Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen Verletzungsgefahr; Sicherheitshinweise Hoch-/Netzspannung - Hella Gutmann BPC 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BPC 1
2.1.3
Sicherheitsmaßnahmen Verletzungsgefahr
2.1.4

Sicherheitshinweise Hoch-/Netzspannung

Bei Arbeiten am Fahrzeug besteht Verletzungsgefahr durch
Wegrollen des Fahrzeugs. Deshalb Folgendes beachten:
Anschlüsse am Fahrzeug nur bei ausgeschaltetem Motor
vornehmen.
Automatikfahrzeuge zusätzlich auf Parkposition stellen.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Das Start/Stopp-System am Fahrzeug deaktivieren, um
einen unkontrollierten Motorstart zu vermeiden.
Das BPC 1 von der Spannungsversorgung trennen, bevor
die Polzangen (+) und (–) an die Batterie angeschlossen
oder von der Batterie getrennt werden.
In elektrischen Anlagen treten sehr hohe Spannungen auf.
Durch Spannungsüberschläge an beschädigten Bauteilen, z.B.
aufgrund von Marderbissen, oder durch Berühren von
spannungsführenden Bauteilen besteht die Gefahr eines
Stromschlags. Hochspannung über das Fahrzeug und
Netzspannung über das Hausnetz können bei mangelhafter
Aufmerksamkeit schwere Verletzungen verursachen oder
zum Tode führen. Deshalb Folgendes beachten:
Nur Stromzuleitungen mit geerdetem Schutzkontakt
verwenden.
Nur Original-Kabelsatz verwenden.
Das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigung prüfen.
Montagearbeiten, z.B. Anschluss des BPC 1 oder Ersetzen
von Bauteilen, nur bei ausgeschalteter Zündung
durchführen.
Bei Arbeiten mit eingeschalteter Zündung keine
spannungsführenden Bauteile berühren.
Benutzerhinweis
Sicherheitshinweise
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis