Beachten Sie, dass xStorage-Systeme nur von zertifiziertem Eaton-Personal, z. B. einem Eaton Kundendiensttechniker oder einem zertifiziertem Installateur installiert werden dürfen. Das Eaton xStorage Compact-System enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Bei Nichteinhaltung dieser Anforderungen entfällt der Garantieanspruch und Eaton kann nicht rechtlich belangt werden.
1.2 Symbole und Abkürzungen Gefahrensymbole Diese Symbole weisen auf eine gefährliche Situation oder Aktion hin. Symbole werden verwendet, um vor Situationen zu warnen, die Umweltschäden und Personenverletzungen verursachen können. Allgemeines Warnschild Brandgefahr Batteriegefahr Korrosionsgefahr Stromschlaggefahr INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Von der Stromquelle trennen Erste Hilfe-Station Batterien, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Zum ordnungsgemäßen Entsorgen kontaktieren Sie Ihre örtliche Annahmestelle für Sondermüll oder recyclingfähige Güter. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Vorderplatten ausgestattet. Das ESS ist ein leistungsstarkes Stromversorgungssystem und sollte mit angemessener Vorsicht bedient werden. Installieren Sie das ESS xStorage Compact nur in einer trockenen Innenumgebung, die frei von leitfähigen Verunreinigungen ist. Die Installation kann nur von einem Eaton Kundendiensttechniker oder zertifizierten Installateur durchgeführt werden, der die bereitgestellten Sicherheitshinweise vollständig verstehen und anwenden...
(+30 °C bei Gen1-Batterien). Die Umgebungstemperatur darf nicht über 35 °C liegen, insbesondere nicht für einen Zeitraum von 10 oder mehr aufeinanderfolgenden Tagen. Installieren und betreiben Sie das xStorage Compact-ESS nicht in der Nähe von Wasser oder an Orten mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit, z. B. bei einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 95 %.
Seite 9
Titel WARNUNG Stellen Sie vor dem Einschalten des installierten xStorage Compact-ESS und der Batteriepacks sicher, dass die Batterieklemmen – oder + nicht versehentlich in einem Teil des Systems geerdet sind. Stellen Sie sicher, dass jedes Batteriepaket-Gehäuse, das Eaton xStorage-Batteriegestell und das ESS ordnungsgemäß...
Notdienste zu benachrichtigen. Die Notdienste sind die einzige Behörde, um festzustellen, ob das Batterieteil wieder sicher ist und dass die Reinigung und der Austausch von qualifizierten, verantwortlichen Personen durchgeführt wird. Eaton empfiehlt eine Wartezeit von einer Stunde zwischen dem Ende des Rauchens und dem Eintritt in den Batterieraum.
Seite 11
Titel Figure 1 . Elektrische Anschlüsse und Kommunikationsschnittstellen für das Energieumwandlungssystem und das externe Batteriegestell von xStorage Compact INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Verkabelung der Konfiguration paralleler Einheiten finden Sie in Abschnitt 5.10 Verdrahtung paralleler xStorage Compact-Energiespeichersysteme. 3.2 Erläuterungen zu System und Hauptkomponenten Das Eaton xStorage Compact-System 20 kW – 40 kW ist ein Energiespeichersystem in einem Baugruppenträger. Das System ist eine modulare und skalierbare Lösung für verschiedene Energiespeicheranwendungen in Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustriegebäuden.
Externe Batterien (externes Batteriegestell mit bis zu 2 Batteriesträngen) • Ein Strang enthält 4 Batteriepacks und 1 Masterbatteriepack, insgesamt 5 Packs in Serie. Die xStorage Compact-Einheit enthält 1 Batteriestrang. Das externe Batteriegestell kann 1 oder 2 Stränge enthalten (1 Masterbatteriepack und 4 oder 9 Batteriepacks). Mit dem externen Batteriegestell kann die Energiekapazität verdreifacht werden, siehe Tabelle 2: Anzahl der Batteriestränge basierend auf der Energiekapazität.
Seite 15
Titel Figure 5 . Vorderseite Masterbatteriepack Batterie-Klemmen 4. CAN-Klemmen (RJ45) Batterie-ID-Drehschalter 5. Systemanschlüsse 1 – Parallelschalter 6. Bohrung für Erdungsschraube 2 – Serienschalter Montagewinkel 3. Status LED INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Montageschlitzen, die für die sichere Befestigung der Batteriepacks sowie einer Anschlusseinheit mit Schrauben entwickelt wurden. Table 1 . Abmessungen der Batteriegestells Gewicht (kg) (ohne Breite (mm) Tiefe (mm) Höhe (mm) Rackeinheiten Batteriepacks) 1000 1987 INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 17
Batterieschalter für unteren Strang 4. Batteriepack In der Eaton xStorage Compact-Einheit 20 kW – 40 kW ist ein Batteriestrang (1 Masterbatteriepack und 4 Batteriepacks) installiert. Bis zu 2 Batteriestränge (1 Masterbatteriepack und 4 oder 9 Batteriepacks) können im externen Batteriegestell installiert werden, um mehr Energie zu erhalten.
Die Hauptkomponenten in der Kommunikationsbox sind: Systemsteuereinheit (Eaton XC-303) • Relaisausgang und E/A-Module (Eaton XN322) mit digitalen Eingängen zur Überwachung von Unterbrecher- und • Relaisstatus, Hilfsrelais-Ausgängen zur Aktivierung von Batteriewecksignalen und Auslösen von Leistungsschaltern Ethernet-Schalter (Eaton PXE 6-Port-Schalter 10/100 MB), der das xStorage-System mit dem externen •...
• 3.7 Applicationscontroller Das Bedienfeld des Eaton xStorage Compact-Systems ist ein 7-Zoll-Farb-Touchscreen. Es handelt sich um ein Mehrzweckgerät, das sowohl eine lokale Benutzeroberfläche für die Steuerung der einzelnen xStorage Compact- Einheit als auch die Möglichkeit bietet, anwendungsspezifische Funktionen des größeren Energiespeichersystems zu verwalten.
21 kWh/Strang 2 Stränge 3 Stränge 1 Strang GEN 4 50 kWh/Strang 2 Stränge 3 Stränge 4.2 Abmessungen Figure 9 . Abmessungen des Eaton xStorage Compact-Systems und des externen Batteriegestells in mm und Zoll 600 mm 1000 mm 600 mm 1000 mm (23,6 Zoll) (39,4 Zoll) (23,6 Zoll) (39,4 Zoll) INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Das xStorage Compact-System und der externe Batterieschrank müssen nebeneinander aufgestellt werden. 4.3 Auspacken des xStorage Compact-Systems Diese Anweisungen gelten sowohl für das xStorage Compact-System als auch für das externe Batteriepack. Bevor Sie die Batteriepacks und ESS-Einheiten auspacken, stellen Sie sicher, dass die Geräte ordnungsgemäß...
Seite 22
Nehmen Sie eine Sichtprüfung vor und vergewissern Sie sich, dass es keine Anzeichen von Transportschäden gibt. Überprüfen Sie die Anzeigen. Halten Sie sich an die Anleitungen neben den Anzeigen auf der Verpackung. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 23
4. Legen Sie die Rampe auf den Boden und befestigen Sie sie mit Nägeln oder Schrauben an der Palette, damit sie sicher verwendet werden kann, um die Ausrüstung von der Palette zu bewegen. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 24
Beachten Sie, dass die Ausrüstung schwer ist. Achten Sie darauf, dass genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, um die Einheit zu handhaben und abzustützen, während sie von der Palette heruntergerollt wird. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 25
10. Stellen Sie sicher, dass ein ausreichender Mindestabstand für die Installation der Batteriepacks vorhanden ist. Die Mindestabstände finden Sie in Tabelle 6: Mindestabstände für das xStorage Compact-System und den Batterieschrank. 11. Um die Einheit in ihrer Position zu sichern, senken Sie die Nivellierfüße in den Ecken des Geräts ab, bis die Einheit nicht auf den Laufrollen aufliegt.
3. Setzen Sie die Batteriepacks ein. Anweisungen finden Sie in Abschnitt 5.3 Installation der Batteriepacks. 4. Schließen Sie die DC- und AC-Kabel an die entsprechenden Klemmblöcke in der xStorage Compact-Einheit an. Informationen zu den Klemmen finden Sie in Abschnitt 5.4 AC- und DC-Verkabelung des Energiespeichersystems.
Stromschlag führen. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Stromschlags sinkt, wenn solche Erdungen während der Installation und Wartung entfernt werden. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den regionalen Entsorgungsbestimmungen. In die xStorage Compact-Einheit sind 5 Batteriepacks (1 Masterbatteriepack + 4 Batteriepacks) zu je 72–74 kg • eingebaut.
Seite 28
Gestellregalen nicht unterstützt werden. 3. Befestigen Sie jedes Batteriepack mit der Halterung (mitgelieferte Befestigungsteile) sicher am Rahmen. 4. Schieben Sie alle Batteriepacks übereinander, nachdem Sie den unteren Pack am Rahmen befestigt haben. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 29
– DC-Kabel zwischen dem PC-Batterietrenner und der Minusklemme des Batteriepacks (öffnen und schließen Sie die Batteriepackabdeckung, wie für den Anschluss erforderlich). Das Anzugsdrehmoment für die DC-Kabelklemme des Batteriepacks beträgt 8 Nm. Die Abschirmplatte wieder einbauen. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 30
Sie die Batteriepackabdeckung, wie für den Anschluss erforderlich). Das Anzugsdrehmoment für die DC-Sammelschiene der Batterie beträgt 8 Nm. 9. Schließen Sie die Klemmenabdeckungen der Batteriepacks. 10. Ziehen Sie die Schraube der Abdeckung fest. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 31
11. Befestigen Sie die PE-Kabel zwischen den einzelnen Batteriepacks und dem Batteriegestell. Die PE-Verkabelung von Batteriepacks kann nicht verbunden werden. Jeder Pack muss über ein separates 16 mm PE-Kabel zum Rahmen verfügen. Das Anzugsmoment beträgt 10 Nm. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
ESS-Schranks halten. Bringen Sie geeignete Kabelverschrauben an der Kabeldurchführungsplatte an und führen Sie die Kabel durch die Verschraubungen. Figure 11 . Kabeldurchführungsplatten oben und unten an der Einheit E/A-Kabelverschraubungen Signalkabelverschraubungen Verbinden Sie die Kabel mit den entsprechenden Klemmblöcken in der ESS. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Das Anzugsdrehmoment für den Netzkabelanschluss auf dem Aufkleber in der Nähe der Anschlüsse beachten. Die DC-Kabel zwischen dem xStorage Compact-System und dem externen Batteriegestell müssen doppelt isoliert sein. Für die Berechnung der Draht- und Kabellängen beachten Sie immer die lokalen und nationalen elektrischen Anforderungen.
Der Not-Aus-Schalter wird an der oberen Frontplatte der ESS, am Not-Aus-Schalter-Verbinder, angeschlossen. Abbildung 13: Anschlüsse des Not-Aus-Schalters zeigen die Öffner- und Schließer-Anschlüsse des Not-Aus-Schalters Not-Aus-Schalter-Verbinder (Vorderansicht): A = Schließer • B = Öffner • Figure 13 . Anschlüsse des Not-Aus-Schalters INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Titel 5.6 Anschlüsse der Kommunikationsschnittstelle In diesem Abschnitt werden alle Kommunikationsschnittstellenanschlüsse des xStorage Compact-ESS beschrieben. Die Klemmblöcke befinden sich im Kommunikationsbereich, im oberen Teil der Einheit (siehe Abbildung 14: Kommunikationsschnittstellen). Figure 14 . Kommunikationsschnittstellen Table 8 . Anschlussklemmen Kommunikationsschnittstelle Schnittstellenschutz und...
Titel 5.6.2 Fernzugriff für den technischen Support von Eaton Der RJ45-Steckverbinder ETH-1 bietet Zugriff für die Fernüberwachung von Daten und technischen Support von Eaton. Für den Anschluss wird ein Kabel der Kategorie 5 empfohlen. 5.6.3 Digitale Signaleingänge und -ausgänge Am Klemmblock X7, Stifte 3–6, sind drei digitale Signaleingänge der gemeinsamen +24-V-DC-Stromversorgung zugeordnet.
Figure 15 . CAN-Verkabelung des internen Batteriestrangs 4. Schließen Sie die beiden grünen Eingangs-/Ausgangsanschlüsse an die Anschlussbox und den Masterbatteriepack an. Stellen Sie sicher, dass die 12-V- und CAN-Stifte gemäß Abbildung 16 angeschlossen sind: Steckverbinder. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 38
6. Stellen Sie mit den Drehschaltern die Adresse auf dem Masterbatteriepack und den Rest der Batteriepacks gemäß Tabelle 9 ein: Adressen Masterbatteriepack und Batteriepack (Hexacode). Ein Batteriepack mit der Adresse 60 verfügt beispielsweise über einen Parallelschalter (1) auf Position 6 und einen Serienschalter (2) auf Position 0. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Das Batteriegestell wird mit einer Umwicklung und einem Schutz verpackt. • Das Batteriegestell ist in jeder Ecke mit Nivellierfüßen ausgestattet. • Die Mindestabstände für das Batteriegestell sind in Tabelle 5 aufgeführt: Mindestabstände für das xStorage Compact-System und den • Batterieschrank. GEFAHR Die Batteriepacks haben hohe AC- oder DC-Spannungen.
Seite 40
Batteriegestell mit zwei Batteriesträngen 1 Leistungsschalter oberer Strang 4 Unterer Batteriepack von oberem Strang 2 Leistungsschalter unterer Strang 5 Oberer Batteriepack von unterem Strang 3 Masterbatteriepack (oberer Strang) 6 Unterer Batteriepack von unterem Strang INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 41
Titel Schließen Sie bei der Installation von DC-Sammelschienen den oberen und unteren Strang nicht mit einer Sammelschiene an. Figure 19 . Keine Sammelschiene zwischen den oberen (A) und unteren (B) Strängen INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 42
Schalter für den kleinen Abschlusswiderstand in der oberen Position (Widerstand nicht angeschlossen) im Masterbatteriepack der xStorage Compact-Einheit befindet. Die Adressen für den Masterbatteriepack und den Batteriepack finden Sie in Tabelle 12: Adressen Masterbatteriepack und Batteriepack (Hexacode). INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 43
Titel Figure 21 . CAN-Verkabelung im externen Batteriegestell mit zwei Batteriesträngen INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Titel 4. Schließen Sie das externe Batteriegestell an die xStorage Compact-Einheit an. Informationen zu Anschlüssen an der ESS-Seite finden Sie in Abschnitt 5.4.1 AC- und DC-Kabelverbindungen. Einzelheiten zur Verkabelung auf der Seite des externen Batteriegestells finden Sie in Tabelle 13: Verkabelung zwischen dem Masterbatteriepack in der xStorage Compact-Einheit und dem externen Batteriegestell.
Haupterde des Gebäudes xStorage Compact-Einheit mit einem externen Batteriegestell Siehe Anhang A Beispiel für die xStorage Compact-Einheit, die an das TN-C-Erdungssystem angeschlossen ist. 5.9.1 Erdungsverkabelung im Energiespeichersystem Der Rahmen des Gestells ist der primäre Kontaktpunkt. Alle Rack-Komponenten müssen über eine Metall-Metall- Verbindung mit dem Rahmen oder einem PE-Leiter verfügen.
Seite 46
B Haupterde des Gebäudes D Batteriepack Interner PE-Anschluss der Elemente des Rahmens sollten werksseitig installierte PE-Leiter besitzen. Überprüfen Sie Sitz und Befestigung dieser PE-Kabel. Figure 24 . Erdung der Batteriepacks in der xStorage Compact-Einheit INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 47
Wenn nach den Installationsregeln eine doppelte Erdung erforderlich ist, verwenden Sie den Gestellrahmen (auf der gegenüberliegenden Seite der Erdungsschiene) als Erdungspunkt. Informationen zur Erdverkabelung in der xStorage Compact-Einheit mit einem externen Batteriegestell finden Sie in Abschnitt 5.9.2 Erdverkabelung im externen Batteriegestell.
Titel 5.9.2 Erdverkabelung im externen Batteriegestell Figure 26 . Erdverkabelung in der xStorage Compact-Einheit mit einem externen Batteriegestell xStorage Compact-Einheit Masterbatteriepack Externes Batteriegestell Batteriepack Haupterde des Gebäudes Figure 27 . Erdung der Batteriepacks im externen Batteriegestell INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 49
Titel Figure 28 . Installation des Erdungspunkts im externen Batteriegestell Wenn nach den Installationsregeln eine doppelte Erdung erforderlich ist, verwenden Sie den Gestellrahmen (auf der gegenüberliegenden Seite der Erdungsschiene) als Erdungspunkt. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Schnittstellenschutzrelais Nicht notwendige Lasten Gateway Kundenverbindung A1 xStorage Compact 1 Wesentliche Last A2 xStorage Compact 2 Service-Gateway A3 xStorage Compact 3 Logikeingang für DSO Applicationscontroller Fernzugriff für den technischen Support von Eaton INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Um die Einheiten miteinander zu verbinden, öffnen Sie die Frontblende der Kommunikationsbox der Master xStorage Compact-Einheit (Ref. 4 in Abbildung 3. Frontansicht des Eaton xStorage Compact-Systems 20 kW – 40 kW). Schließen Sie den RJ45- Stecker an einen verfügbaren Anschluss des Ethernet-Schalters an – Referenz N in Abbildung 1. Elektrische Anschlüsse und Kommunikationsschnittstellen für das Energieumwandlungssystem und das externe Batteriegestell von xStorage Compact –...
Titel 6 Technische Daten 6.1 Infos zu technischen Daten Für eine vollständige technische Spezifikation wenden Sie sich an den technischen Support von Eaton unter der E-Mail- Adresse: BGTechSupport@eaton.com. Aufgrund ständiger Produktverbesserungen sind Änderungen der technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten. 6.2 Eaton xStorage Compact-Energiespeichersystem 20 kW – 40 kW, technische Daten Dies ist die Erklärung des Herstellers.
Seite 53
76 A Eingangsstromverzerrung bei Eingangsnennstrom ohmsche Last < 3 % Nichtlineare Last < 4 % Das xStorage Compact-ESS verfügt über eine interne Überspannungsschutzvorrichtung (SPD Typ 2), die an der ote: Wechselstromschnittstelle installiert ist. Backup-/Inselmodus – Wandler-Schnittstelle Anzahl der Ausgangsphasen 3 Phasen + Neutral Ausgangsnennspannung 220 V / 380 V;...
Seite 55
230-V-Leitung zu Neutral: Voraussichtlicher Kurzschlussstrom ISC am Ursprung der Anlage sollte in der Regel die folgenden Bedingungen erfüllen: (dreiphasig) ≥ 1974 Eine Berechnungsmethode: 400 / (√3 ∙ Z max. (Leitung zu Leitung) ≥ 1709 Eine Berechnungsmethode: 400 / (2 ∙ Z max. INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
> 5 Jahre > 10 Jahre Ersatz Möglich, aber keine Vermischung von Generationen Abmessungen Batteriepack 442 x 812 x 174 (B x L x H) in mm Gewicht Batteriepack Masterbatteriepack: 74 kg Batteriepack: 72 kg INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 57
> 333 kg ADR-Vorschriften gelten für den Straßentransport. Für den Überseetransport gelten die IMDG-Vorschriften. Lufttransport ist nicht erlaubt. Transportmengenbegrenzungen FTL/FCL FTL = ~26 Paletten Stellfläche FCL = ~22 Paletten mit Grundflächenstapel maximal 2 Lagen INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Titel ANHANG A: Beispiel für den Anschluss vom xStorage Compact-ESS an das TN-C(-S)-Erdungssystem A Schutzerdung (PE) B xStorage Compact-ESS INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 59
Titel INSTALLATIONSHANDBUCH EATON XSTORAGE COMPACT P-164000907 – MAI 2022 WWW.EATON.COM...
Seite 60
Dokument enthaltenen Informationen vor. Das gleiche gilt auch für Preise sowie jedwede Fehler und Auslassungen. Verbindlich sind nur Auftragsbestätigungen und Technische Dokumentation von Eaton. Auch Fotos und Abbildungen jeglicher Form sind keine Gewähr für die Gestaltung oder Funktionalität der Produkte.