Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikroprozessorsteuerung; Aussehen Des Kontrollers. Erklärung Der Knöpfe Und Indikatoren - Sunsystem Burnit Pell series Technischer Datenblatt Montage- Und Bedienungsanleitung

Pelletbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

9. MIKROPROZESSORSTEUERUNG

9.1. Aussehen des Kotrollers. Erklärung der Knöpfe
und der Indikatoren.
LCD Bildschirm:
auf dem Bildschirm wird die
Information für das entsprechende
Betriebsregime
aufgeführt.
Erklärung der Knöpfe:
Knopf F
Dient zu:
- Verlassen des entsprechenden Menüs;
- Rückkehr zum Hauptmenü;
- Übergang des Brenners von einem Zustand in den
anderen.
Knopf „Enter"
den verschiedenen Parameter in der entsprechenden
Ansicht und zur Korrektur des entsprechenden
Parameters.
Knöpfe „Navigationszeiger nach oben"
„Navigationszeiger nach unten"
für die Änderung des Werts eines bestimmten
Parameters vom Menü und um zur nächsten
Menüseite zu bewegen. Nach dem Einführen des
korrekten Werts drückt man den Knopf "Enter"
, damit man zum nächsten Parameter übergeht.
Erläuterung der Displayanzeigen
Dieses Symbol oben rechst bezeichnet, dass
der Kessel in einem Selbstreinigungsregime
arbeitet.
Dieses Symbol bezeichnet, dass der Kessel in
einem Erlöschenregime arbeitet. Die Anzeige
kommt im oberen rechten Teil des Kessels.
Dieses Symbol im oberen Teil des Anzeigers
zeigt,
dass
Heizungsanlage als Priorität gegeben ist.
Dieses Symbol zeigt im oberen Teil des
Displeys, dass das Warmwasserregime als
Priorität eingestellt ist. Nach der Erzielung der
eingestellten
maximalen
Warmwassers,
schalet
Zentralheizung ein.
Dieses Symbol zeigt im oberen Teil des
Dispays, dass gleiche Priorität der beiden
Pumpen eingestellt ist. Sie arbeiten paralell
und werden von den zuständigen Sensoren geregelt.
Dises
Symbol
Sommerregime eingestellt ist. Es ist nur die
Pumpe für Warmwasser aktiv.
Dieses Symbol zeigt im oberen Teil des
Anzeigers,
Brenners aktiv ist. Der Brenner ist in einem
der
– Funktionstaste.
– dient zu Bewegung zwischen
– sie dienen
die
Erwärmung
Temperatur
sich
die
Pumpe
bezeichnet,
dass
das
Heizelement
Startregime und eine Zündung steht befor.
Dieses Symbol bedeutet, dass der Kessel in
dem höchsten Feuerungsregime eingestellt
ist. Der Kessel ist in maximaler Leistung.
Dieses Symbol bedeutet, dass der Kessel in
dem mittleren Feuerungsregime eingestellt
ist. Teilleistung des Kessels.
Anlage
Dieses Symbol zeigt, dass der Kessel in dem
niedrigsten Feuerungsregime eingestellt ist.
Der Kessel arbeitet in minimaler Leistung.
Dieses Symbol bedeutet, dass der Kessel im
„Еrhaltungsregime" ist.
Die Inschrift "Hi" auf der Temperaturstelle
des Kessels zeigt, dass eine Temperatur über
120°C im Kesselkörper gemessen ist. Es
schaltet sich eine Alarm akustisch so wie auch mit
einer Nachricht auf den Display ein. Die normale
Inbetriebnahme des Kessels erneuert man durch eine
Ausschaltung und gleich danach mit Einschaltung der
Stromzufuhr des Kessels.
und
In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte an Ihren
Instalateur für eine Aufsicht des Systems.
Das Auftreten dieser beiden Symbolen
anstelle der Temperaturanzeige des Kessel
bedeutet, dass die Temperatur im Kessel 99°C
überschritten hat.
In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte sofort an
Ihren Installateur um eine Inspektion des Systems zu
machen.
Dieses Symbol im oberen rechten Teil des
Displays zeigt, dass ein Fehler in den normalen
Betrieb des Kessels aufgetretten ist. Das Blinken
des Symbols ist auch von einer leisen akustischen
Signalisation begleitet. Drücken Sie die Taste „Enter"
so lange bis der Fehler im Linken Teil des Displays
der
kommt. Debugging wird durch eine Ausschaltung und
gleich danach mit Einschaltung der Stromzufuhr des
Kessels durchgeführt.
Fabrikeinstellungen von Alarmen/Mitteilungen
BB
Alarm für Rückbrennen(bei offenem
des
ALARM
Kontakt vom Thermostat am Eingang OD)
der
SENSOR
Fehlender Geber für Kesseltemperatur
E1
(Eingang B)
SENSOR
Kurzschluss von Geber für die Temperatur
E2
des Kessels (Eingang B)
IGNITION
Erfolglose Anzündung
FAIL
dass
Fehlender Geber für Boilertemperatur
DHW E1
für heißes Gebrauchswasser (Eingang
WH)
Kurzschluss
des
DHW E2
Temperatur vom Boiler für heißes
Gebrauchswasser (Eingang WH)
23
vom
Geber
für
die
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis