Herunterladen Diese Seite drucken

Aeronaut DIVA Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIVA:

Werbung

Einleitung:
Der Zusammenbau sollte in der Reihenfolge der Baustufen nach dieser Anleitung erfolgen.
Die lasergeschnittenen Bauteile sind mit Bauteilnummern versehen. Die Stege der Laserteile müssen mit einem dünnen Bastlermesser
nachgeschnitten werden und die dunklen Kanten sollten mit Schleifpapier gesäubert werden, um gute Verklebungen zu erzielen. Alle Bauteile vor
dem Kleben auf den richtigen Sitz prüfen, eventuell muss etwas nachgearbeitet werden. Vor Beginn der nächsten Baustufe sollten alle
Klebestellen gut ausgehärtet sein. Zum Kleben empfehlen wir einen schnell aushärtenden Weißleim. Bei wasserlöslichem Leim können
Korrekturen auch nach dem Aushärten durch Anfeuchten der entsprechenden Stellen vorgenommen werden. Der Leim wird dann durch die
Lackierung wasserfest. Auf das noch nicht lackierte Mahagoni-Holz bzw. auf die später sichtbaren Außenseiten darf kein Leim kommen, da dies
nach dem Lackieren als Fleck erscheint. Am Besten werden die Bauteile aus Mahagoni-Holz vor dem Leimen dünn mit Porenfüller (Bestell-
Nummer 7666/02) grundiert und mit Schleifpapier Körnung 320 angeschliffen. Metallteile mit Holz oder lackierte Holzteile werden mit einem 2
Komponenten-Klebstoff verklebt.
Bevor das Boot ins Wasser gesetzt wird, muss es mit Bootslack innen und außen lackiert werden, damit das Holz und die Leimstellen wasserfest
werden. Die Teile aus Holz und Metall sowie die Teile, die auf den Bootslack geklebt werden, mit einem 2-Komponenten-Klebstoff verkleben.
Empfehlungen für den Antrieb / RC-Ausbau
Motor:
Race 400 7,2V Bestell-Nr. 7000/40
Regler:
Multi 25
Akku:
7 Zellen NiMh
Aus der Helling 0 sämtliche
1
gelaserten Rechtecke
ausdrücken.
0
0.1
1
0
9.1
9
9
9.1
Bestell-Nr. 7019/71
4
3
2
3
2
1
Empfohlene Grundierung
Material Artikel
Holz
Holz
Empfohlene Klebstoffe
Material
Holz/Holz
Holz/Metall
2
8
7
6
5
4
4
Best.-Nr.
Porenfüller
7666/02
Bootslack (z.B. Clou)
Klebstoff
Ponal Express
Stabilit Express
Zunächst wird das Sandpapier 81 in der Mitte
geteilt und auf das Schleifbrett 82 geklebt.
82
Die mit Laser geschnittenen Spanten mit
3
einem Messer aus den Platten lösen (Stege
anschneiden). Die Spanten 1 - 8 und die
Stütze 0.1 (3 mm Sperrholz) in die
Aussparungen der Helling 0 stecken.
Auf den Kiel 9 links und rechts die Teile 9.1
aufkleben.
Den Kiel 9 vorsichtig auf die Spanten 1-4
stecken und vorne in die Helling.
Der Kiel 9 muss mit den Spanten 2-4
bündig sein. Beim Spant 1 steht der Kiel 9
ca. 2mm über. Achtung Spant 4 steht
schräg!
Best.-Nr.
7638/10
7646/02
81

Werbung

loading