Seite 1
PNOZ s9 Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung-21401-DE-08...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
PNOZ s9 Sicherheitsschaltgerät PNOZ s9 Das Gerät erfüllt die Forderungen der EN 60947-5-1, EN 60204-1 und VDE 0113-1. Das Gerät dient zusammen mit einem Grundgerät als Kontakterweiterungsblock zur Kontaktverstärkung und Kontaktvervielfältigung für ein Grundgerät. Grundgeräte sind alle Sicherheitsschaltgeräte mit Rückführkreisüberwa- chung.
Die Ausgangsrelais fallen ab und die Sicherheitskontakte öffnen. Das Gerät hat eine elektronische Sicherung. Blockschaltbild/Klemmenbelegung A1 A2 17 27 37 45 Input Power Reset 28 38 46 Mitte: Frontansicht mit Abdeckung, rechts: Frontansicht ohne Abdeckung *Sichere Trennung nach EN 60947-1, 6 kV Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Verbindungsstecker, bevor Sie die Geräte auf der Normschiene montieren. Montage im Schaltschrank Montieren Sie das Sicherheitsschaltgerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP54. Befestigen Sie das Gerät mit Hilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm- schiene (35 mm). Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Öffnen Sie dazu die Abdeckung auf der Frontseite des Geräts. WICHTIG Verstellen Sie die Drehschalter nicht während des Betriebs. Ansonsten er- scheint eine Fehlermeldung, die Sicherheitskontakte öffnen und das Gerät ist erst wieder betriebsbereit, nachdem die Versorgungsspannung aus- und wieder eingeschaltet wurde. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Seite 7
Verzögerungszeit = 5 x 4 = 20 s Anschluss Versorgungsspannung Versorgungsspannung Achtung! Die Versorgungsspannung darf nur wie in den unten aufgeführten Beispielen an- geschlossen werden. Eingangskreis 1-kanalig/Rückführkreis Eingangskreis Eingangskreis Rückführkreis Ohne Grundgerät PNOZs9 +24 V DC (Stand-alone) 24 V DC Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Seite 8
Grundgerät und von der Applikation. * nur PNOZ e1p; alle ande- ren PNOZelog Sicherheits- schaltgeräte ohne Rückfall- verzögerung bei PNOZ s9 Eingangskreis 2-kanalig Grundgerät: Sicherheits- Grundgerät: Sicherheits- schaltgeräte PNOZ s3, schaltgeräte PNOZ s1, PNOZ s4, PNOZ s5 PNOZ s2 Der Eingangskreis wird über...
An S34 liegt 24 V DC an. Eingestellte Verzögerungszeit läuft. Fehleranzeigen Alle LEDs aus Gerät ausgeschaltet. Fault Diagnose: Abschlussstecker nicht gesteckt Abhilfe: Abschlussstecker stecken, Versorgungsspannung aus- und wieder einschalten. Mit Grundgerät PNOZsigma: Diagnose: Eingangskreis S32 ist unerlaubt geschlossen Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Diagnose: Der Betriebsartenwahlschalter "mode" steht in Grundstellung (senk- rechte Position) Abhilfe: Versorgungsspannung ausschalten und am Betriebsartenwahl- schalter "mode" gewünschte Betriebsart einstellen. Fehler - Störungen Fehlfunktionen der Kontakte: Bei verschweißten Kontakten ist nach Öffnen des Ein- gangskreises keine neue Aktivierung möglich. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Seite 11
Schaltspiele erfordert, kann mit dem PFH-Wert (s. technische Daten) gerechnet werden. Um die Lebensdauer zu erhöhen, an allen Ausgangskontakten für eine ausreichende Fun- kenlöschung sorgen. Bei kapazitiven Lasten sind eventuell auftretende Stromspitzen zu be- achten. Bei DC-Schützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
1500 VA 1500 VA Hilfskontakte, DC1 bei 24 V 24 V 24 V Min. Strom 0,01 A 0,01 A 0,01 A Max. Strom 6,0 A 6,0 A 6,0 A Max. Leistung 150 W 150 W 150 W Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Seite 13
10 A Schmelzsicherung trä- Sicherungsautomat 24 V AC/DC, Charakteris- tik B/C 6,0 A 6,0 A 6,0 A Konventioneller thermi- scher Strom Kontaktmaterial AgCuNi + 0,2 µm Au AgCuNi + 0,2 µm Au AgCuNi + 0,2 µm Au Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Seite 14
6-2, EN 61000-6-4 6-2, EN 61000-6-4 Schwingungen nach Norm EN 60068-2-6 EN 60068-2-6 EN 60068-2-6 Frequenz 10,0 - 55,0 Hz 10,0 - 55,0 Hz 10,0 - 55,0 Hz Max. Amplitude 0,35 mm 0,35 mm 0,35 mm Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Seite 15
Querschnitt des Außenlei- – 0,20 - 2,50 mm², 24 - 12 0,20 - 2,50 mm², 24 - 12 ters bei Federkraftklem- men: flexibel mit/ohne Aderendhülse Federkraftklemmen: – Klemmstellen pro An- schluss Abisolierlänge – 9 mm 9 mm Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Seite 16
Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH- Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt. Bedienungsanleitung PNOZ s9 21401-DE-08...
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ s9...
Seite 18
Handelspartner vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Pilz GmbH & Co. KG Felix-Wankel-Straße 2 73760 Ostfi ldern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0 Telefax: +49 711 3409-133 E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de...