Herunterladen Diese Seite drucken

Clementoni Galileo CONSTRUCTION Challenge BAUFAHRZEUGE 59030 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Wie funktioniert's? Es gibt vier Phasen, die eine Verbrennung ermöglichen:
Jedem soeben beschriebenen Vorgang entsprechen jeweils zwei Drehungen der Antriebswelle, die die Bewegung an die anderen
mechanischen Organe des Fahrzeugs überträgt.
Benzinmotor und Dieselmotor
Der Benzinmotor und der Dieselmotor unterscheiden sich hinsichtlich der Zündung:
BENZINMOTOR
Es handelt sich um einen Ottomotor.
Die Zündung erfolgt dank einer elektrischen Entladung, die das
Kraftstoff-Luftgemisch entzündet.
18
PHASE 1
Absaugung:
Der Kolben senkt sich.
Die Luft oder das
Kraftstoff-Luftgemisch
wird in den Zylinder
gesogen.
PHASE 3
Zündung
und Ausdehnung:
Der Kolben senkt sich.
Die Verbrennung beginnt
und führt zum sofortigen
Ausdehnen der Gase. Der
Kolben wird nach unten
getrieben.
Kerze
Kerze
DIESELMOTOR
Es handelt sich um einen Selbstzünder.
Der Kraftstoff wird erst nach der Verdichtung in den Zylinder
gespritzt. Die verdichtete Luft erreicht so hohe Temperaturen,
dass der Kraftstoff entzündet wird.
raftstoff entzündet wird.
Einspritzdüse
Einspritzdüse
PHASE 2
Verdichtung:
Der Kolben hebt sich an.
Das Kraftstoff-Luftgemisch
wird verdichtet.
Die Verbrennung beginnt.
PHASE 4
Auslass:
Der Kolben hebt sich an.
Die Verbrennungsrückstände
werden über den Zylinder
ausgestoßen.

Werbung

loading