Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise; Nach Dem Einsatz; Hinweise Zur Sicherheit Nach Dem Betrieb; Transportieren Der Maschine - Toro 23508 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Drücken Sie zum Säen den Steuerhebel des
Sägeräts nach vorne, um den Saatgutfluss zu
starten.
Hinweis:
Es ist nicht erforderlich, bei jeder
Wendung den Steuerhebel des Sägeräts
aus- und einzuschalten. Der Saatgutfluss
wird langsamer bzw. unterbrochen, wenn die
Maschine angehalten oder bei einer Wendung
abgebremst wird. Heben Sie die Vorderräder
an, wenn die Maschine gewendet wird, um den
Saatgutverlust zu verringern.
Hinweis:
Die Maschine sät vorwärts und
rückwärts gleichviel.
Hinweis:
Bei zu viel totem Gras müssen Sie
das tote Gras ggf. vor dem Säen entfernen.
8.
Kuppeln Sie den Selbstantriebsbügel ein, um
den Betrieb zu starten.

Betriebshinweise

Übersäen
Stellen Sie die Schnittmesser auf 3 bis 6 mm in
die Erde.
Da sich der Saatgutfluss stark zwischen
verschiedenen Saatguttypen unterscheidet, füllen
Sie die Füllkasten mit etwas Saatgut und führen
einen Versuch durch, um sicherzustellen, dass Sie
die gewünschte Saatgutausgabe erhalten.
Für eine optimale Deckung sollten Sie den
Saatgutfluss auf die Hälfte der gewünschten
Menge verringern und die ganze Grünfläche in
einer Richtung säen. Führen Sie dann einen
zweiten Durchgang rechtwinklig zum ersten durch.
Wichtig:
Säen Sie nicht mehr Samen als der
Samenhersteller empfiehlt. Übersäen kann den
Rasen zu dick und anfällig für Pilzerkrankungen
machen.
Vertikutieren
Stellen Sie die Schnittmesser auf 3 bis 6 mm durch
die Moosschicht in die Erde. Setzen Sie die Maschine
mit abgeschaltetem Steuerhebel für das Sägerät ein.
Starkes Rechen/Erneuerung
Stellen Sie die Schnittmesser beim Aufbrechen
neuen Bodens oder beim Pflügen eines vorhandenen
Rasens so ein, dass sie 6 bis 13 mm im Boden sind.
Fahren Sie vorwärts und rückwärts über den Bereich,
der geebnet werden soll oder machen sie mehrere
Durchgänge.
Die Maschine funktioniert am besten, wenn der
Boden hart und trocken ist; der Boden wird am
aggressivsten beim Rückwärtsfahren aufgebrochen.
Wenn der Boden weich ist, fährt sich die Maschine
fest; heben Sie die Messer etwas an und machen ein
paar Durchgänge, bevor Sie die Messer auf die ganze
Tiefe absenken.

Nach dem Einsatz

Hinweise zur Sicherheit
nach dem Betrieb
Allgemeine Sicherheit
Entfernen Sie Gras und Schmutz von der
Maschine, um einem Brand vorzubeugen.
Wischen Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf.
Schließen Sie vor der Einlagerung oder dem
Transport der Maschine den Kraftstoffhahn.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
die Maschine in einem geschlossenen Raum
abstellen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
andere Geräte.
Gehen Sie beim Laden und Abladen der
Maschine auf einen/von einem Anhänger oder
Pritschenwagen vorsichtig vor.
Transportieren der
Maschine
WARNUNG:
Es ist gefährlich, die Maschine mit
unzureichend stabilen oder schlecht
gestützten Rampen auf einen Anhänger
zu laden. Die Rampen können
zusammenbrechen und die Maschine
kann herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
• Verwenden Sie geeignete Rampen, die am
Pritschenwagen oder Anhänger befestigt
sind.
• Stellen Sie Füße und Beine beim Verladen
oder Entladen nicht unter die Maschine.
• Holen Sie sich bei Bedarf Hilfe zum Laden.
Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoffhahn
geschlossen ist.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis