Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitek VT-1987 BK Betriebsanweisung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
DEUTSCH
Das Übergewicht kann mit Hilfe von Körperübungen und
einer gemäßigten Diät besiegt werden, und diese Waage
hilft Ihr Gewicht zu kontrollieren.
Es ist bekannt, dass bei einem niedrigen Gewicht Muskeln
und Körpergewebe mehr Wasser als Fett enthalten, außer-
dem läuft der Strom besser durch das Wasser als durch
das Fett. Indem die Waage einen schwachen Strom durch
Ihren Körper fließen lässt, wird das Gehalt von Fettmasse
und Wasser ganz leicht und schnell gemessen. Aufgrund
der Ergebnisse von Berechnung des Gehalts von Fett und
Wasser können Sie Ihr Gewicht kontrollieren.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt wurde, lassen Sie
es vor der Nutzung bei der Raumtemperatur für
nicht weniger als zwei Stunden bleiben.
Falls vorhanden, entfernen Sie die Schutzfolie von
der Oberfläche der Waage.
Wischen Sie die Waage und das Gehäuse des Fern-
empfängers mit einem weichen, leicht angefeuch-
teten Tuch, danach trocknen Sie sie ab.
EINSETZEN DER BATTERIEN
Waage
Nehmen Sie den Deckel ab, setzen Sie die
«CR2032»-Batterie (mitgeliefert) ein, beachten Sie
dabei streng die Polarität (Abb.1).
Stellen Sie den Batteriefachdeckel (3) zurück auf.
Fernempfänger
Drücken Sie leicht auf den oberen Teil des Deckels
(5) und schieben Sie ihn nach unten.
Setzen Sie die CR2032-Batterie (mitgeliefert) ein,
beachten Sie dabei die Polarität streng.
Stellen Sie den Deckel (5) zurück auf.
Anmerkung: Falls es eine Isolierbeilage in den Bat-
teriefächern gibt, machen Sie den Batteriefachdeckel
auf, entfernen Sie die Isolierbeilage und stellen Sie den
Batteriefachdeckel zurück auf.
ERSETZEN DER BATTERIE
Bei der Batterieentladung im Fernempfänger
erscheint das Symbol «HLo» auf dem Bildschirm
(6).
Bei der Batterieentladung in der Waage erscheint
das Symbol «bLo» auf dem Bildschirm (6).
Machen Sie den Batteriefachdeckel der Waage
oder des Fernempfängers auf, ersetzen Sie die Bat-
terie mit einer neuen CR2032-Batterie, beachten
Sie dabei die Polarität streng, machen Sie den Bat-
teriefachdeckel zu.
Falls die Waage längere Zeit nicht gebraucht wird,
nehmen Sie die Batterien aus den Batteriefächern
der Waage und des Fernempfänger heraus.
EINSTELLUNG DER AKTUELLEN ZEIT
Beim Einsetzen der Batterie ins Batteriefach des Fern-
empfängers werden die Symbole «0:00» auf dem Bild-
schirm angezeigt, dabei blinkt das Symbol der Stunden
VT-1987 new.indd 8
«0:». Sie können die Zeit im Bereich von 0:00 bis 23:59
einstellen.
Stellen Sie die aktuelle Zeit «Stunden» mittels der
Tasten (7)
ein.
Drücken Sie die Taste (8) «SET» zur Bestätigung,
auf dem Bildschirm werden die blinkenden Symbole
der Minuten «:00» angezeigt.
Stellen Sie die aktuelle Zeit «Minuten» mittels der
Tasten (7)
ein.
Drücken Sie die Taste (8) «SET», um die Zeitein-
stellung zu beenden. Auf dem Bildschirm (6) wird
die aktuelle Zeit angezeigt und werden die Trenn-
punkte blinken.
Anmerkung: Falls Sie die Angaben der aktuellen Zeit
korrigieren möchten, drücken und halten Sie die Taste
(8) «SET» im Betrieb der aktuellen Zeit, dabei blinkt die
Stundenzeit «0:», folgende Handlungen zur Einstellung
der aktuellen Zeit sind oben geschrieben.
WAHL DER GEWICHTSEINHEITEN
Zur Wahl der Gewichtseinheiten wählen Sie den
Betrieb des Abwiegens durch das Drücken der
Taste (8) «SET», dabei werden die Werte «0:0 kg»
(Abb.2) auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken und halten Sie die Taste (8) «SET», die
Werte der Gewichtseinheiten werden auf dem Bild-
schirm (6) blinken.
Wählen Sie die Gewichtseinheiten «kg» oder «lb»
durch das Drücken der Taste
Bei der Wahl der Gewichtseinheiten «kg» wird
das Gewicht in Kilo angezeigt, bei der Wahl der
Gewichtseinheiten «lb» wird das Gewicht in Pfund
angezeigt.
ABWIEGEN
Der Fernempfänger kann auf der Waage gelegt wer-
den (Abb. 3), man kann ihn in den Händen halten
(Abb. 5), achten Sie dabei darauf, dass der IR-Sen-
der (2) an der Waage mit Fremdgegenständen nicht
bedeckt ist, man kann den Empfänger an die Wand
anhängen (Abb. 6).
Anmerkung:
Beim Anhängen des Fernempfängers an die Wand
benutzen Sie das Loch zum Anhängen (4), ver-
gewissern Sie sich, dass der Empfänger sicher
befestigt ist. Stellen oder legen Sie den Empfänger
neben den metallischen und glänzenden Oberflä-
chen nicht auf, solche Oberflächen können die ult-
raroten Strahlen spiegeln, was zu den inkorrekten
Angaben auf dem Bildschirm (6) führen kann.
Bedecken Sie den IR-Empfänger (9) mit den Hän-
den nicht, treten Sie auf den IR-Sender (2) während
des Abwiegens nicht.
Halten Sie den Fernempfänger in der Hand etwas
schräg, es ist für die sichere Ankopplung des IR-
Empfängers (9) mit dem IR-Sender (2) notwendig
(Abb. 5, 6).
8
.
28.06.2013 15:24:05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis