Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Antennenempfang Verbessern - Dual NR 100 X Bedienungsanleitung

Stereo dab+ komplettanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
! Die schwarze Ader (bzw. die markierte Ader bei
gleichfarbigen Kabeln) des Lautsprecherkabels ist
jeweils an der schwarzen (–) Klemme des Gerätes zu
befestigen. Die rote Ader (bzw. die nicht markierte
Ader bei gleichfarbigen Kabeln) ist an der roten (+)
Klemme zu befestigen.
Hinweis:
Nur das abisolierte Ende des Lautsprecherkabels
einstecken!
Um die beste Klangqualität zu erhalten, positionieren Sie
die Lautsprecher möglichst so, dass diese ein
gleichschenkeliges Dreieck bilden (siehe nachstehende
Abbildung).
Wenn die Lautsprecher durch Vorhänge, Möbel oder
ähnlichem verdeckt werden, wird die Klangqualität
schlechter. Stellen Sie daher alle Lautsprecher so auf,
dass sich kein Hindernis zwischen Ihrer Hörposition und
den Lautsprechern befindet.
16

Den Antennenempfang verbessern

Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender
hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab.
Mit der DAB-/UKW-Teleskopantenne 38 kann ein ausge-
zeichneter Empfang erzielt werden. Diese Antenne muss
in voller Länge auf den günstigsten Empfang ausgerich-
tet werden.
Hinweis zur Empfangsverbesserung:
Für den Empfang von Digitalradiostationen (DAB-Betrieb)
sollte die DAB/UKW-Teleskopantenne unbedingt in der
vollen Länge positioniert werden.
Wichtig ist oft die exakte Ausrichtung der DAB-Antenne,
insbesondere in den Randgebieten des DAB-Empfangs.
Im Internet kann man z.B. unter „www.digitalradio.de" die
Lage des nächstgelegenen Sendemastes schnell ausfin-
dig machen.
! Starten Sie den ersten Suchlauf an einem Fenster in
Richtung des Sendemastes.
! Ziehen Sie die Antenne zunächst voll aus, drehen Sie
die Antenne auch in verschiedene Richtungen. Ggf.
die Antenne wieder etwas einschieben.
Bei schlechtem Wetter kann der DAB-Empfang nur
eingeschränkt möglich sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis