Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ECblue Basic Montageanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung ECblue Basic
LED Code
Relais K1 *
angezogen, 11 -
2 x
14 gebrückt
abgefallen, 11 -
3 x
14 unterbrochen
abgefallen, 11 -
4 x
14 unterbrochen
abgefallen, 11 -
5 x
14 unterbrochen
abgefallen, 11 -
6 x
14 unterbrochen
abgefallen, 11 -
7 x
14 unterbrochen
L-BAL-F053-D 1939 Index 009
Ursache
Erklärung
Aktives Temperaturmanagement
Um das Gerät vor Schäden durch zu
hohe Innentemperaturen zu schüt-
zen, verfügt es über ein aktives Tem-
peraturmanagement. Bei einem
Temperaturanstieg über die festge-
legten Grenzwerte wird die Aus-
steuerung linear reduziert. Um bei
reduziertem Betrieb auf Grund zu
hoher Innentemperatur ein externes
Abschalten der kompletten Anlage
(bei diesem für den Controller zuläs-
sigen Betrieb) zu verhindern, erfolgt
keine Störmeldung über das Relais.
HALL-IC
Falsches Signal von Hall-ICs, Fehler
in der Kommutierung.
Interne Steckverbindung fehlerhaft.
Phasenausfall (nur bei 3 ~ Typen)
Der Controller verfügt über eine ein-
gebaute Phasenüberwachung, bei
Netzstörung (Ausfall einer Sicherung
oder Netzphase) schaltet das Gerät
zeitverzögert (ca. 200 ms) aus.
Funktion nur bei ausreichender Be-
lastung des Controllers gegeben.
Motor blockiert
Wird bei vorhandener Kommutierung
8 sec. lang keine Drehzahl > 0 ge-
messen, wird der Fehler "Motor Blo-
ckiert" ausgelöst.
IGBT Fault
Erdschluss oder Kurzschluss der
Motorwicklung.
Zwischenkreis Unterspannung
Wenn die Zwischenkreisspannung
unter den festgelegten Grenzwert
absinkt, erfolgt eine Abschaltung.
Art.-Nr. 00299816-D
38/57
Diagnose / Störungen
Reaktion des Controllers
Behebung
Bei sinkender Temperatur steigt die
Aussteuerung wieder linear an.
Kontrolle der Kühlung des Control-
lers
EC-Controller schaltet ab und nicht
wieder ein.
Reset durch Unterbrechen der Netz-
spannung erforderlich.
Nach einer Abschaltung erfolgt bei
ausreichender Spannungsversor-
gung nach ca. 15 sec. ein Anlaufver-
such. Dies erfolgt solange bis wieder
alle 3 Netzphasen vorhanden sind.
Netzversorgung prüfen
EC-Controller schaltet ab, erneuter
Anlaufversuch nach ca. 2,5 sec.
Endgültige Abschaltung nach fünf
vergeblichen Anlaufversuchen.
Dann Reset durch Unterbrechen der
Netzspannung erforderlich.
Prüfen, ob Motor frei drehbar.
EC-Controller schaltet ab, erneuter
Anlaufversuch nach ca. 60 sec.
siehe Code 9.
Endgültige Abschaltung, wenn nach
zweitem Startversuch innerhalb
60 sec. erneute Fehlererkennung.
Dann Reset durch Unterbrechen der
Netzspannung erforderlich.
Steigt die Zwischenkreisspannung
wieder über den Grenzwert an, so
erfolgt ein automatischer Anlaufver-
such.
Bleibt die Zwischenkreisspannung
länger als 75 sec. unter dem Grenz-
wert, so erfolgt eine Fehlermeldung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis