Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OHAUS MB45 Gebrauchsanleitung Seite 8

Feuchtebestimmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
1.3 Was ist ein Feuchtebestimmer? (fort.)
Für die praktische Messung ist der Aufheizungsgrad von Bedeutung. Im Vergleich zu konventionellen
Infrarot- oder Trockenofenmethoden benötigt der Halogentrockner Ihres Feuchtebestimmers eine kürzere
Aufwärmzeit bis zum Erreichen der maximalen Trocknungswärme. Das Gerät ermöglicht den Einsatz
hoher Temperaturen und verkürzt auch damit die Trocknungszeit erheblich. Die Ansprechzeiten für die
Produktionskontrolle sind kürzer, was zu einer erhöhten Produktivität führt.
Alle Parameter einer Messung (Trocknungstemperatur, Trocknungszeit, usw.) können voreingestellt
werden. Der Feuchtebestimmer bietet aber darüber hinaus noch weitere Einstellmöglichkeiten. Darunter:
— Die integrierte Datenbank für das Trocknungsverfahren speichert die Einstellungen für Ihre
Proben.
— Die Trocknungscharakteristiken können an die Probenart angepasst werden.
— Die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der Messergebnisse können jederzeit neu gewählt
werden.
— Ihre Einstellungen und Messergebnisse können aufgezeichnet und gespeichert werden.
— Während eines Stromausfalls sorgt eine eingebaute Batteriesicherung für die Speicherung
wertvoller Messdaten.
Obwohl Ihr Feuchtebestimmer viele Laborfunktionen eingebaut hat, bleibt die Bedienung doch sehr
einfach. Die vordere Bedienungstafel enthält drei Tasten für Testmenü, Anzeige und Einrichtung. Mit Hilfe
dieser Tasten können eine Vielzahl von Anzeigen aufgerufen werden, darunter eine Testbibliothek mit
bereits früher gemessenen Probendaten und Testparametern, so dass gleichartige Proben gemessen
werden können, ohne neue Daten eingeben zu müssen. Zusätzliche Anzeigen werden zur Angabe von
Test-Kennziffern, gewählter Temperatur, aktueller Temperatur, Zeit, Anfangsgewicht sowie des
Feuchtigkeitsgehalts in Prozent, Feststoffgehalts in Prozent, Gramm oder besonderen Einheiten,
Wiederbefeuchtung in Prozent sowie einer grafischen Darstellung von Zeit und Prozentangaben benutzt.
Dieser Feuchtebestimmer wurde in Übereinstimmung mit allen gebräuchlichen Standards und Direktiven
konstruiert. Das Gerät unterstützt Standardverfahren, Arbeitstechniken und zeichnet Daten auf, die von
GLP (Good Laboratory Practices) und SOP (Standard Operating Procedure) verlangt werden. Wir
empfehlen die Benutzung eines OHAUS-Standard Druckers. Der Feuchtebestimmer besitzt eine CE-
Konformitätserklärung, und OHAUS ist ein für das ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem registrierter
Hersteller.
MB45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis