Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YATO YT-82830 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
D
der Pfeil auf der Spule in die gleiche Richtung zeigt wie der Pfeil auf der Abdeckung des Schneidelements. Danach ist der Deckel
der Spulenabdeckung wieder zu montieren und zu prüfen, ob der Faden sich frei abwickelt. Dazu ist der schon oben beschriebene
Versuch des manuellen Abwickelns zu nutzen.
Vorbereitung des Arbeitsortes
Vor Arbeitsbeginn muss man den Arbeitsort entsprechend vorbereiten. Kennzeichnen Sie eine Sicherheitszone mit einem Radius
von mindestens 15 m vom Arbeitsort, zu der unbeteiligte Personen keinen Zutritt haben. Überzeugen Sie sich, dass sich rundum
den Arbeitsort keine Hindernisse befi nden, mit denen der Bediener oder der Trimmer während des Betriebes eine Kollision haben
könnten.
Anschließen des Trimmers an die Stromversorgung (XII)
Der Akku wird in die Buchse der Stromversorgung, mit den Kontakten nach innen gerichtet, in das Innere des Trimmers und nach
oben eingeschoben, bis zu dem Moment, wo der Schnappverschluss des Akkus anspricht. Man muss sich vergewissern, dass
der Akku sich während des Betriebes nicht von selbst herausschiebt.
Durch Drücken und Festhalten des Schnappverschlusses muss man den Akku abtrennen und ihn aus dem Gehäuse des
Trimmers herausschieben.
Inbetriebnahme und Anhalten des Trimmers
Bitte überzeugen Sie sich, ob der Akku an den Trimmer angeschlossen ist und von der Schneide der Abdeckung des Schneidele-
ments die Sicherung demontiert wurde und dass das Schneidelement kein Körperteil oder einen anderen Gegenstand berührt.
Nehmen Sie jetzt eine Haltung ein, die das Gleichgewicht garantiert. Mit einer Hand ergreift man den vorderen Haltegriff , mit der
anderen den hinteren.
Mit dem Daumen stößt man an die Blockade des Schalters und mit den übrigen Fingern wird der Schalter betätigt, was letztend-
lich die Inbetriebnahme des Trimmers bewirkt.
Das Festhalten der Blockade während des Betriebs ist nicht unbedingt notwendig.
Das Anhalten des Trimmers erfolgt nach der Freigabe des Druckes auf den Schalter. Das Schneidelement kann nach dem Still-
stand des Trimmermotors noch einige Zeit lang sich drehen. Das Anhalten des Schneidelements durch Drücken der Spule auf
den Untergrund oder an einen anderen Gegenstand ist verboten.
Nach dem völligen Stillstand des Schneidelements muss man den Trimmer durch das Abtrennen des Akkumulators von der
Stromversorgung trennen. Danach beginnt man mit der Wartung.
Funktionsbetrieb mit dem Trimmer
Ein Funktionsbetrieb des Trimmers mit niedriger Drehzahl oder während der Inbetriebnahme darf nicht zugelassen werden.
Während des Betriebes wird empfohlen, den Trimmer von rechts nach links zu verschieben. Um das Mähen zu vermeiden
erfolgt dagegen die Bewegung mit dem Trimmer von links nach rechts. Dadurch wird für den Bediener das Herauswerfen der
Schnittreste des Rasens vermieden. Ebenso ist das Beschneiden von Sträuchern und Büschen zu vermeiden. Beim Arbeiten mit
dem Trimmer in der Nähe von Bäumen kann man die Rinde beschädigen. Das Schlagen mit dem Schneidfaden an einen Stein,
Ziegeln, Mauer oder andere ähnliche Flächen kann zu einem sehr schnellen Verschleiß des Schneidfadens führen.
Außerdem soll man das Schneiden mit dem rechten, oberen Viertel des Schneidelements (IX) vermeiden. Dadurch wird einem
Rückstoss des Trimmers in Richtung des Bedieners, wenn während des Funktionsbetriebes die Schneide blockiert, vorgebeugt.
Brauchbare Ratschläge während der Arbeit
Man muss für das Gleichgewicht sorgen und die richtige Arbeitshaltung einnehmen. Besonders aufmerksam muss man beim
Arbeiten auf einem rutschigen, schrägen oder unebenen Untergrund sein.
Während der Arbeit mit dem Trimmer muss man ständig das Schneidelement beobachten. Realisieren Sie keine Scneidarbeiten
an solchen Stellen, die außerhalb Ihrer Sichtweite liegen.
Vor Arbeitsbeginn muss man den Arbeitsplatz genau ansehen und alle losen Zweige und Reste nach nach einem vorangegan-
genen Schnitt beseitigen.
Während der Arbeit sind regelmäßig Pausen zu machen. Das Gerät emittiert während des Betriebes Lärm und Schwingungen, die
auf den Bediener der Ausrüstung wirken. Die Anwendung von regelmäßigen Unterbrechungen sowie persönlicher Schutzmittel,
und zwar solcher wie Handschuhe, Gehör- und Augenschutz ermöglichen eine Reduzierung dieser Einwirkungen des Gerätes
auf die Kondition des Bedieners.
Zur Arbeit mit dem Trimmer sollte man gesund und in einer guten körperlichen Verfassung antreten. Beim Auftreten von Übelkeit,
Kopfschmerzen, Sehstörungen (z.B. verringertes Gesichtsfeld), Probleme mit dem Gehör oder Schwindel muss man sofort die
Arbeit mit dem Gerät beenden.
Hohes Gras ist stufenweise, von oben beginnend, zu schneiden, weil dadurch das Risiko des Umwickelns vom Rasenschnitt um
die Spule mit dem Schneidfaden verringert wird.
Man sollte sich bemühen, den Rasen nur mit dem Ende des Schneidfadens zu beschneiden, weil dadurch ebenso das Risiko des
Umwickelns vom Rasenschnitt um die Spule mit dem Schneidfaden verringert wird.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yt-82831

Inhaltsverzeichnis