Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Allgemeine Sicherheitsvorschriften; Sicherheitsanweisungen - Stiga GM RK Gebrauchsanweisung

Grubber-anbaugerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26

1. Technische Daten

Modell
Nenndrehzahl
Arbeitsbreite
Gewicht
2. Allgemeine Sicherheitsvor-
schriften
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elek-
trowerkzeug.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen.

3. Sicherheitsanweisungen

Der Grubber-Anbaugerät wird verwendet für wurzelscho-
nendes Auflockern, Lüften und Jäten kultivierter Böden
und eng stehender Kulturen, sowie zur Vorbereitung für
eine Bepflanzung. Zudem lassen sich damit Torf, Dünger
und Kompost in den Boden einarbeiten.
Da das Gerät mit einer Hand geführt wird, bringen
Sie auf keinen Fall die freie andere Hand in die
Nähe der laufenden Grubberzinken.
Jede Art der Verwendung, die von den Anweisungen in
dieser Gebrauchsanweisung abweicht, kann Schäden
an der Maschine verursachen und eine ernsthafte Ge-
fährdung des Bedieners bedeuten.
Zur Wahrung Ihres Garantieanspruches und im Inter-
esse der Produktsicherheit beachten Sie unbedingt die
Sicherheitsvorschriften. Restgefahren
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werkzeugs
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausge-
schlossen werden kann. Aus der Art und Konstruktion
des Werkzeugs können die folgenden potentiellen Ge-
fährdungen abgeleitet werden:
Kontakt mit den ungeschützten Grubberzinken
(Schnitt- und Stoßverletzungen)
DE | Betriebsanleitung
Grubber-Anbaugerät
min-1
mm
kg
Hineingreifen
(Schnitt- und Stoßverletzungen)
Unvorhergesehene, plötzliche Bewegung des bear-
beiteten Bodens und Pflanzenteilen
Wegschleudern von fehlerhaften Grubberzähnen
Wegschleudern von Bodenbestandteilen, Pflanzen-
teilen und Steinen
Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebe-
ner Gehörschutz getragen wird
Einatmen von Bodenbestandteilen
4. Bedienungsanleitung
4.1. Montage des Grubber-Anbaugerätes
Das Grubber-Anbaugerät ist für die Montage an das
Grundgerät der Gras- und Buschschere SMH 72 AE,
SMH 102 AE und SMH 104 AE vorgesehen.
Zum Schutz vor Verletzungen benutzen Sie bei der
Montage Schutzhandschuhe.
Außerdem empfehlen wir den Sicherheitsschlüssel
des Grundgerätes zu entfernen, damit das Gerät
nicht versehentlich eingeschaltet wird.
Entfernen Sie eventuell vorhandenen Schmutz aus
dem Getrieberaum.
Vor Einsetzen des Grubber-Anbaugerätes bitte den
Antriebsbereich (C) mit einem handelsüblichem Uni-
versalfett leicht einfetten, wie auch unter Abschnitt
Wartung beschrieben (Abb. 3).
Anschließend das Grubber-Anbaugerät mit der hin-
teren Haltenase in das Grasschergehäuse einführen,
wie in Abb. 3 gezeigt, und durch kräftigen Druck auf
die Grundplatte das Click- System einrasten.
Die Position des Exzenterantriebes muss bei der
Montage des Grubber-Anbaugerätes nicht beachtet
werden. Beim Einschalten rückt der Getriebeexzen-
ter selbsttätig in die entsprechende Aussparung des
Grubber-Anbaugerätes ein.
Nach Einstecken des Sicherungsschlüssels ist das
Gerät einsatzbereit.
Zur Demontage die beiden seitlichen Drucktasten
gleichzeitig drücken und das Grubber-Anbaugerät
abnehmen (Abb. 2)
DE-2
1000
65
0,26
in
die
laufenden
Grubberzinken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis