.
● Die Werkzeugaufnahme am Arm anbringen.
● Einen Balancer neben dem Arm an der Decke
montieren und mit dem Werkzeug verbinden.
● Den Balancer so einstellen, dass er das
Gewicht des Arms, der Werkzeugaufnahme
und des Werkzeugs aufnimmt.
● Zum Schluss alle Schrauben mit den
Stellschrauben fixieren.

WARTUNGSVORKEHRUNGEN

Wartungseingriffe dürfen nur von qualifiziertem
Personal vorgenommen werden.
● Vor Wartungsarbeiten das Werkzeug stets
abschalten.
● Der Werkbankständerpfosten sollte zweimal
jährlich mit einigen Tropfen Öl geschmiert
werden.
● Die an den Armen befindlichen Buchsen
müssen nicht geschmiert werden.
Zur Entsorgung der Komponenten,
Betriebsstoffe, etc. die einschlägigen
Vorschriften beachten.
20 / 60
Deutsch
(German)
11/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tra p-p2 canopen seriesTra 12 1600 p uniTra 25 2100 p uniTra 50 2100 p uniTra 100 2100 pTra 200 2100 p ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis