6 Elektrische Installation
6.1 Vorschriften zur Installation
Die Installation und den elektrischen Anschluss
dürfen nur Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch
unterwiesene Personen vornehmen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr
► Vor Montagearbeiten die Netz-Anschlussleitung des Gerä-
tes stromlos schalten.
Im Versorgungsstromkreis muss eine Trenneinrichtung (Leitungs-
schutzschalter max. 10 A/B) vorhanden sein. Der Einbauort der
Trenneinrichtung ist in das Abnahmeprotokoll einzutragen.
Leitungen müssen ausreichend mechanisch geschützt verlegt und
befestigt sein und den vom Raum her gestellten Anforderungen
genügen.
Bei der Installation sind die örtlichen Vorschriften maßgebend.
Im Handbereich sind grundsätzlich Schutzrohre zu verwenden.
Hierbei legen örtliche Vorschriften fest, ob Kunststoffrohre oder
Stahlpanzerrohre zu verwenden sind. Die Schutzkleinspannungs-
leitungen sind getrennt von netzspannungsführenden Leitungen
zu verlegen. In Kabelkanälen oder auf Kabelpritschen sind
deshalb Trennwände zu verwenden.
Erfolgt die Installation nach DIBt ohne Leitungsüberwachung
müssen die Anschlussleitungen der Rauchschalter und Handaus-
lösetaster vollständig in einem Kabelschutzrohr oder Kabelkanal
verlegt werden. Ist dies nicht möglich, ist eine getrennte Leitungs-
führung erforderlich.
Von außen eingeführte Kabel und Leitungen sind vor ihren
Anschlussstellen so zu befestigen, dass die Anschlussstellen zug-
und druckentlastet sind.
Die Kabel sind innerhalb des Geräts getrennt zu verlegen. Der
16