Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Breitling EXOSPACE B55 Bedienungsanleitung

Breitling EXOSPACE B55 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXOSPACE B55:

Werbung

E X O S P A C E B 5 5
I N S T R U M E N T S F O R P R O F E S S I O N A L S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Breitling EXOSPACE B55

  • Seite 1 E X O S P A C E B 5 5 I N S T R U M E N T S F O R P R O F E S S I O N A L S...
  • Seite 2 EXOSPACE B55...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines a) Referenzzeit und Zeitzonen b) Funktionen c) Benutzeroberfläche d) Einstellung der Leuchtintensität e) Parkstellung der Zeiger f) Sperren von Funktionen g) Verbindung der Uhr mit einem Smartphone 2. Akku und Energiemanagement a) Akku (wiederaufladbare Batterie) b) Energiemanagement c) Aufladen des Akkus 3.
  • Seite 5 7. Konfiguration der Uhr ( g) Abrufen der Zwischenzeiten SETTING a) SyNCHRo h) Abrufen der Zeiten oder i) Synchronisation des Sekundenzeigers TILT oder LIGHT SHoRT MEDIUM LoNG 11. «Rundenzeiten»-Chronograf ( LAP TMR oder DISPLAy DISP oN DISPoFF a) Zeitmessung mehrerer Runden ( oder NIGHT MoDE b) Synchronisation des Sekundenzeigers...
  • Seite 6: Allgemeines

    Lesen der Meldungen die der ehemaligen Bezeichnung GMT (Greenwich Mean Time) entspricht. b) Einstellung der Meldungen Sie wird auf der Website www.breitling.com angezeigt. Die Einstellung der 18. Akkustandsanzeige ( Lokalzeit TIME und der zweiten Zeitzone TIME 2 erfolgt in Stunden- und/oder 15-Minuten-Schritten gemäss der Abweichung von der UTC-Zeit.
  • Seite 7 4. LAP TMR: «Runden»-Chronograf für Rundenzeiten-Messungen (s. Kapitel 11). Die drei Funktionen CHRFLGT, CDCUCLK und ALCU können bei Nichtgebrauch zeitweise ausgeblendet werden (s. Kapitel 7.h). 5. CHRFLGT: «Blockzeiten»- und/oder «Flugzeiten»-Chronograf, der die Zeit des Starts, des Abflugs, der Landung und der Erreichung der Parkposition sowie das c) Benutzeroberfläche Flugdatum und die Ausgangs- und Zielflughäfen speichert (s.
  • Seite 8: D) Einstellung Der Leuchtintensität

    Durch kurzes Drücken der Krone wird die Beleuchtung der beiden Digitalanzeigen e) Parkstellung der Zeiger aktiviert. Bei aktivierter -Option (Kapitel 7.b) schaltet die Beleuchtung je TILT Durch doppeltes Drücken auf die Krone werden der Stunden- und Minutenzeiger nach Position des Handgelenks automatisch ein. (bei 9:14 Uhr oder 2:46 Uhr) geparkt, sodass die beiden Digitalanzeigen frei Die Uhr verfügt über zwei Drücker (P1 bei 2 Uhr und P2 bei 4 Uhr), mit denen sich sichtbar sind.
  • Seite 9: Akku (Wiederaufladbare Batterie) Und Energiemanagement

    gekoppelt werden kann. Mittels einer speziellen App können alle Konfigurationen, darunter auch das Einstellen der Uhrzeit, einfach vorgenommen und bestimmte Verbindung OFF Informationen des CHR ADD, des LAP TMR und des CHRFLGT abgerufen werden. Verbindung ON Wenn eine Verbindung besteht, können auch Meldungen über auf dem Smartphone Verbindung ON + Meldungen eingehende Telefonanrufe (Name oder Nummer des Anrufers), Nachrichten oder E-Mails angezeigt werden.
  • Seite 10 Je öfter diese Funktionen genutzt werden, desto geringer ist die Autonomie. Die Verbindung ON + 20 Meldungen Grafiken 1 und 2 stellen den Zusammenhang zwischen der Autonomie und dem Energieverbrauch der Beleuchtung dar. b) Energiemanagement Die Uhr ist mit einem intelligenten Energiemanagementsystem ausgerüstet, das die Autonomie optimiert und verhindert, dass die Uhr nach einem Stillstand neu eingestellt werden muss.
  • Seite 11: C) Aufladen Des Akkus

    Uhr vollständig neu initialisiert werden (s. Kapitel 3). Die Funktion zeigt jederzeit den Ladezustand des Akkus an. BATTERy Der Akku muss erst nach ungefähr 300 vollständigen Ladevorgängen, d.h. nach über 10 Jahren, ersetzt werden. Der Austausch kann nur von einem anerkannten Breitling-Servicezentrum durchgeführt werden. Abbildung 1...
  • Seite 12: Initialisierung Der Uhr

    Magneten sowie ein mechanisches Ausrichtungssystem. Sobald der Kontakt VORSICHT: Um die Uhr aufzuladen, das mitgelieferte Kabel mit dem Transfor- hergestellt ist, ertönt ein Piepton als akustische Bestätigung, und die LCD- mator benutzen. Anzeige blinkt. Die angehaltenen Zeiger zeigen die Zeit wieder an, und auf der oberen Digitalanzeige erscheint die Anzeige CHARGE Es ist allerdings auch möglich, das Kabel direkt an den USB-Anschluss eines...
  • Seite 13: Einstellung Der Basiszeit Der Uhr

    Modus und/oder und nicht bei der UTC-Zeitzone TIME TIME 2 Die UTC-Zeit wird auf der Website www.breitling.com angezeigt. erfolgen. Hinweis: Durch Drücken auf P1 im Einstellungsmodus ( ) beginnt die SET UTC Sekundenzählung bei 0. Sie lässt sich nur durch manuelles Ändern der Sekunde 4.
  • Seite 14: Einstellung Des Datums ( Setdate )

    5. EINSTELLUNG DES DATUMS ( : Die erste Woche enthält den 1. Januar, und der Sonntag ist der erste SETDATE Wochentag. • Modus wählen. TIME : Die erste Woche enthält den 1. Januar, und der Samstag ist der erste ARABIC •...
  • Seite 15: Time 2 Und Utc

    • Falls notwendig die Minuten in 15-Minuten-Schritten einstellen und durch 7. KONFIGURATION DER UHR ( SETTING Drücken auf P2 bestätigen; die Sekunden blinken ( auf der oberen SECoND Im Modus können folgende Einstellungen vorgenommen werden (sämt- SETTING Digitalanzeige). liche Einstellungen werden von der Uhr gespeichert und bleiben selbst bei einer •...
  • Seite 16 ® : Aktivierung oder Deaktivierung der BLE-Verbindung (Bluetooth • Minutenzeiger und anschliessend Stundenzeiger einstellen. Dann durch CoNNECT Drücken auf P1 bestätigen. Energy). Anmerkung: Wird der Modus durch Herausziehen der Krone auf Position • Krone in die neutrale Position 1 zurückdrücken. SETTING 2 aktiviert, gehen die Stunden- und Minutenzeiger in Parkstellung, um das Lesen der beiden Digitalanzeigen zu erleichtern.
  • Seite 17 • Durch Drehen der Krone wählen. oder LIGHT NIGHT MoDE • Auf P1 drücken, um die Einstellung zu aktivieren. Durch Drehen der Krone • Durch Drehen der Krone die Funktion wählen. SETTING (2 Sekunden), (4 Sekunden) oder (6 Sekunden) wählen. SHoRT MEDIUM LoNG...
  • Seite 18 (akustische Bestätigung bei jeder Betätigung der Drücker). oder PUSH MoDE PILoT SPoRT (akustische Bestätigung bei jeder Betätigung der Drücker und Zeitzeichen PUSH+HR • Durch Drehen der Krone die Funktion wählen. SETTING zu jeder vollen Stunde). • Krone auf Position 2 herausziehen (Stunden- und Minutenzeiger gehen in (akustische Bestätigung bei jeder Betätigung der Drücker und Signal zu PUSH+CH Parkstellung).
  • Seite 19: Anzeige Des Datums

    • Durch Drehen der Krone Verbindung aktivieren ( ) oder deaktivieren ( 4. Tag, Monat und Jahr auf der oberen Digitalanzeige (Bsp.: für 28. 28FEB15 wählen. Februar 2015) und Zeit auf der unteren Digitalanzeige ( HH: MM:SS • Einstellung durch Drücken auf P1 und/oder Zurückdrücken der Krone in die 5.
  • Seite 20: Chronograf Mit Zwischenzeiten Und Tachometer

    von Montag bis Sonntag ( ). In der Standardeinstellung ertönt der Alarm b) Anwendung MTWTFSS jeden Tag, weshalb alle sieben Buchstaben aktiviert sind. • Durch Drücken auf P2 können die Alarme vom ersten ( ) bis zum siebten ( aufeinanderfolgend angezeigt werden. •...
  • Seite 21 a) Einzelzeitmessung • Durch Drücken auf P1 wird der Chronograf gestoppt (Anzeige auf der oberen Digitalanzeige: abwechslungsweise mit den 1/100-Sekunden). CHR ADD • Durch Drehen der Krone die Funktion wählen. CHR ADD • Durch erneutes Drücken auf P1 wird der Chronograf neu gestartet. •...
  • Seite 22 e) Umrechnung von Geschwindigkeitseinheiten f) Eingabe der Strecke für den Tachometer Die angezeigte Geschwindigkeit kann wie folgt in andere Einheiten umgerechnet Damit der Tachometer die Geschwindigkeit richtig berechnen kann, muss die der werden: gemessenen Zeit entsprechende Strecke eingegeben werden. Für diese Einstellung ist wie folgt vorzugehen: •...
  • Seite 23 i) Synchronisierung des Sekundenzeigers • Durch Drücken auf P1 ( ) die erste Messung starten. L01 RUN Positioniert sich der Sekundenzeiger im Modus nicht genau auf 0, ist wie • Durch Drücken auf P1 wird die erste Messung gestoppt und die zweite ( CHR ADD L02 RUN folgt vorzugehen:...
  • Seite 24 Wird eine laufende Zeitmessung vergessen und die Gesamtzeit erreicht 99 1. «Block-off»: Bremsen gelöst und Flugzeug rollt Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden, stoppt die Messung. Die laufende 2. «Take-off»: Abflug des Flugzeugs Runde zeigt (für overflow). Die vorausgegangenen Runden sind LAPxx oVF jedoch immer ablesbar.
  • Seite 25 • Krone auf Position 2 herausziehen (auf der oberen Digitalanzeige erscheint • Beim Verlassen der Parkposition des Flugzeugs den Chronografen durch ein 1. Drücken auf P1 starten (auf der oberen Digitalanzeige erscheint ). Die BLCKoFF SETFLGT untere Digitalanzeige zeigt die Stunden, Minuten und Sekunden der Blockzeit •...
  • Seite 26 c) Messung reiner Flugzeiten d) Abrufen der Blockzeiten • Durch Drehen der Krone die Funktion wählen: Der Sekundenzeiger Nach abgeschlossener Zeitmessung können durch Drücken auf P2 folgende CHRFLGT positioniert sich automatisch auf 0 und wird zum Chronografenzeiger. Nach Angaben automatisch und aufeinanderfolgend abgerufen werden (3 Sekunden Beendigung des Chronografenmodus «Flugzeiten»...
  • Seite 27 h) Zeit bei Erreichen der Parkposition auf unterer Digitalanzeige mit Angabe e) Abflugzeit auf unterer Digitalanzeige mit Angabe auf oberer TKoF (Block-on) auf oberer Digitalanzeige. Digitalanzeige. f) Landezeit auf unterer Digitalanzeige mit Angabe auf oberer Digitalanzeige i) Flugzeit auf unterer Digitalanzeige mit Angabe auf oberer FLyT Digitalanzeige.
  • Seite 28 • Die obere Digitalanzeige zeigt anschliessend den Zielflughafen gefolgt 13. COUNTDOWN COUNTUP CLOCK ( CDCUCLK von « » an, wobei die erste Stelle blinkt, und auf der unteren Digitalanzeige ---- Die Funktion («CountDown CountUp CLocK», d.h. «Countdown + Zähler») CDCUCLK erscheint ICAo oder MET (Mission Elapsed Time) wird für mehr oder weniger lange Zeitmessungen...
  • Seite 29 b) Anwendung a) Einstellung ( SETALCU Die Anwendung ist mit jener des Chronografen identisch: • Durch Drehen der Krone die Funktion wählen ALCU • Krone auf Position 2 herausziehen (obere Digitalanzeige zeigt an). SETALCU • Start durch Drücken auf P1 (obere Digitalanzeige zeigt oder an).
  • Seite 30: Countdown-Timer

    15. COUNTDOWN ( läutet während 20 Sekunden ein Alarm mit einer Wiederholung von 10 Sekunden TIMER nach 1 Minute. Auf der oberen Digitalanzeige erscheint blinkend ž . Durch a) Einstellung ( SET TMR Betätigen eines der beiden Drücker oder der Krone kann der Alarm gestoppt •...
  • Seite 31 b) Funktion 1. Telefonanruf ž Anzeige gefolgt von Name und Vorname des Anrufers falls SWAP CALL verfügbar oder Telefonnummer und Zeit des Anrufs Mit der Funktion lassen sich die beiden Zeitzonen TIME und TIME 2 SWAP (digitale Anzeige und Zeigeranzeige) unter Berücksichtigung eines möglichen 2.
  • Seite 32 b) Einstellen der Meldungen Die Autonomie der Uhr hängt davon ab, wie häufig Meldungen angezeigt werden: je mehr Meldungen, desto geringer die Autonomie. • Durch Drehen der Krone die Funktion wählen. NoTIFy • Durch Drücken von P1 können alle Meldungen aktiviert oder deaktiviert wer- 18.
  • Seite 33 Um die Uhr zu reaktivieren, muss sie mithilfe des mitgelieferten Kabels aufgeladen 19. STÖRUNGSBEHEBUNG und wie in Kapitel 3 beschrieben vollständig neu initialisiert werden. Wenn die Uhr nicht mehr reagiert oder im Fall von Problemen bei der Verbindung mit dem Smartphone kann eine Neuinitialisierung der Uhr notwendig sein, wie b) Modus SoFT SLEEP folgt:...
  • Seite 34: Wörterliste Der Benutzeroberfläche

    20. WÖRTERLISTE DER BENUTZEROBERFLÄCHE BoTH Alarmton + Vibrieren BUZZER Alarmton Die nachfolgende Liste enthält die Wörter und Abkürzungen, die auf der oberen BXX ADD Block xx gestoppt Digitalanzeige erscheinen können. BXXDATE Datum Block xx BXX DUR Zeitdauer Block xx Zeitzonenanzeige im 24-Stunden-Modus BXXFLyT Dauer der Flugzeit Block xx ALX AM...
  • Seite 35 MEETING Meldung über nächsten Termin des Tages CU RUN Countup gestartet MESSAGE Meldung Nachrichteneingang CU SToP Countup gestoppt MM/DD Datumsformat Monat/Tag C-UP Countup MoDE Wahl zwischen Pilot- und Sport-Modus DAy xx Tag xx MTWTFSS 7 Wochentage ab Montag für täglichen Alarm DD/MM Datumsformat Tag/Monat NIGHT MoDE...
  • Seite 36 TIMER Countdown SET T2 Einstellung zweite Zeitzone TIME 2 TIMEREF Option Block-Referenzzeit SET TMR Einstellung Countdown TMR RUN SET UTC Countdown gestartet Einstellung Hauptzeitzone UTC ž  Anzeige Timer-Ende SETALCU Einstellung Alarm Countup TMRSToP Stopp Timer SETCDCU Einstellung Countdown/Countup ToNE Einstellung der Drücker-Angaben SETDATE Einstellung Datum ToTAL...
  • Seite 37: Ihr Breitling Chronometer

    ±0,07 Sekunden pro Tag, was einer jährlichen Präzi sion von ±25 Sekunden gleichkommt. Da die Gangabweichung des SuperQuartz™-Kalibers Ihrer Breitling nur ±15 Sekunden pro Jahr beträgt, sind die Präzi sionsvorschriften hochgradig erfüllt. Chronometer sind nicht mit Chronografen zu verwechseln. Bei Letzterem handelt es sich um eine komplexe Uhr, deren Zusatzmechanismus die Dauer von Zeitabschnitten misst.
  • Seite 38: Wartung

    Dichtungen beschädigen. Deshalb ist die Wasserdichtheitsgarantie zeitlich begrenzt. Bei intensivem Gebrauch im Wasser sollte die Wasserdichtheit jedes Jahr kontrolliert werden oder spätestens alle zwei Jahre. Dieser Test dauert nur einige Minuten und kann von jedem offiziellen Breitling Wartungszentrum oder Konzessionär durchgeführt werden (www.breitling.com).
  • Seite 39: Nützliche Tipps

    Sie ihn weder chemischen Produkten noch Verdünnern, gefährlichen Duschen, Schwimmen, Sportarten auf dem Wasser Gasen oder Magnetfeldern aus. Ihr Breitling Chronometer ist so konzipiert, dass er in einem Temperaturbereich von 0 bis 50°C einwandfrei funktioniert. Wasserski, Sprünge ins Wasser, Schnorcheln...
  • Seite 40 For body worn operation, this watch has been tested and meets the FCC RF exposure EUROPE guidelines when used with Breitling SA accessories supplied or designated for this product. Use of other accessories may not ensure compliance with FCC RF exposure...
  • Seite 41 AUSTRALIA / NEW ZEALAND: RCM Mark The Bluetooth word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Breitling SA is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.

Inhaltsverzeichnis