Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OHAUS Ranger RD Bedienungsanleitung Seite 20

Kompaktwaagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen im Menü
3.3.3
A-tArE
CHAIn.tr
A.CL-tr
3.3.4
AZM
3.3.5
ON/OFF
3.3.6
VIbrAt
LOW
MEd
HIGH
PrOCESS
UNIVEr
dOSING
StAbILI
FASt
StAndrd
PrECISE
20
TARA – Tara-Funktion
Automatisches Tarieren ein-/ausschalten
Folge-Tara ein-/ausschalten
Automatisches Tarieren mit automatischem Löschen des Taragewichts beim Ent-
lasten der Waage ein-/ausschalten
ZERO – Automatische Nullnachführung
Dieser Menüpunkt erscheint nicht bei geeichten Waagen.
Automatische Nullnachführung ein-/ausschalten und Nullstellbereich wählen.
Mögliche Einstellungen: OFF (ausgeschaltet), 0,5 d; 1 d; 2 d; 5 d; 10 d
RESTART – Automatische Speicherung von Nullpunkt und Tarawert
Wenn die Restart-Funktion eingeschaltet ist, werden der letzte Nullpunkt und Tara-
wert gespeichert. Nach dem Aus-/Einschalten oder nach einer Stromunterbrechung
arbeitet das Gerät mit dem gespeicherten Nullpunkt und Tarawert weiter.
FILTER – Anpassung an die Umgebungsbedingungen und an die Wägeart
Anpassung an die Umgebungsbedingungen
Sehr ruhige und stabile Umgebung. Die Waage arbeitet sehr schnell, ist aber
empfindlich gegen äußere Einflüsse.
Normale Umgebung. Die Waage arbeitet mit mittlerer Geschwindigkeit.
Unruhige Umgebung. Die Waage arbeitet langsamer, ist aber unempfindlich
gegen äußere Einflüsse.
Anpassung an den Wägeprozess
Universaleinstellung für alle Wägearten und normale Wägegüter
Dosieren von flüssigen oder pulverförmigen Wägegütern
Anpassung der Wägegeschwindigkeit
Die Waage arbeitet sehr schnell.
Die Waage arbeitet mit mittlerer Geschwindigkeit.
Die Waage arbeitet mit größtmöglicher Reproduzierbarkeit.
Je langsamer die Waage arbeitet, umso höher ist die Reproduzierbarkeit der Wäge-
ergebnisse.
Ranger RD

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis