Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systeminstallation Und -Konfigurationen; Zusätzliche Komponenten Für Die Elektroinstallation - Eaton xStorage Home Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für xStorage Home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Systeminstallation und -konfigurationen

Die Installation des xStorage Home-Systems wird unterschiedlich durchgeführt, je nachdem, ob der Haushalt:
bereits über eine bestehende PV-Anlage verfügt: Diese Art der Installation wird als AC-gekoppeltes System bezeichnet;
über keine PV-Anlage verfügt, aber diese zusammen mit dem xStorage Home-System installiert werden soll: Diese Art der
Installation wird als DC gekoppeltes System bezeichnet;
über keine PV-Anlage verfügt, und keine mit dem xStorage Home-System installiert werden soll: Diese Art der Installation wird als
NO-PV-Anlage bezeichnet.
Da der Hybrid-Wechselrichter über keinen Transformator verfügt, müssen PV-Module IEC 61730-2, Klasse A entsprechen.
Bitte beachten Sie, dass für eine vollständige Überwachung und die volle Funktionstüchtigkeit der Benutzeroberfläche von
xStorage Home ein zusätzlicher Stromzähler installiert werden muss; siehe Abschnitt 6.3. Die Benutzeroberfläche des xStorage
Home-Systems verwendet die Daten zur Überwachung des Energieverbrauchs. Alle oben stehenden Installationsarten sind in
Abbildung 33 dargestellt.
Der PV-Gleichstromschalter muss entsprechend der ISC des Hybrid-Wechselrichters (ISC = 35 A) ausgewählt werden.
Der Wechselstromnetzschalter muss entsprechend dem maximalen Wechselstrom des Hybrid-Wechselrichters ausgewählt
werden. Alle Schutzeinrichtungen müssen nach den örtlichen Normen und Vorschriften ausgewählt werden.
Abbildung 34: Allgemeines Verdrahtungsdiagramm für alle Installationsarten
9.1 Zusätzliche Komponenten für die
Elektroinstallation
Je nach Art der Elektroinstallation des xStorage Home-
Systems müssen unterschiedliche elektrische Komponenten
in den Verteilerkasten eingebaut werden. Im Allgemeinen
muss ein von Eaton zertifizierter Installateur die folgenden
Schutzvorrichtungen installieren, die die Mindestausrüstung
für die Installation darstellen:
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) – 30 mA (nicht in der
Zubehörliste zum xStorage Home-System enthalten) Der
Schalter schützt die Lasten, die direkt mit dem xStorage Home-
System verbunden sind und die bei einem Stromausfall mit
Strom versorgt werden (d. h. kritische Lasten).
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) – 30 mA (nicht in der
Zubehörliste zum xStorage Home-System enthalten) – Schützt
die Lasten, die nur direkt mit dem Netz verbunden sind und bei
einem Stromausfall NICHT mit Strom versorgt werden (d. h.
nicht kritische Lasten)
Hybrid-Wechselrichter
Batteriepack
XSTORAGE HOME INSTALLATIONSHANDBUCH MN700001DE August 2019 www.eaton.com
Verteilung
Standardlasten
Stromzähler 1– Misst den Wechselstrom, der aus dem Netz
eingespeist wird und die nicht kritischen Lasten betreibt
Stromzähler 2 – Misst den Wechselstrom, den das vorhandene
PV-System produziert
Das xStorage Home-System ist in der Lage, nur den
ausgehenden Strom, mit dem die kritischen Lasten betrieben
werden, und den eingehenden Strom, der von der PV-
Anlage produziert wird oder aus dem Netz gezogen wird, zu
überwachen. Ohne Stromzähler kann das xStorage Home-
System deshalb nicht abschätzen, wie viel Energie genau von
den kritischen Lasten verbraucht wird. Bitte beachten Sie,
dass die Installation an die jeweiligen Gesetze des Landes
angepasst wird, in dem die Installation vorgenommen wird,
und dass ggf. zusätzliche Schutzvorrichtungen zu verwenden
sind. Der von Eaton zertifizierte Installateur verfügt über die
nötigen Informationen.
Backup-Lasten
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis