Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsweise; Beschreibung Des Geräts; Wartung; Abmessungen Und Kapazität - Diamond STAR-HD/R Gebrauchs- Und Einbauanleitung

Würstchenwärmer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchs-und Einbauanleitung
CS0E/CS3E/CS4E
Beschreibung des Geräts
Der Würstchenwärmer besteht aus einem heizbaren Kessel zum Garen und Warmhalten der
Würstchen in einer feuchten Atmosphäre. Dies wird durch das verdampfende Wasser des
Wasserbehälters gewährleistet.
Für Reserven befindet sich auf dem Behälter eine Form aus Pyrexglass, die einen
zweigeteilten Korb enthält: ein Fach ist für die Würstchen zum Kochen, das andere für die
bereits gegarten Würstchen. Die Würstchen sind nie in direktem Kontakt mit dem Wasser, um
ein zu starkes Aufweichen zu vermeiden.
Mit den Heizstäben (3 oder 4) können Sie das Brötcheninnere, in das Sie das Würstchen
stecken, toasten.
Ein Energieregler ermöglicht die Temperatureinstellung des Widerstands, der gleichzeitig den
Wasserbehälter und die Heizstäbe heizt.
Diese Geräte sind für den professionellen Einsatz und dürfen nur von qualifiziertem Personal
benutzt werden. Sie müssen gemäß den geltenden Vorschriften von einem Fachmann
installiert werden.
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
Abmessungen und Kapazität
Gerät
Abmessungen
CS0E
440x290x330
CS3E
440x290x330
CE4E
440x290x330
Gerät
Leistung
CS0E
650 W
CS3E
650 W
CS4E
650 W
Gewicht
Anzahl der
Heizstäbe
5 Kg
0
6 Kg
3
6 Kg
4
Stromverbrauch
3 A
3 A
3 A

Funktionsweise

Die Würstchenwärmer CS sind mit einem Leistungsregler ausgestattet.
-
Füllen Sie den Wasserbehälter bis zum maximalen Stand (entspricht 5cm Wasser)
-
Stellen Sie den Energieregler auf volle Leistung, damit das Gerät schnell vorheizt.
-
Sobald das Gerät heib ist, können Sie es nach Ihren Wünschen verwenden
-
Damit das Gerät ständig heizt, müssen Sie den Reglerknopf auf Position C stellen.
Achtung : Betreiben Sie das Gerät immer mit gefülltem Wasserbehälter.
Das Gerät darf während des Betriebs nicht verstellt werden.

Wartung

Vor jeder Reinigung das Gerät ausstecken und abkühlen lassen.
Die Metallteile Ihres Geräts können Sie mit einem feuchten Schwamm und etwas Spülmittel
reinigen.
Das Gerät niemals unter einem Wasserstrahl reinigen; das durchsickernde Wasser kann es
beschädigen.
Das Gerät nicht über einer Dampfproduzierenden Stelle anbringen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cs0eCs3eCs4e