Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master WA 33 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
BG
1... BESTIMMUNG
CZ
2... UMGEBUNGSBEDINGUNGEN DER LAGERUNG
DE
3... UMGEBUNGSBEDINGUNGEN DER NUTZUNG
4... EIGENSCHAFTEN DES STEUERERS
GB
5... SICHERHEITSASPEKTE
6... EINRICHTUNGSKONSTRUKTION
HR
7... EINRICHTUNGSINSTALLATION
NO
8... BESCHREIBUNG DER EINRICHTUNGSWIRKUNG
9... BEDIENUNG DES LUFTERHITZERS
PL
10... FEHLERBEHEBUNG
RU
11... TECHNISCHEN DATEN
SE
UM DIE ANGEMESSENE BENUTZUNG UND DEN
PANNENLOSEN BETRIEB ZU GEWÄHRLEISTEN,
SE
SOLLEN SIE SICH MIT DER VORLIEGENDEN BEDIE-
NUNGSANLEITUNG VERTRAUT WERDEN.
SI
►►
1. BESTIMMUNG
Lufterhitzer für MB-Öl ist zur Heizung der Betriebsräumen be-
SK
stimmt, die nicht mit der Zentralheizung umfasst sind (Werkstät-
te, Autoservice, Betriebshallen, Lagerhäuser, Stallbaue, Keller,
Garagen u.Ä.). Der Ofen kann mit Mehrheit der Mineral- und
Pflanzenölen, z.B.: Motorenöl, Heizöl, Getriebeöl, Hydrauliköl,
Öle HBO I, II, III-Typ mit der kinematischen Viskosität max. 6,00
mm²/s bei der Temperatur 20ºC, Temperatur des Entflammungs-
punktes nicht niedrigere als 40ºC und Dichte nicht kleiner als
0,84 g/cm³.
In Hinsicht auf die örtlichen Vorschriften es wird empfohlen, in
Polen Getriebeöl, Heizöl oder Biodiesel anzuwenden.
KEIN TRANSFORMATORENÖL ANWENDEN. ES
KANN DIE FÜR OFENWIRKUNG SCHÄDLICHE SUB-
STANZEN BEINHALTET.
►►
2.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
RUNG
Lufterhitzer für MB-Öl soll bei folgenden Bedingungen gelagert
werden:
Temperatur
relative Luftfeuchte
Druck
kein Staubbehalt
Umgebung frei von chemischer
Verschmutzung
►►
3.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
ZUNG
Lufterhitzer für MB-Öl soll bei folgenden Bedingungen benutzt
werden:
Temperatur
relative Luftfeuchte
Druck
Schutzgrad
vor Umwelteinfluss
gute Belüftung des beheizten
Raumes
INHALTSVERZEICHNIS
DER
LAGE-
-20 - +85°C
5-85%
800-1200hPa
DER
NUT-
-20 - +85°C
5-85%
800-1200hPa
IP20
►►
4. EIGENSCHAFTEN DES STEUERERS
► Möglichkeit der Regulierung von Ofenleistung im folgenden
Umfang 22 und 30 kW ,
► Sicherung vor Feuerungsüberhitzung,
► Sicherung vor Ölüberlauf in Feuerung,
► automatische Einstellungserhaltung bei Ausfall der Speise-
spannung.
►►
5. SICHERHEITSASPEKTE
Lufterhitzer für MB-Öl, aus Netz des Wechselstroms 230V, 50Hz
gespeist. Auf dem Gehäuse des Steuermoduls wurde die Siche-
rung mit Schmelzeinsatz (1A, 250V) angebaut. Der Austausch
von dieser Sicherung soll bedienungslos bei ausgeschalteter
Fremdeinspeisung des Systems (230V AC, 50Hz) durchgeführt
werden.
Lufterhitzer für MB-Öl ist in zwei bimetallischen Fühler ausge-
stattet, die die sichere und wirtschaftliche Einrichtungsarbeit
sichern.
Der in der Feuerung angebrachte bimetallische Fühler (FIG1/
p4) reagiert mit dem Kontaktschluss, wenn die Temperatur der
Feuerung 40°C übersteigt und mit der Kontaktöffnung, wenn die
Temperatur unter 35°C sinkt.
Der zweite bimetallische Fühler (FIG1/p1) befindet sich in der
Nähe des Zulüfters, seine Schwellentemperatur beträgt 90°C.
Die Öffnung von seinen Kontakten bei Überschreitung der Tem-
peraturschwelle verursacht den sofortigen Übergang des Ofens
in den Überhitzungsmodus (siehe Pkt. 8 der vorliegenden Be-
triebsanleitung).
Der Lufterhitzer ist auch der Wägesensor, der unter den Über-
lauftank angebracht ist (sog. Überlaufsensor) (FIG1/p14).
Die Tankvollfüllung verursacht den sofortigen Übergang in den
Überlaufmodus (siehe Pkt.8 der vorliegenden Betriebsanlei-
tung).
Die Verbindung der Ofensystemsteuerung mit anderen Syste-
melementen (Fühler, Pumpe, Lüfter) wird fabrikmässig durch-
geführt. Während des gewöhnlichen Betriebs wird in Hinsicht
auf die Bedienungssicherheit nicht zulässig, irgendwie in das
bedeckte und plombierte Teil der Ofensystemsteuerung einzu-
greifen und die Leitungsintegrität anzugreifen. Jede durch eine
unbefugte Person vorgenommene Handlung droht mit dem
elektrischen Schlag (230V AC, 50Hz) und Verbrennung.
►►
6. EINRICHTUNGSKONSTRUKTION
► Fig. 1 Lufterhitzerbau
1. Überhitzungssicherheit
2. Deckel der Feuerkammer
3. Überlaufleitung
4. Thermostat bei der Feuerungskammer
5. Pumpe und Steuerer
6. Kraftstoffbehälter
7. Zylinder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis