Herunterladen Diese Seite drucken

Badabulle B009005 Anleitungen Zur Benutzung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DE
GEBRAUCHSHINWEISE
WARNHINWEIS!
WICHTIG! BITTE AUFBEWAHREN, DAMIT SIE SPÄTER BEI BEDARF DARIN
NACHSCHLAGEN KÖNNEN.
• Kinder nie unbeaufsichtigt lassen.
• Immer das System zur Befestigung am Stuhl benutzen und prüfen, dass es ordnungs-
gemäß angebracht ist.
• Immer das Gurtsystem benutzen und prüfen, dass es ordnungsgemäß angebracht ist.
• Vor der Benutzung immer den sicheren Zustand und die Stabilität der Sitzerhöhung auf
dem Erwachsenenstuhl prüfen.
• Diese Sitzerhöhung nicht auf Hockern oder Bänken benutzen.
• Das Produkt ist für Kinder bis zu einem Alter von höchstens 3 Jahren oder mit einem
Höchstgewicht von 15 kg bestimmt, die allein sitzen können.
• Sicherstellen, dass die Sitzerhöhung sich in einer Position befindet, in der das Kind
seine Füße nicht gegen den Tisch oder einen anderen Gegenstand stemmen kann, um
ein Umkippen des Erwachsenenstuhls mit der Sitzerhöhung zu vermeiden.
• Die Sitzerhöhung nicht mit defekten, verbogenen oder fehlenden Bauteilen benutzen.
• Nur Zubehör oder Ersatzteile der Marke Badabulle benutzen.
• Nur für Kinder geeignet, die bereits gut sitzen können.
• Die Ebenheit des Bodens und der Sitzfläche des Stuhls vor dem Anbringen der
Sitzerhöhung kontrollieren.
• Nie die Höhe der Sitzerhöhung einstellen, wenn Baby darauf sitzt.
WARNHINWEIS: Kinder nie unbeaufsichtigt lassen.
ÜBERSICHT EINZELTEILE DER SITZERHÖHUNG
a. Linker Griff
b. Aufnahme linker Griff
c. Rechter Griff
d. Aufnahme rechter Griff
e. Sicherheitsclip der Griffe
f. Kissen der Rücklehne
g. Kissen der Sitzfläche
h. Sicherheitsclip der Sitzerhöhung
i. Anschnallgurt für die Sitzfläche des Stuhls
SICHERHEITSGESCHIRR SITZERHÖHUNG
WICHTIG! ZUR SPÄTEREN EINSICHT AUFBEWAHREN.
• Das Sicherheitsgeschirr der Sitzerhöhung liegt wie folgt im Produkt vor
• Anbringen des Sicherheitsgeschirrs an der Sitzerhöhung.
Achtung: Bevor das Kind auf die Sitzerhöhung gesetzt wird, muss unbedingt erst das
Sicherheitsgeschirr angebracht werden.
1. ABNEHMEN DES SICHERHEITSGESCHIRRS
a. Zunächst alle Enden des Geschirrs durch Drücken der runden mittleren Schnalle
lösen, wodurch drei unabhängige Riemen entstehen.
b. Die Plastikschnalle und die Schlaufe jedes Riemens abnehmen.
c. Man erhält:
- 3 Riemen (X) mit der angenähten Schlaufe,
- 3 Schlaufen (Y),
- 2 an den Riemen der Rückenlehne der Sitzerhöhung zu befestigende Schnallen (Z1),
- 1 am Riemen der Sitzfläche der Sitzerhöhung zu befestigende mittlere Schnalle (Z2).
2. ANBRINGUNG DER 2 AN DER RÜCKENLEHNE ZU BEFESTIGENDEN RIEMEN (X)
a. Den ersten Riemen (X) von der Rückseite der Rückenlehne durch den dazu vorgesehe-
nen Schlitz schieben.
b. Nach dem Durchschieben des Riemens, die Schlaufe (Y) auf den Riemen schieben.
c. Nach dem Anbringen der Schlaufe, den Riemen durch den mittleren Schlitz der
Schnalle (Z1) durchführen.
d. Den Riemen durch den zweiten Schlitz der Schnalle (Z1) führen.
e. Den Riemen abschließend durch die Schlaufe (Y) führen, um ihn festzuziehen.
f. Den zweiten an der Rückenlehne zu befestigenden Riemen auf die gleiche Weise anbringen.
ACHTUNG: Die Plastikschnallen (Z1) müssen wie auf der Abbildung zu sehen positioniert
werden, um rund um die mittlere Schnalle (Z2) eingerastet werden zu können.
3. ANBRINGUNG DES AN DER SITZFLÄCHE ZU BEFESTIGENDEN RIEMENS
a.
Den Riemen (X) durch den Schlitz auf der Unterseite der Sitzerhöhung auf die Vorderseite führen.
b. Die Schlaufe (Y) auf den Riemen (X) schieben
10
j. Anschnallgurt für die Rückenlehne des Stuhls
k. Dreipunktgurt
l. Vorderfuß
m. Hinterfuß
n. Einstellknöpfe Vorderfuß
o. Einstellknöpfe Hinterfuß
p. Brettchen
q. Stangen des Brettchens
r. Fuß des Brettchens
c. Die mittlere Schnalle (Z2) anbringen, dazu den Riemen wie auf der Abbildung zu sehen
von hinten durchführen.
d. Die Restlänge des Riemens durch die Schlaufe führen, um den Riemen festzuziehen.
FUNKTION ERHÖHUNGSSITZ
A/ Ausklappen der Sitzerhöhung
1. Anbringen der Griffe
Den linken (a) und rechten (c) Griff in ihre jeweiligen Aufnahmen (b bzw. d) einrasten
lassen. Vertikal sicher einrasten lassen.
2. Ausklappen der Sitzerhöhung
Die Rückenlehne der Sitzerhöhung anheben und in die Sicherheitsclips der Griffe
(e) und der Sitzerhöhung (h) einrasten lassen. Darauf achten, dass die Rückenlehne
sicher in die 3 Sicherheitsclips eingerastet ist.
3. Die Schutzfolien auf der Rückseite der Kissen der Sitzfläche und der Rückenlehne
(f und g) abziehen. Anschließend die Kissen an die Sitzfläche und die Rückenlehne der
Sitzerhöhung kleben.
4. Füße einstellen
Der Vorteil der Sitzerhöhung liegt darin, dass Vorder- und Hinterfüße unabhängig
voneinander dreifach in der Höhe verstellt werden können. Dadurch passt sie sich an
alle Stuhlformen an.
Beispiel : Bei einem Stuhl mit Rückenlehne und Sitzfläche aus Stoff und rundli-
cher Form kann der Hinterfuß niedriger als der Vorderfuß eingestellt werden, die
Sitzerhöhung ist somit gut an die Rückenlehne angepasst. Die beiden Vorder- und
Hinterfüße können aber auch auf dieselbe Höhe eingestellt werden. Zur Einstellung
der Höhe der einzelnen Füße, gleichzeitig auf die Einstellknöpfe (n oder o) drücken
und den grauen Fuß (l oder m) zu sich ziehen. Die Einstellung kann zu Beginn etwas
schwergängiger sein. Nicht zögern, sich auf der Sitzerhöhung abzustützen.
5. Sitzerhöhung auf dem Stuhl anbringen
Den Gurt (i) an der Sitzfläche des Stuhls anbringen, den Gurt (j) an der Rückenlehne
des Stuhls. Achtung: Nach dem Anbringen den Halt der Sitzerhöhung auf dem Stuhl
überprüfen und kontrollieren, ob alle Riemen gut befestigt sind. Die Sitzerhöhung nie
ohne angebrachte Sicherheitsgurte verwenden.
6. Baby auf die Sitzerhöhung setzen
Baby auf die Sitzerhöhung setzen, anschnallen und den Dreipunktgurt einstellen.
WARNHINWEIS : Sich immer dem Kind gegenüber aufstellen, wenn es auf die
Sitzerhöhung gesetzt und das Sicherheitsgeschirr angelegt wird. Ihr Baby nie ohne
Anbringen des Sicherheitsgeschirrs in die Sitzerhöhung setzen. Kinder nie unbeaufsi-
chtigt allein auf dem Erhöhungssitz lassen.
7. Brettchen anbringen
Die Stangen des Brettchens (q) in die Öffnungen an jedem Griff einführen. Den Fuß (r)
unter dem Brettchen lösen und sicher in die dazu vorgesehene Kerbe einrasten lassen.
Nach sachgerechtem Einrasten sitzt der Fuß fest, es ist ein leichter Klick zu hören.
B/ Sitzerhöhung zusammenklappen
8. Das Brettchen abnehmen. Den Fuß unter dem Brettchen ausrasten.
9. Den Sicherheitsclip schieben, die Rückenlehne nach oben ziehen und nach vorne klappen.
10. Die Griffe zusammenlegen.
11. Die Sitzerhöhung drehen und das Brettchen auf den 4 rutschsicheren Füße der
Sitzerhöhung einrasten lassen.
12. Die Sitzerhöhung kann an den Griffen transportiert werden.
FUNKTION KLEINER SESSEL
13. Alle Riemen und Gurte können abgenommen werden. Nach dem Entfernen wird die
Sitzerhöhung zu einem kleinen Sessel für Schlaf- oder Wohnzimmer.
WARNHINWEIS: Wenn der kleine Sessel nach dem Entfernen der
Gurte wieder als Sitzerhöhung verwendet werden soll, auf das
sichere Wiederanbringen der Gurte achten. Bevor Baby auf die Sitzerhöhung gesetzt
wird, die sichere Befestigung der Gurte kontrollieren.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Die Sitzerhöhung mit Seife und einem weichen Lappen oder Schwamm reinigen.
• Um Kratzer zu vermeiden, keine rauen Schwämme, Scheuer- oder Reinigungsmittel
benutzen.
• Kissen bei 30° in der Maschine waschbar.
• Nicht in Wasser eintauchen.
• Vor Licht geschützt aufbewahren.
• Regelmäßig Sicherheit und Betrieb der Sitzerhöhung prüfen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B009006B009008B009009